
Kategorie: Berichte
Regatta Bericht 2014 – Weltmeisterschaft
Domaso (30 August.-5. September)
Quelle: Newsticker - GITA / Sailing News
5. Renntag – Abends
Gegen 13:00 Uhr kommt Wind auf und es kann bei 2,5 Bft. aus Süd die vierte Wettfahrt gestartet werden. Die Strategiewahl ist nicht einfach, am Ende gewinnt den vierten Lauf das junge Schweizer Team Pamela Kaltenmark und Daniel Schwab, welche dieses Jahr zum ersten mal zusammen segeln. Eine beachtliche Leistung an einer WM – Herzliche Gratulation. Auf Platz zwei und drei folgen Baehr/Greif (GER) und Rauch/Rauch (AUT). Die 5. Wettfahrt wird abgeschossen, nachdem der Wind um 180° dreht und schließlich wieder Flaute herrscht.
Die neuen Weltmeister sind Cornelia und Ruedi Christen (SUI). Vizeweltmeister werden Andreas Plettner und Christian Rusitschka (GER). Bronze geht an Klaus Wende und Max Reichert (GER). Herzlichen Glückwunsch!
Am Abend fand die Siegerehrung mit anschliessedem Dinner und einer schönen Abschlussfeier mit Musik und Tanz statt.
4. Renntag
Die Flaute hat den Comer See weiter fest im Griff. Bedeckter Himmel bei Temperaturen um 25°C lässt keine Thermik aufkommen. Am frühen Nachmittag baut sich eine leichte Südströmung auf, die Bahnmarken werden gelegt und das Feld ist startbereit. Leider bricht der Wind wieder ein und es kommt keine weitere Wettfahrt mehr zustande.
Am Abend fand die Jahreshauptversammlung der ITA statt. Michael Adams fährt seit 25 Jahren jede WM mit, war in verschiedenen Positionen im ITA-Board vertreten und erhält den begehrten Falconer Preis für herausragende Verdienste um die Tempest. Gratulation!
3. Wettfahrt Tag
Die 2. Wettfahrt kann bei Südwind mit 0,5 – 1,5 Bft gesegelt werden. Plettner/Rusitschka (GER) gewinnen vor Lauber/Olbrich(SUI) und Modral-Gibbons/Meadows (GBR). Die 3. Wettfahrt kann bei erst stärker werdendem Wind bis 2 Bft gestartet werden. Auf dem Weg zur letzten Leetonne wird das Feld bei bis auf 0 Bft. abflauendem Wind zusammengeschoben, lediglich Christen/Christen (SUI) schaffen es zunächst mit dem letzten Windhauch ins Ziel. Flautenkampf auf der Zielgeraden mit chaotischem Zieleinlauf. Als zweite schieben sich Ritschka/Steininger (AUT) vor Wende/Reichert (GER) über die Linie. Vier Boote schaffen das Zeitlimit nicht mehr.
Neuer Zwischenstand: Christen/Christen (SUI) vor Bähr/Spranger (GER) und Plettner/Rusitschka (GER), knapp dahinter Mehrwald/Kopp (GER). Nach den Wettfahrten findet die Siegerehrung mit Tagespreisen und T-Shirt Verlosung von Sponsor North Sails statt.
2. Wettfahrt Tag
Bei tollen Bedingungen (Nordwind mit 5 – 6 Bft) konnte die ersten Wettfahrt gesegelt werden. Mit überzeugendem Start/Zielsieg gewinnen diesen ersten Lauf Plettner und Rusitschka (GER) vor Baehr/Greif (GER) und den Christen/Christen (SUI). Eine aufkommende Südströmung lässt anschliessend den Nordwind immer wieder zusammenbrechen und nach mehreren Startversuchen muss schliesslich abgebrochen werden. Anschließend beim Freibier fand die erste Siegerehrung mit der vergabe der Tagespreisen statt.
1. Wettfahrt Tag
Ein Tief nördlich der Alpen und strahlender Sonnenschein am Comersee beschert den kompletten Tag heftigen Nordwind mit 8 – 10 Bft. Das Auslaufen um 13:00 muss verschoben werden. Gegen Nachmittag zunächst nachlassender Wind. nachdem Bahnmarken ausgebracht wurden konnten aufgrund stark drehenden Winden keine Wettfahrt gesegelt werden.
Ergebnisliste
01 | ![]() |
1122 | Christen Cornelia | Christen Ruedi | 15 |
02 | ![]() |
1087 | Plettner Andreas | Rusitschka Walter | 29 |
03 | ![]() |
1183 | Wende Klaus | Reichert Max | 31 |
04 | ![]() |
1088 | Baehr Bertold | Greif Andreas | 37 |
05 | ![]() |
1138 | Hunkeler Rolf | Hunkeler Manuel | 37 |
06 | ![]() |
1128 | Baehr Rolf | Spranger Christian | 39 |
07 | ![]() |
1142 | Schmohl Michael | Ostertag Ralph | 40 |
08 | ![]() |
1079 | Mehrwald Christoph | Kopp Christopher | 44 |
09 | ![]() |
1191 | Ritschka Walter | Steiniger Josef | 45 |
10 | ![]() |
1151 | Schumi Manfred | Üblagger Gert | 45 |
Weitere Schweizer Ergebnisse | |||||
11 | ![]() |
1119 | Lauber Christoph | Olbrich Thomas | 47 |
13 | ![]() |
1160 | Kunz Reto | van Weezenbeek Bart | 55 |
21 | ![]() |
1185 | Kaltenmark Pamela | Schwab Daniel | 76 |
27 | ![]() |
1157 | Saydjari Samir | Müri Christoph | 92 |
30 | ![]() |
1080 | Meyer René | Hartmann Walter | 110 |
Regatta Bericht 2014 – Int. Schweizermeisterschaft
Brunnen (21.-24. Aug.)
