Regatta Bericht 2003 – Alpen-Cup

Thun (28.-29. Juni)

Das Comeback der Dragonera (SUI-1137)

Étant donné que le club de Spiez ne pouvait nous recevoir cette année pour cause d’un triathlon, c’est le Yacht Club de Thoune qui nous accueillait. 14 équipages participaient à ce week-end en compagnie des 5.5m, H-Boat et Trias.
Le samedi, 3 manches ont été courues dans des vents de 3-4 oscillant passablement, ce qui ne donna pas mal de difficulté à certains équipages pour le choix tactique.

Le dimanche nous avions rendez-vous à 10h00 à terre et malgré un thermique qui soufflait, dès la sortie sur l’eau la chaleur et le calme plat reprirent leurs droits. Retour au port et comme d’habitude, dès qu’on s’était mis à table le vent s’est levé de nouveau et une 4ème régate a pu être courue. Une tentative de 5ème régate a été avortée et c’est à la rame que nous avons regagné le port.

Ce week-end fut dominé par l’équipage SUI-1137 (P.Maeder/A.Dietrich) qui remportèrent 3 des 4 régates. Soulevons aussi la poisse de la famille Wernli (SUI-101), qui a du abandonner 2 fois pour casse de trapèze.

Un grand merci à Verena qui avait organisé le souper du samedi soir et les logements pour la plus grande partie des participants.

Agréable week-end malgré un temps d’attente assez long pour le grutage.

SUI 1146 – Robert Bourquin (La Fée Verte)

Ergebnisliste

1 SUI 1137 Maeder Pierre Dietrich Andreas CVE 3
2 SUI 1136 Suter Mario Hochuli Andreas SCH 7
3 SUI 1138 Baumann Beat Luginbühl Claire-Lise YCSe 8
4 SUI 1122 Stalder Georges Ruppen Stephan CVE 10
5 SUI 1120 Dolder André Kässberger Michael YCSe 13
6 GER 1113 Verhoolen Heinrich Sandmeier Peter DHH 13
7 SUI 1146 Bourquin Robert Müri Christoph CNB 17
8 SUI 1080 Meyer René Hartmann Walter SCS 20
9 SUI 1101 Senn Beat Liechti Erwin YCSp 21
10 SUI 0114 Dolder Jean-Daniel Rudolf Andreas YCZ 28
11 SUI 1091 Hächler Bütz Hächler Claude SCH 32
12 SUI 0111 Rigert Thomas Brändli Verena RVB 33
13 SUI 1145 Keller Hanspeter Keller Florence ASC 40
14 SUI 0011 Wernli Thomas Wernli Kurt SCH 45

Regatta Bericht 2003 – Mini-Cup

Oberägeri (14.-15. Juni)

Klein aber fein und rundum sympathisch

Erstmals in der 30-jährigen Geschichte des Segelclub Aegeri gastierte mit den Tempest-Seglern eine Kielbootklasse auf dem Aegerisee. Die logistische Herausforderung wurde bravourös gemeistert.

Mit 14 startenden Booten stellten die Tempest-Segler das grösste Teilnehmerfeld. Diese Bootsklasse hat in der Schweiz ein reges Regattaleben entwickelt. Das einst als olympische Klasse geführte Boot stellt an die Mannschaft beachtliche sportliche Herausforderungen, gilt es doch Trapez und Spinnacker unter jollennahen Bedingungen optimal einzusetzen. Da dieses Jahr die Weltmeisterschaft auf dem Neuenburgersee ausgetragen wird, ist das Interesse der Schweizer Teilnehmer an Startgelegenheiten entsprechend gross. Bestimmt konnte der SCAe mit der Organisation und Durchführung dieser Wettfahrtserie eine würdige Standortbestimmung bieten. Die Organisation, das Ein- und Auswassern, die Stationierung der Boote und die Wettfahrleitung wurde ohne Probleme gemeistert. Nach dem neuen Aegeriseeschiff dürften nun fliegende Holländer, sprich am Pneukran schwebende Boote, am Aegerisee nun bald nichts mehr Aussergewöhnliches sein.

