Regatta Bericht 2005 – Frühlingsregatta

Nottwil  (04. – 05. Juni)

Der Wind reichte für 6 Läufe

Ergebnisliste

01 SUI 1136 Suter Mario Hochuli Andreas SCH 11
02 SUI 1138 Baumann Beat Wyrsch Sämi YCSe 14
03 GER 1113 Verholen Heinrich Riedl Roland YCSe 15
04 SUI 1080 Meyer René Hartmann Walter SCS 19
05 SUI 1120 Kässberger Michael Dolder Olivier YCSe 24
06 SUI 1026 Wernli Thomas Müri Christoph SCH 25
07 SUI 1091 Eisold Gogi Hächler Bütz SCH 31
08 SUI 1101 Senn Beat Müller Sabine YCSp 34
09 SUI 1092 Suter Ernst Suter Therese SCH 39
10 SUI 0097 Saydjari Samir Elmiger Céline CVB 41
11 SUI 1160 Nussbaumer Bastian Nussbaumer Kathrin CVE 43
12 SUI 1159 Brändli Verena Nussbaumer Magalie RVB 50
13 SUI 112 Heggli Beat Mauchle Andreas YCSe 60

Regatta Bericht 2005 – Coupe des Amis

Grandson  (21. – 22. Mai)

Schönwetter-Störung über dem Neuenburgersee

Zuweilen kann man sich über falsche Prognosen richtig freuen. Wie eine Wohltat öffnete sich nämlich sowohl Samstag wie auch Sonntag just zu Regatta-Beginn die Wolkendecke und bescherte uns statt der prognostizierten Regenschauern wohltuende Sonnenstrahlen und einen sanften Wind. Bisa nennen die Einheimischen diesen Wind, der wie eine Bise weht, aber keine ist. Thermischen Ursprungs sei die Bisa und wehe in diesem obersten Teil des Neuenburgersees auch dann, wenn der grösste See der Schweiz sonst platt liegt.

So konnten am Samstag 3 Läufe bei 1-2 Bf ausgetragen werden, welche einmal mehr von Team Suter / Hochuli souverän dominiert wurden.
Ein eigentlicher Höhepunkt bildet nach Regattaschluss die feierliche Aufnahme von SUI-1160 in den Tempest Flottenverband. Der stolze Skipper Bastian berichtete anlässlich seiner Taufrede von den unterschiedlichen Tragzeiten bis zur Geburt einer Tempest und niemand war schliesslich ob des Namens des orangefarbigen Bootes wirklich überrascht: “naranja” olé!
Nach einem regnerischen Tagesbeginn zeigte sich kurz nach 10 Uhr wieder die Sonne und zauberte eine schöne Thermik von 2-3 Bf, welche wiederum die Durchführung von 3 Läufen ermöglichte. Vielleicht waren unsere Seriensieger an diesem Morgen noch etwas verschlafen. Anders ist kaum zu erklären, dass sie wenigsten im ersten Lauf dieses Tages SUI-1120 den Vortritt lassen mussten.
Eine herzliche Aufnahme durch die Mitglieder des CVG und eine hervorragende Organisation zu Wasser und zu Land trugen wesentlich zu diesem perfekten Regatta-Wochenende bei. Herzlichen Dank!

SUI 1120 – André

Ergebnisliste

01 SUI 1136 Suter Mario Hochuli Andreas SCH 05
02 SUI 1120 Dolder André Kässberger Michael YCSe 10
03 SUI 1080 Meyer René Hartmann Walter SCS 17
04 SUI 1146 Bourquin Robi Luginbühl Claire-Lise CNB 26
05 SUI 1092 Suter Ernst Suter Therese SCH 28
06 SUI 1091 Eisold Gogi Hächler Bütz SCH 29
07 SUI 1145 Keller Hans-Peter Keller Florence YCRo 32
08 SUI 1101 Senn Beat Jaussi Ueli YCSp 37
09 SUI 1026 Wernli Thomas Müri Christoph SCH 38
10 SUI 1159 Brändli Verena Nussbaumer Magalie RVB 40
11 SUI 1160 Nussbaumer Bastian Nussbaumer Kathrin CVE 46
12 SUI 0097 Saydjari Samir Elmiger Céline CVB 48