Die Schweizer Meisterschaft stand unter einem guten Star, bzw. Stern, da sich der Wind auf dem Urnersee wie erwartet so verhielt, dass die Verhältnisse die 19 Tempest-Boote meistens zum Fahren brachten.
Sieben, teils lange Läufe, wurden von der bestens organisierten Wettfahrtleitung ermöglicht: mit Windstärken von 1 bis 6 Bft (in den Böen), mit Winddrehern und anderen Drehern, mit Dampfschiffen auf der Regattabahn, mit lachenden und lauten Teilnehmern und ganz neuen Erkenntnissen. Wusstet ihr, dass es
- auf dem Urnersee möglich ist eine Parkkarte zu lösen?
- auf dem Urnersee Picknicken erlaubt ist?
- und dass man ohne Wind nie an der Luv-Tonne vorbei kommt?
Trotz der Dominanz der späteren Sieger, war die SM nach zwei Wettkampftagen und fünf gefahrenen Läufen spannend. Mario (13 Pt.), Walter (13 Pt.), Reto (16 Pt.), Rolf (20 Pt.), René (20 Pt.) und André (21 Pt.) lagen auf den vorderen Rängen dicht beieinander und liessen somit für die nächsten zwei Tage alles offen.
Am Samstag konnte leider nur ein Lauf gesegelt werden und am Sonntag setzte das grosse Warten ein. Fahren wir vielleicht im Gersauer Becken – wo Ernst Suter und Christoph Müri mal mit einem Laufsieg Brunnen gewonnen hatten – oder warten wir weiter. Um 13.00 Uhr dachte schon bald jeder ans Zusammenräumen und der nervöse Schreiberling wurde leicht traurig, weil es wieder nach einem Lederplatz aussah. Die Erlösung folgte dann um 13.30 Uhr mit dem Schallsignal: „ 2,5 Bft ist segelbar, wir gehen raus!“. Der Wind frischte sogar kurzzeitig auf 3 Bft auf, danach musste jedoch die Regatta mangels Wind abgekürzt werden.
Cornelia und Ruedi bestätigten dabei nochmals ihre Meisterklasse: Ganz im Lee starten, das Boot fahren lassen, warten auf einen Winddreher, wenden, das Boot fahren lassen bis zur Mitte und wenden = Start-Ziel-Sieg! Die Beiden zeigten mit sechs gewonnenen Läufen und einem 3 Punkte-Streichresultat, dass sie den Titel „Schweizer Meister 2014“ verdient haben. Ich glaube, so ein deutliches Resultat muss man lange zurück in der Vergangenheit der Tempestklasse suchen. BRAVO und HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!!
Die genauen Resultat sind weiter unten aufgeführt und mir bleibt, ein herzliches Dankeschön auszusprechen an:
- die Organisation auf dem Lande und zu Wasser
- unsere Nachbarn Jean-Marie und Philippe (FRA), Heinrich und Michael (GER), Walter und Josef (AUT)
- sowie natürlich an alle Teilnehmer/innen, welche die Schweizer Meisterschaft 2014 überhaupt ermöglicht haben.
SUI 1160
Bart
Ergebnisliste
01 | SUI 1122 | Christen Cornelia | Christen Ruedi | TYC | 06 |
02 | SUI 1136 | Suter Mario | Hochueli Andreas | SCH | 18 |
03 | SUI 1160 | Kunz Reto | Van Weezenbeek Bart | YSCe | 23 |
04 | AUT 1191 | Ritschka Walter | Steiniger Josef | CFT-Ws | 24 |
05 | SUI 1138 | Hunkeler Rolf | Hunkeler Manuel | YTL | 30 |
06 | SUI 1120 | Dolder André | Zihlmann Pia | YCSe | 33 |
07 | SUI 1080 | Meyer René | Hartmann Walter | SCS | 36 |
08 | SUI 1157 | Saydjari Samir | Christoph Müri | CVG | 42 |
09 | FRA 1147 | Thierry Jean Marie | Foret Philippe | CVSP | 48 |
10 | SUI 1145 | Gaiser Florian | Spindler Hanno | SCE | 53 |
11 | GER 1107 | von Hohberg Heinrich | von Hohberg Michael | MRSV | 58 |
12 | SUI 1119 | Lauber Christoph | Wernli Kurt / Stierli Urs | RVB | 65 |
13 | SUI 1185 | Kaltenmark Pamela | Schwab Daniel | TYC | 77 |
14 | SUI 1090 | Ribback Michael | Verdan Patrice | SKE | 81 |
15 | SUI 1064 | Christen Brigitte | Christen Reto | YCSe | 81 |
16 | SUI 1159 | Rigert Thomas | Haas Josi / Bürgler Bruno | RVB | 84 |
17 | SUI 1055 | Besse Mathias | Bussmann Patrick | SKE | 92 |
18 | SUI 1066 | Kälin Daniel | Matter Felix | SCS | 105 |
19 | SUI 1101 | Senn Beat | Wyss Simon | YCSp | 116 |
Regatta Bericht 2014 – Kloster-Cup
Einsiedeln (09./10. August)
Der Sihlsee trotzte dem Schweizer Sommerwetter während zwei Tagen
Am Wochenende vom 9. und 10. August traf sich die Tempestflotte zur alljährlichen Regatta auf dem Sihlsee bei Einsiedeln. Das Wetter begrüsste uns leider nicht so gastfreundlich, wie dies der Segelclub Sihlsee machte. Die für diesen Sommer so bekannten Bedingungen liessen uns genug Zeit, um nach der grossen Sommerpause mit den Flottenkameraden über das Geschehene zu berichten.
