
Kategorie: Berichte
Regatta Bericht 2012 – Rütli-Cup
Brunnen (02.-03. Juni)
Der Urnersee zeigte sich von seiner schönsten Seite
Die Regatta in Brunnen stand unter einem guten Stern und so fanden am Samstag unter besten Wetter-Bedingungen vier Läufe statt.
Mit der Tempestklasse waren drei Klassen am Start und entsprechend herrschte bereits reges Treiben auf dem Platz als wir ankamen. Dank der tollen Organisation gab es ein reibungsloses schnelles Einwassern aller Boote und so konnte der Tag trotz einem einstündigen Weg zum Start zu vier Läufen genutzt werden. Vor der eindrücklichen Bergkulisse und mit herrlichen, gleichmässigen Windverhältnissen konnten alle einen tollen Regattatag erleben.
In dem Feld der Tempest setzten sich zwar die üblichen Favoriten durch, aber es kam mir kompakter und auch überraschender vor. Ruedi und Cornelia mussten beim vierten Lauf einen Frühstart kompensieren, aber das hielt sie am Ende nicht vom Sieg ab. Auch André und Pia waren hartnäckige Gegner an der Tonne, dicht gefolgt von Reto und Bart. Natürlich setzten sich Mario und Andreas mit gewohnter ruhiger Routine durch. Aber auch im hinteren Teil des Feldes wurde sportlich gekämpft was die Boote hergaben und Michael musste den letzten Lauf wegen Wantenbruch abbrechen.
Da am Sonntag zum Mittag hin starke Gewitterfronten erwartet wurden, stimmten alle dem Vorschlag des OK zu, die Regatta frühzeitig abzubrechen.
Ein Dankeschön an das Regattateam das professionell durch den Anlass führte.
Mich beeindruckt immer wieder die Kameradschaft und der Sportsgeist mit dem alle Tempestsegler neben dem Wasser zusammenstehen und uns Neuen mit Tips und Tricks unterstützen. Dies macht jedes Segelwochenende zu einem echten Erlebnis.
SUI-1066
Silke Dünner
Ergebnisliste
01 | SUI 1122 | Christen Cornelia | Christen Ruedi | TYC | 03 |
02 | ITA 1035 | Castelli Alessandro | Brambilla Paolo | 06 | |
03 | SUI 1136 | Suter Mario | Hochuli Andreas | SCH | 11 |
04 | SUI 1157 | Saydjari Samir | Müri Christoph | CVG | 11 |
05 | SUI 1119 | Lauber Christhoph | Olbrich Thomas | RVB | 12 |
06 | SUI 1160 | Kunz Reto | Van Weezenbeek Bart | YCSe | 15 |
07 | SUI 1080 | Meyer René | Hartmann Walter | SCS | 20 |
08 | SUI 1120 | Dolder André | Zihlmann Pia | YCSe | 21 |
09 | SUI 1138 | Hunkeler Rolf | Bussmann Patrick | YTL | 22 |
10 | SUI 1145 | Gaiser Denis | Gaiser Florian | SCE | 29 |
11 | SUI 1064 | Christen Brigitte | Christen Reto | YCSe | 33 |
12 | SUI 1090 | Ribback Michael | Pedranz Vini | SCH | 35 |
13 | SUI 1066 | Dünner Beat | Dünner Silke | YCI | 37 |
14 | SUI 1159 | Brändli Verena | Schuster Sonja | RVB | 45 |
Regatta Bericht 2012 – Regatta Training
Thunersee (26.-27. Mai)
Bericht von SUI-1159: Samstag 26. - Sonntag 27. Mai 2012
Unter der Organisation von Ruedi und Conny Christen ist die Tempest-Klasse während des Pfingstwochenendes am Thunersee gefordert worden. Unter der Leitung von Marc Loosli war Training, Training, Training angesagt. Die Motivation und Lernwilligkeit der teilnehmenden Crews waren gross und auch das Wetter und der Wind spielten ideal mit! Marc Loosli der Trainer gab sein ganzes Wissen auf grossartige Weise weiter!
Top vorbereitet ging es am 1.Trainingstag nach einem kurzen Breafing auf’s Wasser. Zuerst ein Warm-Up im Viereck, dann folgte ein Entenrennen mit dem Ziel gemeinsam und zur gleichen Zeit anzuluven – Vorübung für’s Starten! Danach bildeten wir Zweierteams für das Paar-Rennen. Dabei galt es immer sich mit den anderen zu vergleichen und sich gegenseitig zu messen. Marc Loosli gab uns so gut es ging vom Begleitboot aus Feedbacks. Als letzte Übung war eine Plausch-Regatta zur Abrundung des Tages angesagt! Danach ging es an Land, wo nach einem kurzem Debreafing und dem Besuch von Neptun – der 3 Optis taufte, erst aber gar nicht auftauchen wollte, weil sich sein Gewand in den Mooring-Ketten verhedert hatte –ein gemütliches und sehr feines Nachtessen im Clubrestaurant des TYC folgte.