Regatta Bericht 2005 – Moscht-Cup

Altnau  (30. April – 1. Mai)

Soleil, chaleur d’été et très peu de vent au menu

Après un hiver très long, voici notre 1er rendez-vous à Altnau. Le «Moscht-Cup» a réuni 14 Tempest dont 12 bateaux suisses. Super la participation en ce début de saison!
Un weekend de haute pression annoncée, soleil, chaleur d’été et très peu de vent au menu! Nous avons couru 1 seule petite manche, tard samedi soir, lorsque la brise s’est levée. SUI-1138, SUI-1136 et SUI-1080 ont ravi les 3 meilleures places.

Dimanche matin, pas de vent et une ambiance paresseuse et calme au port d’Altnau. A midi, on sortait les bateaux, un peu déçus, bien sûr.
Des nouvelles réjouissantes il y en a plusieurs. Le SUI-97 a participé à sa 1ère régate en Suisse, sous le nom de «Key West». Bienvenue à Céline et Samir. Vreni a prêté son SUI-111 à une équipe d’Altnau. Ils ont fait une magnifique 10ème place. Florence Keller a un pied accidenté et a laissé sa place à une équipière intéressées par la classe Tempest, Daniela Egger. Ler SUI-1145 a fait un résultat très honorable. Bravo à Daniela et Hans-Peter Keller! Daniela a envie de régater avec nous cette année et va certainement faire équipe avec Thomas Wernli. Nous lui souhaitons aussi la bienvenue et sommes heureux de savoir que le bateau lui plaît beaucoup! Nous avons eu plein de bonnes pensées pour Georges qui est toujours à l’hòpital à Bâle!
Weekend occupé à se reposer et bronzer à terre, profiter des gâteaux, salades, grillades, friture de poisson du lac, et petit vin, festival spaghetti le soir. L’équipe à terre s’est vraiment engagée pour nous recevoir ! Merci à tout le ASC.

SUI 1146 – Claire-Lise

Ergebnisliste

01 SUI 1138 Baumann Beat Wyrsch Sämi YCSe 01
02 SUI 1136 Suter Mario Hochuli Andreas SCH 02
03 SUI 1080 Meyer René Hartmann Walter SCS 03
04 SUI 1120 Dolder André Kässberger Michael YCSe 04
05 SUI 1146 Bourquin Robi Luginbühl Claire-Lise CNB 05
06 GER 1113 Verhoolen Heinrich Riedl Roland YCSe 06
07 SUI 1101 Senn Beat Jaussi Ueli YCSp 07
08 SUI 1092 Suter Ernst Suter Therese SCH 08
09 SUI 1145 Keller Hans-Peter Egger Daniela YCRo 09
10 SUI 0111 Stähli Emil Haag Phillip ASC 10
11 SUI 0097 Saydjari Samir Elmiger Céline CVB 11
12 SUI 1159 Brändli Verena Nussbaumer Magalie RVB 12
13 SUI 1091 Hächler Bütz Kretz Annelis SCH 13
14 GER 0241 Mehrwald Christoph Framelsberger Sandro WSC 16
15 SUI 1137 Maeder Pierre Mauchle Andreas CVE 16

Regatta Bericht 2004 – Gütsch Kirchhof Regatta

Beinwil  (9.-10. Oktober)

Regattieren à Discrétion

Zum Saisonabschluss wurden die Tempest-Segler noch einmal richtig verwöhnt. Sagenhafte 9 Wettfahrten konnten an diesem Wochenende auf dem sonst eher flautengeplagten Hallwilersee gesegelt werden. Niemand sprach mehr von “Zubetonieren” und auch das ansonsten im Vordergrund stehende Raclette-Essen war für einmal nur die wichtigste Nebensache.

Tatsächlich genossen (fast alle) Tempestler die vielen Sprint-Läufe, welche bei den vorherrschenden NE- bis NW-Wind von 2-3 Bf kaum ernsthafte Ermüdungs-erscheinungen zur Folge hatten (von einigen Muskelverspannungen abgesehen). Dass während der Regatten noch nicht einmal Regen fiel (wie von den Wetterdiensten prognostiziert), machte dieses Regatta-Wochenende verdienterweise zu einem würdigen und gelungenen Saisonabschluss.