Nach dem Mittag lichtete sich der Himmel über dem Sihlsee, und die Thermik begann für uns Segler zu arbeiten. Auch wenn die Verhältnisse zum Teil schwierig zu interpretieren waren, konnten wir vier Läufe segeln. Dabei hat sich gezeigt, dass das Mitführen von Seegras nicht unbedingt von Vorteil ist. Nach dem ersten Regattatag wurden wir mit einer hervorragenden Reispfanne der Küchencrew für den Sonntag gestärkt. Wie sich dann zeigte, musste vor allem das Durchhaltevermögen an Land gestärkt werden. Nachdem das anfangs schlechte Wetter der Sonne wieder Platz machte, blieb jedoch die Thermik aus. René Meyer – unser Flottenmitglied und an diesem Wochenende Wettfahrtleiter – hatte jedoch genügend Durchhaltevermögen, um zu warten. Als dann kaum noch jemand daran glaubte, fand die Thermik doch noch zur Konstanz und wir duften den fünften und letzten Lauf segeln.
Rangtechnisch gab es ganz vorne keine Überraschungen, obwohl das Team Kunz/van Weezenbeek (SUI 1160) mit zunehmender Konstanz einen Schritt zur Spitze gemacht hat. Auch die neu formierte Crew Kaltenmark/Schwab (SUI 1185) zeigte eine gute Leistung und konnte sich im Mittelfeld etablieren. Dem Sieger Ehepaar Christen (SUI 1122) gratulieren wir herzlich zum einmal mehr verdienten Sieg.
Ein gelungenes Regattawochenende mit Windstärken bis 3 Beaufort, herrlichem Sonnenschein und toller Regattaorganisation – Segelclub Sihlsee wir kommen gerne wieder.
Manuel Hunkeler
SUI-1138
Ergebnisliste
01 | SUI 1122 | Christen Cornelia | Christen Ruedi | TYC | 04 |
02 | SUI 1136 | Suter Mario | Hochueli Andreas | SCH | 08 |
03 | SUI 1160 | Kunz Reto | Van Weezenbeek Bart | YSCe | 14 |
04 | SUI 1138 | Hunkeler Rolf | Hunkeler Manuel | YTL | 18 |
05 | SUI 1120 | Dolder André | Zihlmann Pia | YCSe | 18 |
06 | SUI 1157 | Saydjari Samir | Elmiger Céline | CVG | 19 |
07 | SUI 1185 | Kaltenmark Pamela | Schwab Daniel | TYC | 21 |
08 | SUI 1159 | Brändli Verena | Wernli Kurt | RVB | 30 |
09 | SUI 1064 | Christen Brigitte | Christen Reto | YCSe | 34 |
10 | SUI 1101 | Senn Beat | Senn Sabine | YCSp | 35 |
11 | SUI 1080 | Kälin Daniel | Hartmann Walter | SCS | 36 |
12 | SUI 1090 | Ribback Michael | Bussmann Patrick | SKE | 45 |
13 | SUI 1119 | Lauber Christoph | Franze Steffen | RVB | 50 |
14 | SUI 1145 | Gaiser Florian | SCE | 60 |
Regatta Bericht 2014 – Alpen-Cup
Spiez (17./18. Mai)
Erst der Sonntag brachte den 15 Booten die ersehnte Thermik
Die Regatta in Spiez ist bei den Tempest-Seglern weiterhin sehr beliebt. Trotz ungewohnt frühem Austragungstermin freuten sich sowohl Veranstalter wie Tempest-Segler über die stattliche Zahl von 15 teilnehmenden Booten. Da von der Trias-Klasse lediglich zwei Boote gemeldet waren und die Dyas-Klasse gänzlich fehlte, wurde aus der Veranstaltung ein exklusives Tempest-Wochenende.