Am 2. Trainingstag gab uns Marc Loosli konkrete Verbesserungsvorschläge rückblickend auf den 1.Trainingstag weiter und setzte auf anschauliche Weise immer wieder Theorie-Inputs dazwischen! Eine klare Rückmeldung an alle war, dass das Ziel sein muss das Boot so flach wie möglich zu halten und jegliche Krängung zu vermeiden. Mit vielen Tipps und Verbesserungsvor-schlägen ging es dann wieder auf’s Wasser und an die praktische Umsetzung. Nach dem erneuten und vorbildlichen Aufwärmen im Viereck, ging es an’s Üben an der Luv- und Leetonne. Aufgrund der eher kurz gesetzten Tonnen waren alle Crews sehr gefordert und es entstanden da oder dort etwas hektische Momente: Spi hoch, gleich wieder runter oder halsen, Anluven, Wenden , Abfallen … Dann wurde die Startprozedur ausgiebig geübt, um die ideale Startposition zu finden und am Schluss wurde nochmals fleissig ein Regatta-Dreieck abgesegelt.
Nachdem alle Boote ausgewassert waren, traf man sich nochmals zur Endbesprechung. Erschöpft und mit vielen Imputs für die Zukunft ging es dann nach Hause!
Wir danken Conny und Ruedi Christen ganz herzlich für die Organisation des Weekends und Marc Loosli für die Leitung des Trainings!!! Wir kommen gerne wieder mal.
Sonja Schuster
SUI 1159
Bericht von SUI-1090: Samstag 26. Mai 2012
Die Vorfreude auf das Pfingstwochenende mit 2 Tagen Tempest Training am Thunersee wurde durch die ideale Wettervorhersage noch speziell beflügelt: Sonniges Wetter bei leichter Bise, perfekt ! Dennoch konnten nicht alle gemeldeten Tempest kommen oder nur an einem der 2 Tage teilnehmen, vorallem aus gesundheitlichen Gründen.
Am Samstag um 12 Uhr waren 8 Tempest eingewassert und beim Skipper Meeting mit Trainer Marc Loosli wurden wir u.a. fürsorglich auf notwendige Sonnencreme hingewiesen. Um so amüsanter, dass ausgerechnet Marc am Sonntag Nachmittag sehr deutliche Sonnenspuren auf den Armen hatte 🙂
Der erste Tag war der Optimierung von Segel- und Bootstrimm gewidmet, was in seinen Feinheiten nur im direkten Vergleich optimierbar ist. Bei einer der dazu angesetzten Übungen reihen sich alle hintereinander auf Halbwindkurs mit 2-3 Bootslängen Abstand auf, um dann bei vereinbartem Signal gleichzeitig auf optimalen Amwindkurs anzuluven, damit für alle einen gleichermassen perfekten Start zu simulieren und das eigene Boot im direkten Vergleich mit anderen bei fast gleichen Windverhältnissen zu erleben und die Wirkung von Trimmveränderungen zu probieren.
Marc trainiert sonst Laser und 420er, was wir bei seinen sportlichen Ansprüchen beim Manövertraining zu spüren bekamen. Die Schenkel auf den Dreieckskursen waren so kurz, dass dem Thema “Training” alle Ehre gemacht wurde. So war der Vorwindkurs eine einzige Aneinanderreihung von Spi setzen, Spi schiften und Spi einholen und am Abend waren alle richtig KO, fast mehr als nach einem Regatta Tag.
Michael
SUI 1090
Regatta Bericht 2012 – Frühlingsregatta
Nottwil (05.-06. Mai)
2ème régate du circuit annuel des Tempest. Les prévisions météorologiques n’étaient pas des + attractives mais néanmoins 17 bateaux ont fait le déplacement. Le temps bouché et orageux qui était annoncé s’est malheureusement confirmé. Le Comité de course décide d’envoyer les bateaux sur l’eau et après une tentative avortée d’envoi d’une régate ( annulé après 10 min de course ) et 1 faux départ de la classe Tempest qui se bat déjà fortement sur la ligne de départ en début de saison… Une 2 ème tentative a été faite et en conséquence du manque de vent le CC décidera de raccourcir cette 1ère et unique manche. A notre retour sur terre, bière offerte, ambiance festive et ensuite repas en commun dans la halle du chantier naval.