Am Samstag konnten bei erst leichten, drehenden Thermik-Winden aus Nordwest drei faire Wettfahrten ausgetragen werden. Das herrliche, warme Sommerwetter verhiess vorerst wenig Hoffnung auf spektakuläre Bedingungen. Eine aufziehende Gewitterfront ermöglichte es den sportlichen Booten, ihre Möglichkeiten aufzuzeigen. Bei Windstärke 2-3 Beaufort konnten die Segler nun ihre taktischen Fähigkeiten voll ausnützen. Die Tagesrangliste zeigte bereits klar, wer den Gesamtsieg beanspruchen wollte. Das Tempestfeld wurde von Mario Suter und Andreas Hochuli vom Segelclub Hallwil mit zwei Laufsiegen angeführt.

Am Sonntagmorgen hiess es für Teilnehmer und Wettfahrtleitung, sich vorerst in Geduld zu üben. Erst nach Mittag gelang es der Wettfahrtleitung unter schwierigen Bedingungen eine Regattabahn zu legen, die nochmals einen ansprechenden Lauf bei 1-2 Bf zuliess. Unter den Spitzenrängen gab es keine Verschiebungen mehr, Suter/Hochuli machten mit einem weiteren Sieg alles klar.

Bericht und Fotos von Hans-Peter Teufer, SCAe

Oberägeri (14.-15. Juni)

Ergebnisliste

1 SUI 1136 Suter Mario Hochuli Andreas SCH 4
2 SUI 1138 Baumann Beat Kaufmann Jörg YCSe 7
3 SUI 1080 Meyer René Dolder Olivier SCS 10
4 GER 1113 Verhoolen Heinrich Sandmeier Peter DHH 12
5 SUI 1137 Maeder Pierre Dietrich Andreas CVE 13
6 SUI 1146 Bourquin Robert Müri Christoph CNB 15
7 SUI 0114 Dolder Jean-Daniel Ehrsam Adrian YCZ 20
8 SUI 1120 Dolder André Kässberger Michael YCSe 20
9 SUI 1091 Hächler Bütz Hächler Claude SCH 25
10 SUI 1122 Stalder Georges Buol Silvia CVE 26
11 SUI 0111 Rigert Thomas Brändli Verena RVB 26
12 GER 0215 Rehm Reinhard Rehm Lydia OSC 27
13 SUI 0027 Birrer Kuno Thorbecke Ruedi SCAe 39
14 SUI 1145 Keller Hanspeter Keller Florence ASC 42

 

Regatta Bericht 2003 – Moscht Cup

Altnau (25.-26. Mai)

Morgenstund hat was im Mund

Nach 3 Läufen mit 12 teilnehmenden Mannschaften gelang es Mario Suter mit seinem Standard-Vorschoter Andreas Hochuli einmal mehr, sich ganz vorne zu platzieren. Mit einem ersten, vierten und dritten Platz behaupteten sie sich allerdings knapp vor vier dicht dahinter folgenden Booten. Als herausstechend muss der zweite Platz von Pierre Maeder genannt werden, welcher nach 2 Jahren Pause vom Regattasport bereits wieder zuvorderst dabei ist.

Nachdem am ersten Tag der Wind sehr zu wünschen übrig liess und erst beim Nachtessen die Vorhänge in Bewegung setzte, wurde, nicht zur Freude aller Teilnehmer, von der Wettfahrtleitung für den nächsten Morgen ein halbnächtlicher Start befohlen. Dies sollte sich allerdings auszahlen, denn der Wind belohnte das frühe Aufstehen und als Segler kamen wir bestens auf unsere Rechnung.