Es braucht wenige Zutaten, damit aus einer Thunersee-Regatta der Stoff wird, aus dem die Träume sind: schönes Wetter und KEINE Bise. Letztere war dann leider am Samstag mit von der Partie, so dass sich der Stoff (die Thermik) nicht entfalten konnte. Und da die Bise auf diesem See bekannter weise nichts ausrichtet, wurde so an diesem Samstagnachmittag ausser Sonnenbaden, Schwatzen und Dümpeln nichts vollbracht. Die Regattaleiter meinen es übrigens mit den Regatteuren immer gut und sind bezüglich Winderwartung meistens ausgesprochen optimistisch, was dazu führt, dass wir Segler ganze Nachmittage mit Windsuche auf dem See verbringen. Ich plädiere dafür, dass wir als Klasse offiziell gestehen, dass wir ebenso gerne bei einem (natürlich alkoholfreien) Bier im Seegarten auf regattataugliche Winde warten. Und in diesem Zusammenhang ist es ein offenes Geheimnis, dass wir in Rekordzeit ausgelaufen sind, sobald das Beobachtungsboot der Wettfahrtleitung einen Windstreifen erspäht und die Bucht gemeldet hat.
Auch der Sonntagmorgen hatte ein wenig mit diesem Thema zu tun. Er begann mit einem traumhaften, wolkenlosen Himmel, wobei die Bise inzwischen keine Rolle mehr spielte. Wie fast immer, verleitet etwas Oberwind (Umkehr-Thermik aus SE) zum Auslaufen, was wir denn auch unverzüglich taten. Im Startgebiet angekommen, hatte sich der Wind aber zwischenzeitlich verkrochen. Immerhin sorgte dieser – bekanntermassen wenig zuverlässige – Oberwind mit zeitweiligem Zeuseln für zwei Starts mit baldigem Abbruch, beim ersten vor und beim zweiten (sehr) lange nach der Luvtonne.
Damit endet die lange (und etwas leidvolle) Geschichte über ausbleibende Regattawinde, denn an diesem wunderschönen Sonntag erblickt die Regattagemeinde um ca. 13.30 Uhr das lang ersehnte Windband vor Thun. Was in den folgenden zweieinhalb Stunden passierte, ist schnell erzählt. Eine wunderschöne Thermik ermöglicht drei herrliche Läufe bei Trapezwind, welche die Regattaleitung dank kluger Kurslänge und souveräner Abwicklung optimal in die knappe Zeitspanne bis zur letzten Startmöglichkeit um 15.30 Uhr einpasste.
André Dolder,
SUI-1120
Ergebnisliste
01 | SUI 1122 | Christen Cornelia | Christen Ruedi | TYC | 03 |
02 | SUI 1136 | Suter Mario | Hochuli Andreas | SCE | 08 |
03 | SUI 1138 | Hunkeler Rolf | Hunkeler Manuel | YTL | 11 |
04 | SUI 1080 | Meyer René | Hartmann Walter | SCS | 12 |
05 | SUI 1160 | Kunz Reto | Van Weezenbeek Bart | YCSe | 17 |
06 | SUI 1120 | Dolder André | Zihlmann Pia | YCSe | 17 |
07 | SUI 1157 | Saydjari Samir | Müri Christoph | CVG | 18 |
08 | SUI 1185 | Kaltenmark Pamela | Tomaschett Marc | TYC | 24 |
09 | SUI 1158 | Brändli Verena | Rigert Thomas | RVB | 30 |
10 | SUI 1090 | Ribback Michael | Verdan Patrice | SKE | 32 |
11 | SUI 1101 | Senn Beat | Senn Sabine | YCSp | 37 |
12 | SUI 1145 | Dal Zotto Max | Gaiser Florian | SCE | 37 |
13 | SUI 1092 | Suter Ernst | Suter Therese | SCE | 37 |
14 | SUI 1055 | Besse Mathias | Grimm Tobias | SKE | 37 |
15 | SUI 1013 | Dünner Beat | Ramo Mario | SCH | 40 |
Regatta Bericht 2014 – Frühlingsregatta
Nottwil (03./04. Mai)
Ein Regattabericht aus der Sicht von zwei emeritierten Regattaseglern
Wie so oft im Leben, es ist der kleine Unterschied, der die Differenz ausmacht.
Drei Windstärken aus nordöstlichen Richtungen, bei erfrischenden Temperaturen, trocken, bewölkt. Eigentlich optimal zum Segeln; hätte es da keine Bojen die man berührungsfrei runden soll, keine Tempestler, die ab und zu Vortritt haben und verdammt gut segeln, keine Startlinie, die nach einer unerwarteten Böe plötzlich zu kurz wird, Winddreher, die uns auf dem anderen Bug näher zum Ziel gebracht hätten. Von den Flaggen ganz zu schweigen, Weiss auf Blau, Blau auf Weiss, vier Minuten, abgekürzter Lauf. Wie war das noch gleich….
Es ist schon eine Weile her, seit alles abrufbereit war, aber langsam gehen die Schublädchen auf, die Erinnerung kommt, Vertrautheit stellt sich ein. Wenn der Schlag etwas länger sein darf, beginnt man zu geniessen und stellt fest, es ist etwas anderes in einer Regatta oder zusammen mit drei vier Booten auf dem ganzen Sempachersee zu segeln. Der Tarif ist bekannt. Aber es war schön mit euch zu segeln, blaue Flecken zu haben und die Muskulatur zu spüren, und so gut war eine Suppe schon lange nicht mehr.
Glückwunsch den Gewinnern und das sind wir ja alle, regattieren wir doch innerhalb des Feldes meistens mit den gleichen Konkurrenten und freuen uns, sich vor diesem oder jenem platziert zu haben.