Dimanche matin, les prévisions étant toujours aussi mauvaises, le CC a été contraint de reporter les courses jusqu’aux environ de 12h. Le parcours a quand même été posé malgré des vents changeants vers 12.30h Pluie et orages ont été au menu de cette régate qui a été annulée en raison d’une bascule de vent de 180 degrés et de l’imminence de l’orage sur le lac de Sempach. Retour au port, rangement des bateaux, remise des prix attribués que sur la 1ère manche. Pour ne pas faillir à la tradition, vers 15h alors que tout était rangé et bâché, une jolie brise bien établie s’est posée sur le lac …
Céline
SUI 1157
Ergebnisliste
01 | SUI 1122 | Christen Cornelia | Christen Ruedi | TYC | 01 |
02 | SUI 1136 | Suter Mario | Hochuli Andreas | SCH | 02 |
03 | SUI 1120 | Dolder André | Zihlmann Pia | YCSe | 03 |
04 | SUI 1138 | Hunkeler Rolf | Bussmann Patrick | YTL | 04 |
05 | SUI 1119 | Lauber Christhoph | Olbrich Thomas | RVB | 05 |
06 | SUI 1101 | Senn Beat | Senn Sabine | YCSp | 06 |
07 | SUI 1145 | Gaiser Florian | Gianoli Emanuele | SCE | 07 |
08 | SUI 0079 | Leberer Albert | Kälin Peter | YCSe | 08 |
09 | SUI 1080 | Meyer René | Hartmann Walter | SCS | 09 |
10 | SUI 1157 | Saydjari Samir | Elmiger Céline | CVG | 10 |
11 | SUI 1159 | Brändli Verena | Schuster Sonja | RVB | 11 |
12 | SUI 1160 | Kunz Reto | Van Weezenbeek Bart | YCSe | 12 |
13 | SUI 1066 | Dünner Beat | Dünner Silke | YCI | 13 |
14 | SUI 1064 | Christen Brigitte | Christen Reto | YCSe | 17 |
14 | SUI 1090 | Ribback Michael | Pedranz Vini | SCH | 17 |
14 | SUI 1074 | Spiller Fabian | Lerch René | YCSe | 17 |
Regatta Bericht 2012 – Moscht-Cup
Steckborn (28.-29. April)
Föhnsturm über der Schweiz - Spannender Saisonstart der Tempestklasse
Endlich hat die Saison wieder angefangen. Steckborn begrüsste die Tempestflotte mit strahlendem Wetter und einer typischen (?) Bodenseeflaute. Doch weit gefehlt. Am Horizont konnte man schon beeindruckende Föhnwolkenfenster am Himmel sehen. Kaum waren die insgesamt vier Klassen ausgelaufen, ging es dann mit kräftigen Böen los, die sich nach eine Stunde zu einem segelbaren Regattawind mit 3-4 Bft verdichtet hatten. Nach drei Läufen war klar, dass diese Saison auf den Podestplätzen interessant wird.
Jeder kann jeden in der Spitzengruppe schlagen. Diesmal waren es die eingespielten Teams von SUI-1136 (Mario, Andreas), SUI-1080 (René, Wädi) und SUI-1160 (Reto, Bart), die sich um den Platz an der Sonne stritten. Mit je einem neuen Vorschoter konnten die SUI-1138 (Rolf, Paddi) und SUI-1145 (Florian, Thomas) nicht ganz mithalten. Doch waren sie bei einzelnen Schlägen und am Start auch gut mit dabei. Was nicht ist, kann ja noch werden. Es gab noch mehr neue Gesichter (z.B. Sonja bei SUI-1159 an der Vorschot) was zeigt, dass die Klasse für Neueinsteiger attraktiv ist.
Am Sonntag schien es viel gemächlicher weiter zu gehen. Doch meldeten die Wetterfrösche noch vor dem Auslaufen Föhn in Sturmstärke bei Lindau. Würde sich das noch bis an den Untersee durchsetzen? Also ging es mit ein paar besorgten Blicken an den Himmel und bei blinkender Sturmwarnung wieder hinaus. Der Sturm jedoch blieb aus. Bei 2-3 Bft und höllischen Drehern konnten nochmals drei Läufe angeschossen werden. Das Muster vom Vortag setzte sich wieder durch. Die drei Spitzenboote waren nicht zu kriegen, doch die Verfolger schlossen dichter auf. Der letzte Lauf musste wegen Windmangel abgebrochen werden. Zuletzt reichte es der SUI-1136 (Mario, Andreas) um einen Punkt dank einer Gewaltsleistung im fünften Lauf, als sie sich von ganz hinten noch auf den 3. Platz vorschummeln konnten, doch noch auf den 1. Platz; dicht gefolgt von der SUI-1160 und SUI-1180, die beide mit Laufsiegen zeigten, dass es dieses Jahr spannend werden könnte. Seit vier Jahren kommen wir nach Steckborn. Immer war die Organisation fehlerfrei und sehr persönlich. Dreimal war ein super Wind. Der Untersee mausert sich zum Traditionsrevier für die Tempest. Wir kommen wieder.