SUI 1120 – André

Ergebnisliste

01 SUI 1136 Suter Mario Hochuli Andreas SCH 13
02 SUI 1137 Maeder Pierre Dolder Olivier CVE 23
03 SUI 1120 Dolder André Kässberger Michael YCSe 24
04 SUI 1113 Verhoolen Heinrich Sandmeier Peter YCSe 32
05 SUI 1080 Meyer René Hartmann Walter SCS 33
06 SUI 1101 Senn Beat Müller Sabine YCSp 50
07 SUI 0111 Zurfluh Gregor Zurfluh Luca & Julian RVB 58
08 GER 0215 Rehm Reinhard Rehm Lydia OSC 61
09 SUI 0011 Wernli Thomas Stadelmann Christoph SCH 68
10 SUI 1092 Suter Ernst Suter Theres SCH 70
11 SUI 1122 Stalder Georges Buol Silvia CVE 75
12 SUI 1159 Brändli Verena Nussbaumer Magalie RVB 78
13 SUI 0103 Teufer Monica Teufer Hans-Peter SCH 100

Regatta Bericht 2004 – Coupe du Léman

Nyon (25.-26. September)

Premiere auf dem Genfersee

Die Premiere in Nyon war ein Erfolg. Das Wetter war relativ stabil, jedoch wollte der Wind am Samstag nicht so recht. Nach langem Warten auf der ersten Kreuz wurde der Lauf dann endlich abgeschossen. Am Abend hat der Club ein gutes Abendessen im Clubhaus für uns Tempestler organisiert, natürlich mit Musik und Tanz. Am Sonntag konnten wir dann mit Schwachwind doch noch 4 „schwierige“ Läufe fahren und hatten ein abgerundetes Seglerweekend!
Die Regattaleitung hatte alles fest im Griff und wir wurden sehr freundlich aufgenommen. Vielen Dank Nyon!
SUI 1159 – Magalie

Voici plus de 20 ans que nous n’étions plus allés sur le Léman. Nous avons eu du plaisir à régater avec les 5.5 pour ces 2 jours. Froid et pas de vent samedi et une petite bise–joran le dimanche. 1er départ vers 10h00, 4 régates couruent jusque dans l’après-midi. Force du vent 1-3 Beaufort. 10 inscrits CH et 3 bateaux français, de ST-Raphael, Vichy et Annecy, étaient de la partie. Nous méritons notre appellation de série internationale.
Le club de Nyon a fait un maximum pour nous accueillir: organisation sur l’eau, apéro, souper, musique et danse jusqu’à tard dans la nuit ! Nous disons au-revoir et espérons à l’année prochaine et merci au CNNY pour son accueuil chaleureux.

SUI 1146 – Claire-Lise

Ergebnisliste

01 SUI 1136 Suter Mario Müri Christoph SCH 03
02 FRA 1144 Rouanet Patrice Rouanet Agnès CNSR 05
03 FRA 0786 Nachbauer Catherine Nachbauer Pierre 10
04 SUI 1146 Bourquin Robert Luginbühl Claire-Lise CNB 12
05 SUI 1092 Suter Ernst Suter Theres SCH 18
06 SUI 1145 Keller Hans-Peter Keller Florence YCRo 20
07 SUI 1159 Brändli Verena Nussbaumer Magalie RVB 20
08 SUI 1101 Weber Guido Zihlmann Pia YCT 21
09 SUI 1080 Nussbaumer Bastian Nussbaumer Kathrin CVE 21
10 SUI 1074 Dolder Jean-Daniel Mauchle Andreas YCZ 24
11 SUI 1122 Stalder Georges Buol Silvia CVE 24
12 FRA 1125 Blondel Francois Blondel Victor SRVA 32
13 SUI 1120 Dolder André Kässberger Michael YCSe 39

Regatta Bericht 2004 – Coupe des Amis

Bevaix (4.-5. September)

Alles was des Seglers Herz begehrt

Wieder einmal wurden die Tempest-Segler rundum verwöhnt …

  • mit einer angenehmen Bise von 2-3 Bf
  • bei strahlend schönem und warmem Sommerwetter
  • und einer souveränen Regattaleitung
  • welche sechs wunderschöne Läufe ermöglichte
  • und einmal mehr einem sensationellen Nachtessen im Clubhaus
  • dieses Jahr gekrönt mit einer Live-Performance zu Apéro und Nachtessen