Herzlichen Dank dem Regattaleiter Andres Rüesch und seinen Helfern an Land und zu Wasser. Vielleicht bis nächstes Jahr; wir werden üben. Und noch die Wetterfakten:
Samstag: 4 Wettfahrten bei 3 Bf Bise, bewölkt aber trocken
Sonntag: 2 Wettfahrten bei 3-5 Bf Bise, etwas Sonne
Albert Leberer und Cecile Fonti (SUI-79)
Fotos von Nadia Spiller (YCSe):
Ergebnisliste:
01 | SUI 1138 | Hunkeler Rolf | Hunkeler Manuel | YTL | 09 |
02 | SUI 1122 | Christen Cornelia | Christen Ruedi | TYC | 11 |
03 | SUI 1080 | Meyer René | Hartmann Walter | SCS | 13 |
04 | SUI 1160 | Kunz Reto | Van Weezenbeek Bart | YCSe | 14 |
05 | SUI 1120 | Dolder André | Zihlmann Pia | YCSe | 19 |
06 | SUI 1145 | Gaiser Florian | Piazzoli Nicola | SCE | 26 |
07 | SUI 1064 | Christen Brigitte | Christen Reto | YCSe | 45 |
08 | SUI 79 | Leberer Albert | Fonti Cécile | YCSe | 45 |
09 | SUI 1055 | Besse Mathias | Grimm Tobias | SKE | 46 |
10 | SUI 1119 | Lauber Christoph | Franze Steffen | RVB | 48 |
11 | SUI 1158 | Brändli Verena | Hochueli Andreas | RVB | 49 |
12 | SUI 1013 | Dünner Beat | Ramo Mario | SCH | 49 |
13 | SUI 1090 | Ribback Michael | Verdan Patrice | SKE | 51 |
Regatta Bericht 2013 – Alpen-Cup
Spiez (05. – 06. Oktober)
Saisonabschluss mit Überraschungen
13 Tempest beim Saisonabschluss in Spiez. Vor allem für Samstag war Regen vorausgesagt, was die Schreibenden bewog schon am Freitag anzureisen um wenigsten trocken das Boot zu wassern.
Im Osten dunkle, tiefe Wolken, über Thun aber ein Hoffnungsschimmer in Form von hellblauen Punkten veranlasst die Regattaleitung nach dem Skippermeeting das Auslaufsignal zu geben.
1. Lauf
Drehende und manchmal keine Winde. Ein paar Spritzer von oben. Merkwürdige Ansammlung von Tempestbooten bei der Leetonne. Prestigeträchtiger Segler löst gruppendynamisches Einholen des Grosssegels aus. Regattaleitung zeigt sich unbeeindruckt und lässt weitersegeln. Alte Hasen (mit noch vorhandenen Regel- und Flaggenkenntnissen) nützen die Situation schamlos und queren als zweite die Ziellinie hinter Pamela und Sonja.
2. Lauf
Ernsthaftes Segeln, diesmal mit Trapezgurt und Wechsel an der Pinne. Bei auffrischendem Wind wird die Hierarchie bei der Tempestklasse wieder hergestellt und Cornelia und Ruedi Christen gehen als erste durch’s Ziel.
3. Lauf
Wind weiter auffrischend bei bereits einsetzender Dämmerung. SUI 1159 entlässt Vorschoter frühzeitig zum Baden im Thunersee. Das übrige Feld kämpft sich durch die überraschend grossen Schaumkronen und beschliesst den Samstag mit einem unerwarteten Highlight. Cornelia und Ruedi Christen werden Laufsieger, wer sonst?
Sonntagmorgen, das Bad im Thunersee hat Spuren hinterlassen, die SUI 1159 wassert aus. Kein Windchen trübt den See beim Skippermeeting. Aber seit Samstag wissen wir, das Wetter am Thunersee hat seine eigenen Gesetze! Auslaufen um 11.00 und schon bald beginnt der Wind das Wasser von Thun her zu zeichnen.
4. Lauf
Ab der Startlinie wird gewendet und gestört als wär’s eine Trainingseinheit. André und Pia segeln auf und davon, dem Laufsieg entgegen.
5. Lauf
Weitere Störmanöver bringen nicht das ersehnte Ergebnis. Cornelia und Ruedi Christen gewinnen den Lauf und damit die letzte Regatta der Saison 2013 vor Rolf und Manuel Hunkeler und André Dolder mit Pia Zihlmann an der Vorschot.
SUI 1159
Vreni und Bastian mit Blickwinkel aus nah und fern
Ergebnisliste
01 | SUI 1122 | Christen Cornelia | Christen Ruedi | TYC | 6 |
02 | SUI 1138 | Hunkeler Rolf | Hunkeler Manuel | YTL | 12 |
03 | SUI 1120 | Dolder André | Zihlmann Pia | YCSe | 14 |
04 | SUI 1080 | Meyer René | Hartmann Walter | SCS | 16 |
05 | SUI 1136 | Suter Mario | Hochuli Andreas | SCH | 18 |
06 | SUI 1160 | Kunz Reto | Van Weezenbeek Bart | YCSe | 23 |
07 | SUI 1145 | Gaiser Florian | Piazzoli Nicola | SCE | 25 |
08 | SUI 1185 | Kaltenmark Pamela | Schuster Sonja | TYC | 31 |
09 | SUI 1064 | Christen Brigitte | Christen Reto | YCSe | 34 |
10 | SUI 1159 | Brändli Verena | Nussbaumer Bastian | RVB | 37 |
11 | SUI 1013 | Dünner Beat | Ramo Mario | SCH | 40 |
12 | SUI 1090 | Ribback Michael | Verdan Patrice | SKE | 40 |
13 | SUI 1063 | Wagner Kathrin | Pollak Phil | TYC | 51 |
Regatta Bericht 2013 – Gütsch-Kirchhof Regatta
Beinwil am See (7. – 8. September)
Die Lokalmatadoren Mario Suter und Andreas Hochuli gewinnen souverän den einzigen Lauf.