Florian
SUI 1145
Ergebnisliste
01 | SUI 1136 | Suter Mario | Hochuli Andreas | SCH | 6 |
02 | SUI 1160 | Kunz Reto | Van Weezenbeek Bart | YCSe | 7 |
03 | SUI 1080 | Meyer René | Hartmann Walter | SCS | 8 |
04 | SUI 1145 | Gaiser Florian | Burg Thomas | SCE | 15 |
05 | SUI 1138 | Hunkeler Rolf | Bussmann Patrick | YTL | 18 |
06 | SUI 1119 | Lauber Christhoph | Nitsche Jochen | RVB | 23 |
07 | SUI 1092 | Suter Ernst | Suter Therese | SCH | 28 |
08 | SUI 1064 | Christen Brigitte | Christen Reto | YCSe | 30 |
09 | SUI 1159 | Brändli Verena | Schuster Sonja | RVB | 36 |
10 | SUI 1066 | Dünner Beat | Dünner Silke | YCI | 40 |
Regatta Bericht 2011 – Regata delle Castagne
Lugano (08.-09. Oktober)
Traumhaftes Spätsommerwetter in Lugano
Lugano begrüsste uns mit traumhaftem Spätsommerwetter. Doch der Nordföhn kündigte schon einen Wetterwechsel an und peitschte mit stark drehenden Böen von 30 Knoten (5-6 Bft) über den See. Der Grundwind schwankte auch stark von 3 bis 5 Bft. Das forderte schon am Samstag allerhöchste Konzentration von den Skippern und das letzte bisschen Fitness von den Vorschotern. SUI-1063 (Kathrin, Raphael) wurde zum Rettungsboot und sammelte also den Vorschoter von SUI-1159 (Vreni, Francois) auf. Aber auch die Boote wurden strapaziert. Die SUI-1145 (Florian, Nicola) musste schon vor dem ersten Start mit ausgebrochenem Lümmelbeschlag das Feld räumen. Unter diesen Bedingungen waren alle froh, dass die Regattaleitung nach zwei Läufen ein Einsehen hatte. An der Spitze gleichauf lagen abends die ITA-1035 (Alessandro Calstelli, Paolo Brambilla) und die SUI-1122 (Cornelia und Ruedi Christen) mit je 3 Punkten. Die zahlreichen Gäste aus Frankreich kamen mit dem Wind gut zurecht. Hut ab da können wir in der Schweiz noch etwas lernen.
Der Sonntag überraschte dann mit noch wärmerem Wetter. Der Wetterwechsel liess hier im Süden also noch auf sich warten, während das Berner Oberland nördlich der Alpen im Unwetter versank. Allerdings bedeutete das für Lugano starke Böen im Hafen mit bis zu 40kn (8-9Bft). Die Regattaleitung nutzte die Startverschiebung, um nach einem segelbaren Flecken auf dem See zu suchen. Das Team wurde am frühen Nachmittag um 1300 fündig. Nach recht spektaklären Ablegemanövern unter harten Fallböen fanden wir uns dann bei absolut segelbaren 15-20 Knoten auf einer Startlinie wieder. Super Segelbedingungen und unser Kompliment an die Regattaleitung. Nur die Dreher waren immer noch sehr anspruchsvoll; ansonsten bestes Tempestflugwetter. An der Spitze konnte sich unter diesen kniffligen Bedingungen wieder SUI-1122 durchsetzen; ITA-1035 war der Ausbruchsversuch gleich nach dem Start nicht recht geglückt. Mit einer konstanten Leistung sicherte sich SUI-1138 (Rolf, Manuel) den dritten Platz. Mit acht Schweizer Booten können wir das Ergebnis leider nicht in die Jahreswertung übernehmen, aber die zahlreichen Gäste aus dem Ausland (Italien, Frankreich) machten das Feld doch sehr interessant. Wir kommen (zahlreicher) wieder; es lohnt sich!
Florian Gaiser
SUI-1145
Ergebnisliste
01 | SUI 1122 | Christen Cornelia | Christen Ruedi | TYC | 4 |
02 | ITA 1035 | Castelli Alessandro | Brambilla Paolo | ITA | 7 |
03 | SUI 1138 | Hunkeler Rolf | Hunkeler Manuel | YCT | 10 |
04 | FRA 1176 | Mazore Gerard | Koch Eduard | FRA | 14 |
05 | SUI 1157 | Saydjari Samir | Müri Christoph | CVG | 16 |
06 | FRA 1177 | Rouanet Patrice | Rouanet Agnes | FRA | 22 |
07 | SUI 1063 | Wagner Kathrin | Schumacher Raphael | TYC | 25 |
08 | SUI 1160 | Kunz Reto | Kunz Herbert | YCSe | 26 |
09 | FRA 0522 | Gassion Didier | Beudin Jean-Charles | FRA | 28 |
10 | SUI 1066 | Dünner Beat | Dünner Silke | YCI | 31 |
11 | SUI 1145 | Gaiser Florian | Piazzoli Nicola | SCE | 39 |
11 | SUI 1159 | Brändli Verena | Schluchter Francois | RVB | 39 |
Regatta Bericht 2011 – Gütsch-Kirchhof Regatta
Beinwil (24.-25. September)
Altweibersommer am Hallwilersee
Einen Monat früher als gewohnt fanden leider nur 10 Tempest-Crews den Weg nach Beinwil am See. Ob’s am Termin lag? Was auch immer, beim Aufmasten verdrängte die Sonne die letzten Nebelfetzen und machte den Blick endgültig frei auf den frisch gebügelten See. Regattaleiter Reto Zubler schürte auch keine Hoffnungen auf bessere Windbedingungen und verschob profilaktisch schon mal das Skippermeeting vom Sonntag um eine Stunde.