Claire-Lise & André

Ergebnisliste

01 SUI 1136 Suter Mario Suter Ernst SCH 07
02 SUI 1120 Dolder André Kässberger Michael YCSe 09
03 SUI 1137 Maeder Pierre Tinembart J-M. CVE 14
04 SUI 1146 Bourquin Robert Luginbühl Claire-Lise CNB 21
05 GER 0215 Rehm Reinhard Rehm Lydia OSC 33
06 SUI 1145 Keller Hans-Peter Keller Florence YCRo 36
07 SUI 1101 Senn Beat Christeler J-M. YCSp 37
08 SUI 0011 Wernli Thomas Stadelmann Christoph SCH 37
09 SUI 1080 Nussbaumer Bastian Nussbaumer Kathrin CVE 42
10 SUI 1159 Brändli Verena Zihlmann Pia RVB 42
11 GER 1113 Verhoolen Heinrich Jeanneret G. YCSe 43
12 SUI 1122 Stalder Georges Buol Silvia CVE 47
13 FRA 1125 Blondel Francois Blondel Victor SRVA 51

Regatta Bericht 2004 – Weltmeisterschaft

La Rochelle  (23.-28. August)

Die Tempest-Klasse hat einen neuen Weltmeister

Bei der Tempest-Weltmeisterschaft der seglerischen Superlative vor La Rochelle, Frankreich gewannen erstmals die Franzosen Boite / Toupet vor den mehrmaligen Weltmeistern Bähr / Olbricht und Schäfer / Mader. Die besten Schweizer Pierre Maeder / Andreas Dietrich und Mario Suter / Christoph Müri belegten die ausgezeichneten Ränge vier und sechs.

In segelerischer Hinsicht war die Weltmeisterschaft in La Rochelle das ultimative Highlight dieser Saison. Es wurden 8 Läufe bei konstanten 3 bis 6 Windstärken gesegelt. Täglich konnte die Wettfahrtleitung die 42 Boote um Punkt 13 Uhr auf die vollolympische Regattabahn schicken. Am ersten Regattatag wurde gemäss Reglement nur eine Wettfahrt gesegelt; da am Mittwoch der Wind während der ersten Wettfahrt in den Böen bis Windstärke 7 auffrischte und die Crews und das Material ernsthaft zu leiden begannen, wurde von einer zweiten Wettfahrt abgesehen. An allen übrigen Tagen segelten wir jeweils zwei Regatten von je ca. 1 ½ Stunden Dauer. Nebst dem ausgezeichneten Wind hatten wir in der Regel eine langgezogene und gut auszusteuernde Welle von 1 ½ bis 2 ½ Metern Höhe sowie aufgrund des Tidenhubs von rund 5 ½ Metern höchst interessante Strömungsverhältnisse, die je nach Tageszeit und Windrichtung die Wahl der besseren Seite mehr oder weniger stark beeinflussten. Zu den Superverhältnissen trug auch das an der Atlantikküste häufig veränderliche – in der vergangenen Woche meistens aber sehr schöne Wetter bei.

Der in La Rochelle erstmals ausgetragene WM-Modus, bei dem an 5 Wettfahrttagen ingesamt 9 vollolympische Wettfahrten von je rund 1 ½ Stunden Dauer vorgesehen sind, hat sich ausgezeichnet bewährt. Es wäre wirklich schade gewesen, hätten wir auch nur eine einzige der gefahrenen Wettfahrten – aufgrund des bisherigen Reglements – nicht austragen können! Wenn man morgens nicht allzu lange in den Federn blieb, hatte man trotzdem noch genügend Zeit für verschiedene Ferienaktivitäten wie Velofahrten, Besuch des bekannten Meer-Aquariums und Besichtigung der historischen Stadt. Abends ging es dann im Restaurant so richtig zur Sache – jedenfalls haben die Austern- und Muschelbestände der Charente in der letzten Woche drastisch abgenommen.