Niemand kommt wegen den konstanten und windsicheren Verhältnissen an eine Regatta an den Hallwilersee und trotzdem kommen wir immer wieder gerne. So genossen 10 Tempestseglerinnen und -segler den letzten Sommertag 2013 mit anschliessender Kaltfront, die mit heftigem Wind in der Nacht durchzog und den Herbst brachte. Die elfte gemeldete Tempest von Ernst und Therese Suter musste leider kurzfristig absagen da Ernst nach einem Unfall an der Hand operiert werden musste. Wir wünschen dir lieber Ernst eine gute Besserung.
Pünktlich begrüsste uns Reto Zubler beim Skippermeeting. Er gab dem Wind die Chance sich noch besser durchzusetzen und auf die angesagte Windrichtung zu drehen und verschob den ersten Start des Tages. Vielleicht machte er dies auch nur um uns das schöne neu umgebaute Clubhaus ein erstes Mal geniessen zu lassen.
Nach dem Niederholen des „Sportsockens“ (AP) ging es dann schnell und die Startlinie stand bereit. Platz hatte es für alle genug in der ersten Reihe und obwohl das Lee bevorzugt schien, ist es bei pendelten Winden bis zum Start nicht immer so wie man denkt.
In der Mitte wechselten sich SUI 1136, Mario Suter / Andreas Hochuli, und SUI 1122, Christoph Schenker (als hochkarätigen Ersatz für die Krankheitsbedingt ausgefallenen Steuerfrau Cornelia Christen) / Ruedi Christen, je nach Vortrittrecht in den Rängen ab. SUI 1120, André Dolder / Pia Zihlmann, setzte auf Rechts und mit schönem Winddruck von rechts erreichten sie die Luvboje in Front, dicht gefolgt von SUI 1136. SUI 1122 fand noch kurz vor der Boje eine kleine windgeschützte Parklücke und rundete als dritte. Kurz entschlossen und wohl etwas unter Druck halste SUI 1120 vor dem Setzen des Spis und versuchten es wieder auf derselben Seite der Bahn, die ihnen die Führung gebracht hatte. Die Verfolger segelten mit Schwung auf dem gleichen Bug weiter und dank neuen rückdrehendem Wind ging‘s Raumschots direkt zur Leeboje. Die SUI 1120 bemerkte ihren Fehler und versuchte möglichst rasch ebenfalls in den neuen Wind zu kommen. Die ersten zwei waren aber schon vorbei gesegelt und nur mit Müh und Not könnte SUI 1120 die Frauencrew SUI 1185, Pamela Kaltenmark / Sonja Schuster, die als vierte auf den Vorwindkurs gingen, an der Leeboje knapp hinter sich lassen. Dieser Dreher blieb recht konstant und so war die zweite Kreuz ein langer Anlieger mit kurzen Holeschlägen bei kleinen Winddrehern, was ein Angreifen der führenden Boote schwierig machte. SUI 1136 konnte sich etwas absetzen und mit sicherem Vorsprung auf den letzten Vorwindkurs gehen. Auch bei den nachfolgenden Booten gab es keine Verschiebungen mehr. Kurz vor der Leeboje gab es dann noch einen Rechtsdreher, der auch einen Angriffsversuch mit Spinnaker auf dem kurzen Schenkel ins Ziel verunmöglichte.
Beim zweiten Lauf sah es nach der ersten Runde an der Spitze wieder ähnlich aus, SUI 1136 vor SUI 1122. Gleich gefolgt an dritter Stelle, ein so weit vorne noch wenig gesehenes Team, SUI 1064 mit Brigitte und Reto Christen an Bord, vor der Frauencrew, die schon wieder an vierter Stelle folgten. Dahinter eine riesige Lücke bis zu den weiteren Crew, die an der Luvboje in einem grossen Windloch liegen geblieben sind. Dies veranlasste den Wettfahrtleiter den Lauf abzubrechen und danach die Startverschiebungsflagge zu setzen. Nach aussichtlosem Warten war Schluss für den Tag und es ging zum Apéro mit feinem Weisswein aus dem Rebberg der edlen Spendern, der Familie Suter. Mit dem berühmten Raclette-Essen im super schönen und hellen Clubhaus, sahen wir die ersten Windfelder und Gewitter der Kaltfront aufziehen.
Der Sonntag brachte leider nur noch Regen mit ganz wenig Wind, so dass die Wettfahrtleitung mit dem Einverständnis der Segler bereits um 13 Uhr zur Preisverteilung schritt und Mario und Andreas den Wanderpreis überreichen konnte.