Was wäre wohl auf einem „Aargauer-Plättli“? Nicht nur mit dieser Frage sondern auch bei ernsthaften und weniger ernsthaften Themen verging der Nachmittag auf der Sonnenterrasse des Restaurant Hallwil wie im Flug. Die Regattaleitung entliess uns frühzeitig und so konnten wir die letzten Sonnenstrahlen bereits oberhalb der “Bettentaler-Höf” im Räbhus von Marios Eltern bei einem Glas Weissen geniessen und anstossen u.a. auf die Vermählung von Sabine mit Beat Senn. Mit dem Blick auf Schloss Lenzburg und das Seetal, umgeben von Reben und allerlei exotischen Fruchtbäumen konnte uns schlussendlich nur die hereinbrechende Dämmerung und der Käseduft an den Tisch locken. Herzlichen Dank den lieben Heinzelmännern, den Kuchenspendern Doris Kirchhof und Christoph Müri sowie Therese, Tschusi und Mario für die Gastfreundschaft.
Ausgeschlafen und mit einem feinen Zmorge gestärkt konnten wir am Sonntag-morgen feststellen, dass sich die Sonne etwas früher durchsetzten wird. Die Hoffnung stirbt zuletzt, in etwa so tönte es beim Skippermeeting und siehe da, schon bald hiess es Auslaufen.
Eine schwache “Aarebise” kräuselt das Wasser auf dem See und bringt Hektik an Land. Auf einem “Sprintkurs” konnten 3 Läufe bei im grossen und ganzen fairen Bedingungen gesegelt werden. In Abwesenheit der Tempest – Dominatoren vom Thunersee, Cornelia und Ruedi, gab es nur eine Frage, “welche Leichtwind-spezialisten packen diese Chance”. Nach 2 Laufsiegen sahen André und Pia schon wie die sicheren Sieger aus, wurden aber nach einem verpatzten 3. Lauf von Lokalmatador Mario mit Vorschoter Andreas knapp geschlagen. Auf den 3. Platz schlichen sich Vreni und François vor dem Rest des kleinen Feldes.
Dem Regattaleiter und seiner Crew gilt unser Dank, mit dem Wenigen das Optimale herausgeholt zu haben. Das Sitzpolster als Erinnerungspreis ist hoffentlich ein gutes und kein schlechtes Omen für die nächsten Jahre.
Vreni SUI 1159
Ergebnisliste
01 | SUI 1136 | Suter Mario | Hochuli Andreas | SCH | 6 |
02 | SUI 1120 | Dolder André | Zihlmann Pia | YCSe | 7 |
03 | SUI 1159 | Brändli Verena | Francois Schluchter | RVB | 11 |
04 | SUI 1157 | Saydjari Samir | Müri Christoph | CVB | 14 |
05 | SUI 1138 | Hunkeler Rolf | Hunkeler Manuel | YCT | 14 |
06 | SUI 1145 | Gaiser Florian | Piazzoli Nicola | SCE | 19 |
07 | SUI 1026 | Wernli Thomas | Wernli Kurt | SCH | 19 |
08 | SUI 1101 | Senn Beat | Senn Sabine | YCSp | 20 |
09 | SUI 1064 | Christen Brigitte | Christen Reto | YCSe | 27 |
10 | SUI 1090 | Ribback Michael | Zimmermann Stefan | SKE | 33 |
Regatta Bericht 2011 – Coupe des Amis
Grandson (11.-12. September)
Segeln in Grandson ist immer etwas ganz Besonderes
Anfahrt durch Weinberge, vorbei am alten Schloss, dann durch die Altstadt und schliesslich im zweiten Tunnel (!) unter der Bahnlinie durch. Der erste hat wirklich nur 2.50m Durchfahrtshöhe und wir haben es (fast) wieder ausprobiert. Bei strahlendem Wetter und wolkenlosem Himmel war es dann leider der Wind, der uns am Samstag erst einmal im Stich liess. Die Mutigen liefen trotzdem schon mal aus, aber eher zum Baden. Gegen 15 Uhr konnte sich dann aber endlich die angekündigte Südwestströmung gegen die Restbise durchsetzen, so dass die Regattaleitung bei mehr oder weniger konstanten 2 Bft zwei reguläre Läufte anschiessen konnte. Nach dem ersten Regattatag hatte sich dann eine klare drei Klassengesellschaft etabliert mit dem Spitzenboot (SUI-1122, 2 Punkte), der Verfolgergruppe (SUI-1138, SUI-1157, und SUI-1120, je mit 6 Punkten) und dem Peloton (mit minimal 10 Punkten geführt von SUI-1145). Wir konnten dann die Gastfreundschaft des Clubs und wohl einen der letzten warmen Sommerabende voll geniessen.