Erfreulich war die hohe Beteiligung von 14 französischen und je 11 englischen und deutschen Booten. Die Schweizer mit 5 und die Oesterreicher mit 1 Boot waren leider untervertreten. Wie dem auch sei – jeder, der nicht da war, hat etwas verpasst ….
Nebst den oben erwähnten Podestplätzen, der dragonera III und der foca klassierten sich Vater und Sohn Trimpl, Gerhard Albrecht mit seinem „Aushilfsschotten“, die Engländer Hart / Von sowie Schmohl / Ostertag und Stenger / Spranger in den ersten zehn Rängen. Georges Stalder / Silvia Buol wurden 22., Vreni Brändli / Magalie Nussbaumer 34. und Christoph und Patrick Lauber 35.

Der Wettfahrleitung und den zahlreichen Helfern der Société des Régates Rochelaises gebührt Dank; sie machten Ihren Job gut und mit französischer Gastfreundschaft – abgesehen von den durchaus üblichen Anlaufschwierigkeiten bei der Vermessung und der Menuwahl des „Gala-Diners“.

Zu erwähnen ist noch der „Martinique-Clan“; er war – wie schon in Grandson – die ganze Zeit anwesend und machte professionelle Werbung für die Weltmeisterschaft 2006. Zur entsprechenden Einstimmung wurden karibische Früchtsäfte und Rum spendiert. Die Sache nimmt Formen an und die meinen es wirklich ernst! Für welche Weltmeisterschaft der Vergangenheit wurden bereits zwei Jahre vorher gedruckte Prospekte verteilt und eine Homepage aufgeschaltet? Verbunden mit ein, zwei zusätzlichen Wochen Ferien auf Martinique könnte das eine äusserst attraktive Weltmeisterschaft werden…

Dragonera III – Pierre Maeder

Regattabericht WM 2004 – Fliegende Tempest in La Rochelle

Regatta Bericht 2004 – Int. Schweizermeisterschaft

Spiez (22.-25. Juli)

Überraschende Winde, überraschende Sieger

Nur zufriedene Gesichter sah man zum Abschluss der diesjährigen Schweizermeisterschaft. Mit 6 gewerteten (und ein paar “eingeschlafenen”) Läufen kamen die Tempest-Segler zu ihrer wohlverdienten Regatta-Dosis. Dies war letztlich das Verdienst eines hervorragend operierenden Regatta-Komitees unter der Leitung eines souverän agierenden Wettfahrtleiters. Grosses Kompliment und herzliches Dankeschön an Daniel Brun und allen Mitgliedern des Organisations-Komittees!

Spiez hat uns dieses Jahr wahrlich ein abwechslungsreiches Meteo-Programm geboten: Winde aus allen vier Himmelsrichtungen; darunter Gewitterabwinde, die bekannte und beliebte Nachmittags-Thermik und dann natürlich auch die ominöse Morgen-Thermik, bei welcher nach Tempest-Gedenken noch nie eine Regatta zu Ende gesegelt werden konnte. Was keiner für möglich hielt, traf ein: bei sagenhaften 4-5 Windstärken und einem strahlend schönen Morgen konnte die erste Regatta dieser SM zu ende gesegelt werden. Ein wenig Gardasee-Feeling war mit von der Partie!

Als Vermutstropfen mussten auch Phasen ohne Wind und teilweise mit Regen ausgestanden werden, was dazu führte, dass wir viel Zeit auf dem See verbrachten:
– Freitag: 3 Läufe und 9 Stunden auf dem Wasser
– Samstag: 3 Läufe und 8 Stunden auf dem Wasser
– Sonntag: 2 Versuche und 4 Stunden auf dem Wasser

Auch aus sportlicher Sicht war diese Meisterschaft alles andere als ein Abbild der Regatta-Saison. Was am Ende des ersten Tages (mit 3 Laufsiegen) nach einem Meistertitel für das Team Gregorini / Rathgeb aussah, reichte letztlich mit einem Punkt Rückstand “nur” zum 3. Rang. Auch das derzeit stärkste Team Suter / Müri musste sich trotz Punktegleichheit mit dem 2. Rang zufrieden geben. Ursache dafür war das samstägliche Formhoch von Baumann / Suterlüthy, welche mit zwei Laufsiegen und einem guten 3. Rang den Gesamtsieg und damit einen Schweizermeistertitel nach Hause fuhren. Herzliche Gratulation!