SUI 1122
Ruedi Christen
Ergebnisliste
01 | SUI 1136 | Suter Mario | Hochuli Andreas | SCH | 1 |
02 | SUI 1122 | Schenker Christoph | Christen Ruedi | TYC | 2 |
03 | SUI 1120 | Dolder André | Zihlmann Pia | YCSe | 3 |
04 | SUI 1185 | Kaltenmark Pamela | Schuster Sonja | TYC | 4 |
05 | SUI 1145 | Geiser Florian | Wernli Kurt | SCE | 5 |
06 | SUI 1064 | Christen Brigitte | Christen Reto | YCSe | 6 |
07 | SUI 1101 | Senn Beat | Senn Ueli | YCSp | 7 |
08 | SUI 1080 | Meyer René | Hartmann Walter | SCS | 8 |
09 | SUI 1159 | Brändli Verena | Benke Jochen | RVB | 9 |
10 | SUI 1013 | Lüpold Michèle | Ramo Mario | SCH | 10 |
Regatta Bericht 2013 – Moscht-Cup
Steckborn (30. August – 1. September)
Samstagmittag waren sich die Experten noch uneins, welcher Wind sich durchsetzen würde: die Thermik aus Osten oder die Westströmung? Letztlich traf die Regattaleitung die einzig richtige Entscheidung und liess auslaufen. Nehmen wir doch den Wind, den wir haben. Es war die 1-2 Bft Westströmung, die – durchsetzt mit leicht drehenden Böen – für einen spannenden Regattatag sorgte, und das bei schönstem Sonnenschein. Der Untersee zeigte sich von seiner besten Seite.
Der erste Lauf zeigte bereits, wie selektiv die Bedingungen waren. Mit viel Erfahrung konnten sich René und Bütz mit SUI-1080 auf den dritten Platz vorstossen: das Revival des Jahres. Dass es kein Zufall war, bewiesen sie auch mit einem starken zweiten Lauf. Bis zu diesem Zeitpunkt waren Sie noch Dritte in der Gesamtwertung hinter den Seriensiegern SUI-1136 und SUI-1138. SUI-1138 war diesmal verletzungsbedingt mit einer speziellen Crew unterwegs aber immer noch – oder gerade deshalb? – nicht zu stoppen, bis im dritten Lauf die Serie abzureissen drohte. Der Wind war etwas stärker geworden. SUI-1120 und SUI-1160 kamen besonders gut damit zurecht. Damit war unter den Spitzenbooten wieder alles offen; ebenso im Mittelfeld. Dabei zeigten unsere Steuerfrauen, dass vor allem bei diesen leichten Winden stets mit ihnen zu rechnen ist.
Sonntagmorgen begann dann das, wofür wir den Bodensee manchmal fürchten: das Warten auf Wind. Allerdings versüsste uns die gastfreundliche Crew vom Yachtclub Schaffhausen die Zeit. Die Regattaleitung hatte schliesslich um ein Uhr ein Einsehen mit den Segler, rechtzeitig für einen erfrischenden Regenschauer beim Auskranen. Insgesamt also eine sehr gelungene Regatta.
Wir kommen wieder.
SUI 1145
Florian Gaiser
Ergebnisliste
01 | SUI 1138 | Hunkeler Rolf | Christen Ruedi | YTL | 4 |
02 | SUI 1136 | Suter Mario | Hochuli Andreas | SCH | 5 |
03 | SUI 1120 | Dolder André | Zihlmann Pia | YCSe | 8 |
04 | SUI 1080 | Meyer René | Hächler Bütz | SCS | 11 |
05 | SUI 1160 | Kunz Reto | Van Weezenbeek Bart | YCSe | 14 |
06 | SUI 1145 | Geiser Florian | Spindler Hanno | SCE | 15 |
07 | SUI 1185 | Kaltenmark Pamela | Schuster Sonja | TYC | 18 |
08 | SUI 1064 | Brändli Verena | Wagner Kathrin | YCSe | 22 |
09 | SUI 1159 | Christen Brigitte | Christen Reto | TVB | 26 |
10 | SUI 1013 | Lüpold Michèle | Ramo Mario | SCH | 30 |
Regatta Bericht 2013 – Kloster-Cup
Einsiedeln (17.-18. August)
Der Sihlsee und die freundlichen Helfer des entsprechenden Segelclubs bescherten der Tempest- und der Musto Skiff – Klasse schönstes Badewetter, fantastisches Panorama, 5 Läufe und eine eingespielte Festwirtschaft (vielen herzlichen Dank).
Dabei zeigte die Regattaleitung ihre starken Nerven, erwartete dies auch von den Seglern und holte so das Maximum aus dem vorhandenen Wind (1 bis 3 Beaufort) heraus: 2 Läufe am Samstag und 3 Läufe am Sonntag.
Erwähnenswert ist die starke Performance von SUI 1145 (Präsident mit seiner langjährig, bewährten Steuerfrau) und der überragende Sieg auch bei sehr trümmligen Winden von Coni und Ruedi (SUI 1122).