Vielen Dank für die Bewirtung!
Der Sonntag begann leider wieder ohne Wind, doch die Wolkenformationen über den Alpen liessen auf Wind hoffen. Tatsächlich, frischte der Wind getrieben von einer aufziehenden Gewitterstörung gegen Mittag aus Südwest wieder auf. Allerdings waren sowohl Windstärke, als auch die Richtung sehr zufällig auf dem See verteilt. Bei 0-4 Bft konnte die Regattaleitung doch zwei halbwegs reguläre Läufe starten. Die Seriensieger Cornelia und Ruedi blieben auch unter diesen Bedingungen souverän. Die spannenden Kämpfe liefen um die Plätze 2 bis 4, wo sich letztlich Rolf (SUI-1138) vor Samir (SUI-1157) und André (SUI-1120) durchsetzen konnten. Platz 5 konnte sich Tschusi (SUI-1092) noch im letzten Lauf mit einem Punkt Vorsprung ergattern. Erfreulich auch die Entwicklung bei den weniger erfahrenen Skippern, die sich nach Neueinstellung der Masten (hätten wir das bloss bleiben lassen) am Sonntag auch weiter nach vorne durchschlagen konnten. Bravo! So wird der Rest der Saison wirklich für alle spannend.
Ergebnisliste
01 | SUI 1122 | Christen Cornelia | Christen Ruedi | TYC | 4 |
02 | SUI 1138 | Hunkeler Rolf | Hunkeler Manuel | YCT | 12 |
03 | SUI 1157 | Saydjari Samir | Müri Christoph | CVB | 12 |
04 | SUI 1120 | Dolder André | Zihlmann Pia | YCSe | 14 |
05 | SUI 1092 | Suter Ernst | Hochuli Andreas | SCH | 25 |
06 | SUI 1145 | Gaiser Florian | Wenzel Ricardo | SCE | 26 |
07 | SUI 1101 | Senn Beat | Jaussi Ueli | YCSp | 29 |
08 | SUI 1160 | Kunz Reto | Hartmann Walter | YCSe | 30 |
09 | SUI 1090 | Ribback Michael | SKE | 30 | |
10 | SUI 1063 | Bussmann Patrick | Engesser Matthias | SIMPL | 38 |
Regatta Bericht 2011 – Int. Schweizermeisterschaft
Sihlsee (11.-14. August 2011)
Cornelia und Ruedi Christen erneut Schweizermeister
Am Mittwoch und Donnerstagmorgen reisten die Teilnehmer aus der ganzen Schweiz, aus Frankreich und Deutschland an. Zuerst mussten sie ihre Segel und Bootsausrüstung kontrollieren lassen, damit in dieser Einheitsbootsklasse alle Segler mit den gleichen Bedingungen an den Start gehen. Mit geübter Hand wurden die ca. 450 kg schweren Tempest (Kielboote) eingewassert und aufgeriggt. Gegen Mittag waren die Segler zum Wettkampf bereit. Am Start waren 17 Schweizer Boote, zwei Französische und ein Deutsches.
Das Segelrevier des Sihlsee zeigte sich von seiner besten Seite. Bei schönstem Sommerwetter und etwas Wind konnte der OK-Präsident Daniel Kälin die Teilnehmer begrüssen. Der Wettkampfleiter Heinrich Verhoolen erklärte Details zu den zu geltenden Regeln und schickte die Tempests auf den ersten Kurs.
Bei leichten Winden bis mittleren, in Böen starken Thermik-Winden konnten an allen Tagen die vorgesehenen Läufe gesegelt werden, nämlich 2 am Donnerstag, 3 am Freitag und je 2 am Samstag und Sonntag. Von diesen 9 Wettfahrten kann jeder Teilnehmer seine beiden schlechtesten Resultate streichen: 7 wurden gewertet. Schon nach dem ersten Tag zeigte es sich, dass es ein Boot zu schlagen gab: die SUI 1122 vom Thuner Yacht Club, gesteuert von Cornelia Christen mit Vorschoter Ruedi Christen. Von den 9 Wettfahrten gewannen sie sieben und wurden souveräner Schweizermeister vor Suter/Hochueli und Meyer/Hartmann. Die Lokalmatadoren René Meyer und Walter Hartmann hatten einen etwas harzigen Start, steigerten sich aber kontinuierlich und belegten schliessslich den ausgezeichneten 3. Schlussrang.
Herzliche Gratulation an die Sieger und an alle Teilnehmer.