Die Tempest-Segler freuen sich bereits auf die nächsten Regatten in Spiez, aber auch auf ein Bier mit Regattaklatsch vor dem hübschen Clubhaus sowie die angenehmen Nachtessen in guter Gesellschaft rund um die schönste Bucht Europas.

Claire-Lise und André

Detaillierte Rangliste

Regatta Bericht 2004 – Herbstpreis

Brunnen  (10.-11. Juli)

Wenn Sommer-Regatten "Herbstpreis" heissen ...

Die Tempest-Segler trafen sich – diesmal in Brunnen – einmal mehr zu einem ziemlich feuchten Wochenende. Das ansonsten durch Schönwetter-Thermik brillierende Toprevier wurde in diesem Jahr seinem anderen Ruf als Schüttstein der Schweiz gerecht. Dem Wetter entsprechend fiel auch die Beteiligung buchstäblich ins Wasser.

Regattaleiter Gregor Zurfluh und sein gut eingespieltes Team ermöglichten uns am Samstag bei einer Thermik von 2-4 Bf immerhin zwei Regatten (allerdings ohne Kreuzkurse …). Am Samstagabend trafen wir uns dann zu einem guten Essen, welches verdankenswerterweise von Thomas organisiert worden war (dass er selber nicht anwesend war, hatte nichts mit der Qualität zu tun :-)).
Am Sonntag – zwischen Regen, Kälte und nochmals Regen – durften wir vorsorglich auslaufen, um schliesslich ohne einen Lauf, dafür ordentlich durchnässt wieder auszuwassern.

La fee verte – SUI 1146

Ergebnisliste

01 SUI 1137 Maeder Pierre Dietrich Andreas CVE 5
02 SUI 1080 Meyer René Hartmann Walter SCS 5
03 SUI 1136 Suter Mario Müri Christoph SCH 5
04 SUI 1120 Dolder André Kässberger Michael YCSe 6
05 SUI 1146 Bourquin Robert Luginbühl Claire-Lise CNB 10
06 SUI 1122 Stalder Georges Buol Silvia CVE 11
07 SUI 0112 Weber Guido Heggli Beat YCT 15
08 SUI 1159 Brändli Verena Nussbaumer Magalie RVB 15
09 SUI 0111 Rigert Thomas Zbinden Marc RVB 18
10 SUI 1092 Suter Ernst Suter Therese SCH 20

Regatta Bericht 2004 – Alpen-Cup

Spiez (19.-20. Juni)

Regenschauer brachten den Wind

+++ Regatta-Telegramm +++
Gedämpfte Erwartungen zur liebgewonnen Regatta auf dem Thunersee. Trübe Wetterprognosen liessen keine Hoffnung auf die ersehnten Thermikwinde aufkommen. Flaute, Wind und Schauer sorgten für ungewollte Abwechslung. Winde aus ungewohnten Richtungen stellten die Regattaleitung vor grosse Herausforderungen und bescherte den Regatteuren ein paar Anlieger auf der Kreuz.

Nichtsdestotrotz reichte es für vier Läufe – mehrheitlich mit dem Vorschoter auf der Leeseite – und die Favoriten landeten einmal mehr auf den vorderen Plätzen.

El Niño – SUI 1120

Ergebnisliste

01 SUI 1136 Suter Mario Müri Christoph SCH 4
02 SUI 1138 Baumann Beat Hochuli Andreas YCSe 7
03 SUI 1137 Maeder Pierre Dietrich Andrea CVE 11
04 GER 1113 Verhoolen Heinrich Sandmeier Peter YCSe 12
05 SUI 1074 Dolder Jean-Daniel Mauchle Andreas YCZ 15
06 SUI 1145 Kühni Michael Keller Hans-Peter CNVG 15
07 SUI 1120 Dolder André Riedl Roland YCSe 18
08 SUI 1101 Senn Beat Jaussi Ueli YCSp 19
09 SUI 1080 Meyer René Hartmann Walter SCS 20
10 SUI 1159 Brändli Verena Nussbaumer Magalie RVB 25
11 SUI 0011 Wernli Thomas Stadelmann Christoph SCH 27
12 SUI 0111 Rigert Thomas Zbinden Marc RVB 30