Einige nutzten das kulturelle Angebot von Einsiedeln und besuchten nach dem Abendessen das Welttheater. Dieses war auch Dank vielen Spezialeffekten wie dem mittels Akustik und Lasershow vorgetäuschten Klostereinsturz sehr eindrücklich. Dabei unterstützte die wackelige Tribüne die Glaubhaftigkeit des Klostereinsturz über Gebühr.
Wir nehmen zur Kenntnis, dass sich die Tempest während den vergangenen 40 Jahren vom Zweimannkielboot auch zum Sportgerät für Frauen entwickelt hat. Auf den 12 Booten wirkten je 5 Frauen an der Pinne und an der Vorschot/im Trapez (42%).
SUI 1136
Andreas Hochuli
Ergebnisliste
01 | SUI 1122 | Christen Cornelia | Christen Ruedi | TYC | 4 |
02 | SUI 1136 | Suter Mario | Hochuli Andreas | SCH | 9 |
03 | SUI 1145 | Hoffmann Gaiser Denise | Geiser Florian | SCE | 13 |
04 | SUI 1120 | Dolder André | Zihlmann Pia | YCSe | 15 |
05 | SUI 1157 | Saydjari Samir | Elmiger Céline | CVG | 20 |
06 | SUI 1160 | Kunz Reto | Van Weezenbeek Bart | YCSe | 25 |
07 | SUI 1101 | Senn Beat | Senn Sabine | YCSp | 26 |
08 | SUI 1159 | Brändli Verena | Benke Jochen | RVB | 21 |
09 | SUI 1064 | Christen Brigitte | Christen Reto | YCSe | 34 |
10 | SUI 1092 | Suter Ernst | Suter Therese | SCH | 34 |
11 | SUI 1185 | Kaltenmark Pamela | Schuster Sonja | TYC | 35 |
12 | SUI 1080 | Kälin Daniel | Hartmann Walter | SCS | 42 |
Regatta Bericht 2013 – Weltmeisterschaft
Travemünde (19.-26. Juli)
Quelle: www.travemuender-woche.com/nachrichten
Travemünder-News vom 26.07.2013 – Abends
Der Weltmeister der Tempest-Klasse wurde über die letzten fünf Tage in neun Wettfahrten ermittelt. Vier davon gewannen Frank Weigelt / Arne Lanatowitz aus Bayern – genug, um sich heute einen fünften Platz und einen Frühstart leisten zu können. Der Sieg ging an das Duo vom Deutschen Touring Yacht-Club vor Cornelia und Ruedi Christen aus der Schweiz, die sich durch einen ersten Platz in der letzten Wettfahrt noch mit einem Punkt an Stefan Erlacher und Christian Wöhrer aus Waging am See vorbeischieben konnten.
Travemünder-News vom 26.07.2013 – Morgens
Heute geht es in die ersten großen Showdowns der 124. Travemünder Woche. Bei den Weltmeisterschaften der ehemaligen olympischen Tempest und den F16-Katamarane werden die Medaillen verteilt. …. Im Tempest deutet dagegen alles auf einen deutschen Sieg durch die Münchner Frank Weigelt/Arne Lanatowitz hin.
Travemünder-News vom 24.07.2013
Mit großem Vorsprung führen Frank Weigelt und Arne Lanatowitz vom Deutschen Touring Yacht-Club die Weltmeisterschaft der Tempest an. Beste Windbedingungen ließen auch heute wieder die geplanten zwei Wettfahrten zu, die beide von dem Duo aus Bayern gewonnen wurden. Die Verfolger aus der Schweiz, Cornelia und Ruedi Christen, müssen in den verbleibenden drei Wettfahrten sieben Punkte Differenz aufholen, um den Titel noch für sich zu entscheiden.
Travemünder-News vom 23.07.2013
Die Tempest haben den zweiten Tag ihrer Weltmeisterschaft hinter sich. An der Spitze gab es einen Führungswechsel. Die Schweizer Cornelia und Ruedi Christen wurden von Frank Weigelt und Arne Lanatowitz vom Deutschen Touring Yacht-Club an der Spitze abgelöst.
Travemünder-News vom 22.07.2013
In der Regattastation direkt am Segler-Village war ein erleichtertes Aufatmen zu spüren als Wettfahrtleiter Walter Mielke verkündete: „Die Startverschiebung ist aufgehoben. First possible warning signal at 13:00!” (Ankündigungssignal zum ersten Start um 13 Uhr). Nach der gestrigen Flaute konnte heute endlich wieder gesegelt werden. Für internationales Flair sorgten dabei vor allem die Weltmeisterschaften der Hobie 14, Hobie Dragoon, Formula 16 und Tempest.
Tom Heinrich und Lea Selin Zisler vom Yachtclub Scharbeutz/Ostsee haben in der Zweimann-Klasse Hobie Dragoon einen blitzsauberen Start in ihre WM hingelegt: drei Wettfahrten – drei erste Plätze. In der Einmann-Klasse Hobie 14 hat der Hamburger Oliver Stoltenberg die Bugspitze im 37-Teilnehmer starken Feld vorn. Die Formula 16 und Tempest werden von Schweizer Paarungen dominiert – Andreas Lutz und Beat Käser bei den F 16 und Cornelia und Ruedi Christen bei den Tempest. Die Lokalmatadoren der F 16-Klasse, Helge und Christian Sach vom Lübecker Yacht-Club, liegen bisher auf Rang acht.