Bericht: Segelclub Einsiedeln
Ergebnisliste
01 | SUI 1122 | Christen Cornelia | Christen Ruedi | TYC | 10 |
02 | SUI-1136 | Suter Mario | Hochuli Andreas | SCH | 19 |
03 | SUI-1080 | Meyer René | Hartmann Walter | SCS | 23 |
04 | SUI-1138 | Hunkeler Rolf | Hunkeler Manuel | YCT | 25 |
05 | SUI-1120 | Dolder-Graf André | Zihlmann Pia | YCSe | 28 |
06 | SUI-1157 | Saydjari Samir | Rouanet Louis | CVG | 36 |
07 | FRA-1177 | Rouanet Patrice | Rouanet Agnes | CNSR | 41 |
08 | SUI-1160 | Kunz Reto | Van Weezenbeck Bart | YCSe | 43 |
09 | SUI-1145 | Hessel Hans | Hessel Max | SCE | 53 |
10 | SUI-1026 | Wernli Thomas | Wernli Kurt | SCH | 62 |
11 | SUI-1101 | Senn Beat | Müller Sabine | YCSp | 66 |
12 | FRA-1176 | Mazure Gerard | Koch Edouard | CVSP | 70 |
13 | GER-1107 | von Hohberg Heinrich | Wördehoff Dominik | MRSV | 78 |
14 | SUI-1092 | Suter Ernst | Suter Therese | SCH | 95 |
15 | SUI-1159 | Brändli Verena | Schluchter François | RVB | 102 |
16 | SUI 1064 | Christen Brigitte | Christen Reto | YCSe | 103 |
17 | SUI-1091 | Brunner Simon | Hächler Arnold | SCH | 107 |
18 | SUI-1063 | Bussmann Patrick | Kaltenmark Pamela | SIMPL | 107 |
19 | SUI 1066 | Dünner Beat | Dünner Robert | YCI | 111 |
20 | SUI 1090 | Ribback Michael | Zimmermann Stefan | SCH | 117 |
Chronologie der Ereignisse
Quelle: www.sailingnews.ch
Tempest – Swiss Championship 2011 – SC Sihlsee – Final Results
Auch am Schlusstag gab es auf dem Sihlsee nochmals gute Thermik Bedingungen und zwei weitere Wettfahrten. Die überlegenen Schweizermeister Cornelia und Ruedi Christen TYC mussten allerdings nicht mehr antreten, gewannen sie doch zuvor 6 der 7 Wettfahrten. Suter/Hochuli SCH holten sich Silber, Bronze ging an die Lokal-Matadoren Meyer/Hartmann SCS. Am Start waren 20 Teams aus der Schweiz, Frankreich und Deutschland.
Tempest – Swiss Championship 2011 – Day 3
Bei leichten Winden konnten gestern nochmals zwei Wettfahrten gesegelt werden, die beide von Cornelia und Ruedi Christen gewonnen wurden. Der Schweizermeister Titel ist ihnen nicht mehr zu nehmen, Dolder/Zihlmann SUI liegen bereits 15 Punkte zurück.
Tempest – Swiss Championship 2011 – Day 2
Mit bis zu 4 Bft wehte es am zweiten Tag der Tempest-Schweizermeisterschaft auf dem Sihlsee, es konnten drei weitere Wettfahrten gesegelt werden, die alle von Christen/Christen TYC gewonnen wurden. Dolder/Zihlmann YCSe und Hunkeler/Hunkeler YCT liegen gleichauf an 2. Stelle.
Tempest – Swiss Championship 2011 – Day 1
Bei Sonne leichter Thermik begann gestern die Schweizermeisterschaft der Tempest auf dem Sihlsee. Nach zwei Wettfahrten führen Christen/Christen TYC knapp vor Hunkeler/Hunkeler YCT und Hessel/Hessel SCE. Am Start sind 20 Teams aus Frankreich, Deutschland und der Schweiz.
Regattta Bericht 2011 – Rütli-Cup
Brunnen (09.-10. Juli)
Schwierige Verhältnisse sorgten für ein spannendes Wochenenden
Der Rütli-Cup oder Yachtenschwerpunkt Brunnen, wie er beim RVB heisst, stellt so etwa den seglerischen Höhepunkt der Saison für die meisten dar; Sommer, Sonne und Thermik auf dem Urnersee. Diesmal waren ferienbedingt nur 13 Tempest am Start. Als sich am Samstag um 1200 endlich die Thermik mit schlappen 3Bft gegen den Föhndruck durchsetzen konnte sah alles nach einer Routinesache aus; SUI-1122 (Cornelia, Ruedi) aus Thun weit vorne, die Verfolger auf SUI-1138 (Rolf, Manuel), SUI-1136 (Mario, Andreas) und SUI-1180 (René, Walter) nicht konsequent genug; oder einfach ein bisschen Pech? Mit dabei auch ein paar neue Gesichter, die mit den Bedingungen gut zurecht kamen: Gratulation. Der zweite Lauf wurde dann viel komplizierter mit gewaltigen Drehern und (irregulären) Windverhältnissen. Drei Windsysteme kämpften um die Vorherrschaft: Föhn, Thermik, Gewitterwolken. Schliesslich konnte nur noch eine Bahnabkürzung helfen. Trotzdem wieder SUI-1122 ganz vorne und mit einer eigenwilligen Taktik ganz links aussen schaffte es SUI-1066 (Beat, Silke) auch auf die vorderen Ränge.