Fazit: ein Klub, welcher sich Mühe gab und unzählige freiwillige Helfer aufbot, eine Regattaleitung, welche sowohl den Trias als auch den Tempests gewachsen war und ein See der, allerdings zögerlich, zeigte, dass er nicht nur gross ist sondern auch noch zu Wind fähig ist.

Deshalb: ein herzliches Dankeschön dem Altnauer Segelclub, welcher zudem mit einer Foto-CD dafür sorgte, dass wir diese Regatta in bildlicher Erinnerung halten werden.

SUI 1122 Pulce d’acqua

Ergebnisliste

1 SUI 1136 Suter Mario Hochuli Andreas SCH 8
2 SUI 1137 Maeder Pierre Dietrich Andreas CVE 9
3 GER 1113 Verhoolen Heinrich Sandmeier Peter DHH 9
4 SUI 1138 Baumann Beat Kaufmann Marc YCSe 11
5 SUI 1120 Dolder André Kässberger Michael YCSe 11
6 SUI 1080 Meyer René Hartmann Walter SCS 17
7 SUI 1101 Senn Beat Müller Sabine YCSp 25
8 SUI 1122 Stalder Georges Buol Silvia CVE 25
9 SUI 1146 Bourquin Robert Müri Christoph CNB 26
10 SUI 0111 Rigert Thomas Brändli Verena RVB 27
11 SUI 0011 Wernli Thomas Stadelmann Christoph SCH 36
12 SUI 1091 Hächler Bütz Kretz Annelis SCH 36

Regatta Bericht 2003 – Frühlingsregatta

Nottwil (3.-4. Mai)

Zuerst Trapezwind, dann Flaute

+++ Regatta-Telegramm +++
Der Yacht Club Sempachersee (YCSe) veranstaltete am 3. und 4. Mai 2003 für die Bootsklassen Tempest und Lightning seine Internationale Frühlingsregatta I. In der Tempestklasse – einem 1972 und 1976 olympischen Zweimannkielboot – gingen 16 Boote, darunter 2 Deutsche Boote.

In der Nacht von Freitag auf Samstag überquerte eine Kaltfront unser Gebiet, die im Laufe des Samstags schwächer werdende Winde aus nordwestlicher Richtung erzeugte, mit denen der Wettfahrtleiter Andres Rüesch einen sehr guten ersten Lauf durchführen konnte. Danach wurde der Wind so schwach, dass es nur noch für eine weitere Wettfahrt der Tempest reichte. Der sich am Sonntag stabilisierende Hochdruckeinfluss brachte zwar wunderschönes Wetter, aber keinen Wind, so dass auch keine weitere Wettfahrt durchgeführt werden konnte.

Bei der Tempest siegte Mario Suter, vor dem Sempacher Beat Baumann und dem Deutschen Jörg Fleischer.

Bericht von der Homepage des YCSe (Michi Kässberger)

Ergebnisliste

1 SUI 1136 Suter Mario Hochuli Andreas SCH 5
2 SUI 1138 Baumann Beat Kaufmann Marc YCSe 6
3 GER 1102 Fleischer Jörg Höhler Ralf SCR 18
4 SUI 1119 Meier Werner Schwarb Manfred SCR 19
5 SUI 0079 Leberer Albert Bieri Daniela YCSe 21
6 SUI 1137 Maeder Pierre Dietrich Andreas CVE 23
7 SUI 0078 Merz Edgar Merz Annegret YCSe 24
8 SUI 1120 Dolder André Kässberger Michael YCSe 25
9 GER 1113 Verhoolen Heinrich Sandmeier Peter DHH 26
10 SUI 1080 Meyer René Hartmann Walter SCS 27
11 SUI 0112 Täschler Peter Heggli Beat YCSe 28
12 SUI 1101 Senn Beat Müller Sabine YCSp 29
13 SUI 0118 Suter Ernst Suter Therese SCH 30
14 SUI 0111 Rigert Thomas Notter Manuel LIZ 31
15 SUI 1122 Brändli Verena Nussbaumer Magalie RVB 32
16 SUI 1091 Hächler Bütz Kretz Annelis SCH 33

Bestenliste 2002

Steuermann / -frau Vorschoter / -in
1 Suter Mario 4.286 1 Hochuli Andreas 4.663
2 Baumann Beat 10.783 2 Müri Christoph 24.471
3 Verhoolen Heinrich 14.588 3 Hartmann Walter 27.882
4 Meyer René 15.728 4 Luginbühl Claire-Lise 29.091
5 Dolder André 17.074 5 Sandmeier Peter 31.247
6 Lehner Hans 26.587 6 Dolder Olivier 34.956
7 Dolder Jean-Daniel 34.306 7 Riedl Roland 41.725
8 Stalder Georges 38.104 8 Brändli Verena 42.376
9 Wernli Thomas 42.404 9 Kretz Annelis 52.099
10 Rigert Thomas 48.486 10 Gallmann Theo 53.648
11 Hächler Bütz 52.099 11 Ineichen Prisca 54.387
12 Senn Beat 37.5 12 Bieri Daniela 56.386
13 Leberer Albert 56.386 13 Suter Therese 56.588
14 Suter Tschusi 56.588 14 Müller Sabine 57.962
15 Meier Werner 60.328 15 Wernli Kurt 63.522
16 Keller Hanspeter 63.538 16 Keller Florence 63.538
17 Kaufmann Marc 68.018 17 Suter Gabriela 64.962
18 Merz Edi 69.385 18 Rast Seppi 65.266
19 Röösli Ferdinand 69.538 19 Schwarb Manfred 65.538
20 Fuchs Alois 69.804 20 Kässberger Michael 66.308
21 Brändli Verena 70.308 21 Nussbaumer Magalie 67.835
22 Dolder Olivier 73.375 22 Stierli Urs 67.846
23 Mauchle Andreas 73.89 23 Lorenz Roman 68.018
24 24 Schellenberg Albert 68.945
25 25 Fehr Michiel 69.385

Regatta Bericht 2002 – Martin Cup

Altnau (4.-5. Mai)

4 Wettfahrten mit 3 verschiedenen Laufsiegern!
Trotz strömendem Regen und nicht den besten Wetteraussichten für die kommenden Tage, fanden sich 15 Boote, darunter 3 Deutsche, zum Saisonauftakt in Altnau ein. Die Regattaleitung plante 5 Wettfahrten mit einem Streicher.

Der erste Lauf konnte bei leichtem Wind aus Südwest zeitgerecht gestartet werden. SUI-1136, Mario Suter, entschied diesen vor SUI-1138, Beat Baumann. Mit dem Start des zweiten Laufes wurde zugewartet bis die herannahende Front aus West das Regattagebiet erreicht hatte. Der Wind frischte unter starken Drehern auf und stellte die Crews seglerisch vor höhere Anforderungen. Gewonnen wurde dieser Lauf wiederum von SUI-1136, Mario Suter vor SUI-1138, Beat Baumann. Mit dem Zieleinlauf stellten sowohl Wind als (glücklicherweise) auch Regen ihre Tätigkeit ein. So konnte wenigstens das von der Trias-Klasse gespendete Freibier an der Hafenmole unverdünnt genossen werden, auch wenn den meisten Seglern eher nach heissem Punsch zumute war. Die Tempest-Segler liessen den Abend beim gemeinsamen Nachtessen im Altnauerhof ausklingen.

Pünktlich zur Auslaufbereitschaft am Sonntagmorgen begann auch der Wind wieder zu blasen; ein leichter Südwest hielt die Regenwolken in Schach und der dritte Lauf wurde zügig gestartet. Gewonnen wurde dieser von SUI-1080, René Meier vor SUI-112, André Dolder.