Einen herzlichen Dank an die Veranstalter. Wir kommen wieder.
Grüsse
Florian Gaiser
SUI 1145
Ergebnisliste
01 | SUI 1122 | Christen Cornelia | Christen Ruedi | TYC | 3 |
02 | SUI-1136 | Suter Mario | Hochuli Andreas | SCH | 7 |
03 | SUI-1080 | Meyer René | Hartmann Walter | SCS | 8 |
04 | SUI-1138 | Hunkeler Rolf | Hunkeler Manuel | YCT | 10 |
05 | SUI-1157 | Saydjari Samir | Müri Christoph | CVG | 13 |
06 | SUI-1160 | Kunz Reto | Van Weezenbeck Bart | YCSe | 16 |
07 | SUI-1145 | Gaiser Florian | Sigrist Martin | SCE | 18 |
08 | SUI-1159 | Brändli Verena | Schluchter François | RVB | 26 |
09 | SUI-1091 | Brunner Simon | Hächler Arnold | SCH | 27 |
10 | SUI 1064 | Christen Brigitte | Christen Reto | YCSe | 28 |
11 | SUI 1066 | Dünner Beat | Dünner Silke | YCI | 29 |
12 | SUI 1090 | Ribback Michael | Zimmermann Martin | SCH | 36 |
13 | SUI 1119 | Bussmann Patrick | Kaltenmark Pamela | SIMPL | 38 |
Regatta Bericht 2011 – Alpen-Cup
Spiez (18.-19. Juni)
Viel Abwechslung sorgte für ein spannendes Regattawochenende
Am Samstag Wetterbericht für die Alpennordseite: Samstagvormittag erreicht eine Kaltfront die Schweiz, und mit auf West drehenden Winden fliesst kühlere Meeresluft polaren Ursprungs ein. Pünktlich mit dem Aufmasten goss es dann in Spiez auch aus allen Kübeln. 13 Tempest fanden trotzdem den Weg an den Thunersee. Nach dem Auslaufen frischte der Wind dann erwartungsgemäss aus West auf und es konnten am Samstag drei Läufe gestartet werden. Beim dritten Lauf (letzte Startmöglichkeit 18 Uhr, Ankündigungssignal 1759 Uhr!) schlief aber der Wind dermassen ein, dass uns die souveräne Wettfahrtleitung dann doch vorzeitig in den Hafen zurückschickte.
Am Sonntag trat dann das “Erwartete/Unerwartete” ein. Bereits um 10 Uhr bliess zuerst bei noch recht frischen Temperaturen ein zunehmend kräftiger West-Süd-Wester von Thun her, dass man an einem schönen Tag von einer atypischen Morgenthermik gesprochen hätte. Zudem zeigte sich die Sonne erstmals und die verschneiten Viertausender ringsum (Schnefallgrenze in der Nacht 2000 m) zeigten sich nach und nach von ihrer besten Seite. So konnte die Wettfahrtleitung problemlos vier Läufe durchziehen, in denen von uns Seglern alles abverlangt wurde, von Kreuz im Trapez bei 5bf mit rechtem Wellengang und forschen Spibananen bis zu Zieleinläufen mit leicht räumlichem Windchen mit weniger als 1Bf.
Cornelia und Ruedi Christen zeigten sich in ihrem Heimrevier unantastbar mit 5 gewonnen Läufen, gefolgt von André Dolder und Pia Zielmann mit 11 Punkten und auf dem dritten Rang Christoph Lauber und Thomas Olbrich mit 15 Zählern. Insgesamt waren 8 Damen am Start, darunter zwei reine Frauencrews. Applaus!
Christoph Lauber
SUI 1119
Ergebnisliste
01 | SUI 1122 | Christen Cornelia | Christen Ruedi | TYC | 5 |
02 | SUI 1120 | Dolder André | Zihlmann Pia | YCSe | 11 |
03 | SUI 1119 | Lauber Christoph | Olbrich Thomas | RVB | 15 |
04 | SUI 1138 | Hunkeler Rolf | Hochuli Andreas | YCT | 16 |
05 | SUI 1157 | Saydjari Samir | Elmiger Celine | CVB | 25 |
06 | SUI 1145 | Gaiser Florian | Pedranz Vincenzo | SCE | 27 |
07 | SUI 1101 | Senn Beat | Jaussi Uli | YCSp | 31 |
08 | SUI 1026 | Wernli Thomas | Wernli Kurt | SCH | 43 |
09 | SUI 1159 | Brändli Verena | Galbraith Sofia | RVB | 46 |
10 | SUI 1063 | Wagner Kathrin | Kaltenmark Pamela | TYC | 48 |
11 | SUI 1160 | Kunz Reto | Müri Christoph | YCSe | 56 |
12 | SUI 1092 | Suter Ernst | Suter Therese | SCH | 61 |
13 | SUI 1025 | Lüthi Heinrich | Boss Andreas | CCS | 68 |