Nach dem Start des vierten Laufes drehte sich der Wind um 90° von Südwest auf Nordwest und musste von der Wettfahrtleitung nach der Startkreuz abgeschossen werden. Nach dem Versetzen der Bojen konnte erneut zum vierten Lauf gestartet werden. Diesmal hatte SUI-1138, Beat Baumann den Bug vor SUI-1136, Mario Suter. Aus dem geplanten fünften Lauf wurde aus Zeitgründen nichts mehr, weshalb alle Läufe ohne Streicher in die Wertung aufgenommen wurden. Dabei setzte sich die Crew von SUI-1136, Mario Suter und Andreas Hochuli vor SUI-1138, Beat Baumann und Manfred Schwarb an die Spitze des Klassements. Entscheidend für den Gewinn der Serie waren bei Punktgleichheit der beiden Crews die zwei gewonnen Läufe von SUI-1136.

SUI 116 – Florence und Hanspeter Keller

Ergebnissliste

1 SUI 1136 Suter Mario Hochueli Andreas SCH 8
2 SUI 1138 Baumann Beat Schwarb Manfred YCSe 8
3 SUI 112 Dolder André Kässberger Michael YCSe 16
4 SUI 1080 Stalder Georges Schäfer Hansjörg CVE 16
5 SUI 1080 Meyer René Hartmann Walter SCS 17
6 SUI 1113 Verhoolen Heinrich Riedel Roland YCSe 20
7 GER 224 Schäfer Monika Schäfer Achim OSC 30
8 GER 215 Rehm Reinhard Rehm Lydia OSC 32
9 SUI 1133 Lehner Hans Müri Christoph SCH 36
10 SUI 111 Rigert Thomas Brändli Verena RVB 40
11 SUI 103 Dolder Jean-Daniel Gallmann theo YCZ 48
12 SUI 11 Wernli Thomas Rast Seppi SCH 51
13 GER 207 Sulzinger Carmen Rehm Christian OSC 51
14 SUI 103 Hächler Bütz Kretz Annelis SCH 56
15 SUI 116 Keller Hanspeter Keller Florence ASC 64

states area phone code

Bestenliste 2001

Steuermann / -frau Vorschoter / -in
1 Suter Mario 7.32 1 Hochuli Andreas 7.325
2 Baumann Beat 10.528 2 Müri Christoph 12.62
3 Lehner Hans 12.62 3 Sandmeier Peter 21.739
4 Meyer René 13.847 4 Hartmann Walter 25.651
5 Dolder André 21.435 5 Graber Peter 33.358
6 Verhoolen Heinrich 21.739 6 Brändli Verena 35.104
7 Stalder Georges 24.387 7 Braukmüller Priska 38.914
8 Senn Beat 31.14 8 Luginbühl Claire-Lise 40.043
9 Meier Werner 36.452 9 Bühler Daniel 45.405
10 Dolder Jean-Daniel 37.55 10 Nussbaumer Magalie 49.03
11 Wernli thomas 46.195 11 Keller Florence 51.246
12 Keller Hanspeter 51.246 12 Kretz Annelis 52.135
13 Hächler Bütz 52.135 13 Stalder Thomi 52.242
14 Leberer Albert 57.707 14 Wyss Didi 53.495
15 Nussbaumer Bast. 58.868 15 Dolder Olivier 59.595
16 Lauber Christoph 62.373 16 Jaussi Ueli 62.209
17 Bourquin Robert 63.122 17 Müller Sabine 63.008
18 Rigert thomas 66.91 18 Geisser Fredi 65.172
19 Zinsli Hanspeter 69.469 19 Koller Michael 65.923
20 Schwarb Manfred 70.109 20 Schwarb Manfred 65.923
21 Krell André 73.066 21 Bieri Daniela 67.297
22 Ludwig Reto 73.502 22 Fehr Michiel 67.394
23 Lüthi Christoph 73.89 23 Schenk Roland 68.688
24 Brändli Verena 74.181 24 Iten Karl 69.469
25 Merz Edi 78.253 25 Lauber Christoph 69.769