
Kategorie: Newsletter
Manage2Sail löst Schweizer Regatta Kalender ab
Der Schweizer Regatta Kalender stellt auf Ende 2017 seinen Betrieb ein. Grund: Der Schweizer Regatta Kalender ist technologisch veraltet, was seine Wartung umständlich und schwierig macht, ist nicht geeignet für mobile Endgeräte (d.h. der Regatta Kalender lässt sich auf Smartphones und Tablets kaum bedienen), verfügt über keine Admin-Rechte für den Endnutzer, so dass abgesehen von der Verwaltung der Regatten sämtliche anderen Änderungen durch die Geschäftsstelle von Swiss Sailing erfolgen müssen, und ist nicht zuletzt nicht kompatibel mit SailingAdmin.ch, so dass der Datenabgleich extrem umständlich ist. Kurzum: Der Regatta Kalender ist nicht mehr zeitgemäss.
Manage2Sail: Zeitgemässe Alternative zum Regatta Kalender
Mit Manage2Sail (M2S) steht Ihnen per sofort eine ideale Alternative zur Verfügung, die modern und nutzerfreundlich ist und bereits von zahlreichen Segelnationen wie auch von World Sailing genutzt wird. Der grosse Vorteil : M2S ist eine webbasierte Anwendung, welche jederzeit von allen Endgeräten oder Workstationen aus verwendet werden kann. Ausserdem erlaubt M2S, mit einem einzigen Instrument sämtliche Regatten zu verwalten. M2S bietet ferner einen Mehrwehrt in Bezug auf die Online-Publikation und die Möglichkeit, Dokumente zu produzieren, welche am Schwarzen Brett angeschlagen sind. Kurzum, M2S ist einfach, schnell und effizient. Wir möchten Sie überdies darauf hinweisen, dass Swiss Sailing die Kosten für die Nutzung von M2S trägt und dass für die Clubs keinerlei Lizenzkosten anfallen.
Wichtige Hinweise
Aktuell ist der Schweizer Regatta Kalender noch in Betrieb. Für das Jahr 2017 sind ca. 200 Regatten registriert, wobei viele davon auch über M2S erfasst sind. Da im Regatta Kalender jedoch keine Updates für neue Mitglieder mehr möglich sind, müssen sich diese für die Teilnahme an einer Regatta als „Ausländer“ anmelden, was aber dann manuell vom Veranstalter korrigiert werden muss.
Swiss Sailing
2. Eurocup-Regatta – Traunsee
Cornelia & Ruedi Christen SUI-1120 gewinnen souverän die internationale Österreichische Staatsmeisterschaft und damit die zweite Eurocup Regatta 2017. Herzliche Gratulation! Österreichischer Staatsmeister wurde Schumi/Schumann AUT-1193 auf Rang acht.
Zusammenfassung:
Die erste Wettfahrt konnte mangels Wind erst am Samstagmorgen um 07:00 Uhr gestartet werden. Danach musste bis am Mittag wieder gewartet werden. Ab dem Mittag konnten dann aber doch noch 4 Wettfahrten bei 2 – 5 Windstärken gesegelt werden. Ein anstrengender Tag für die Segler! Am Sonntag wurde dann noch eine Wettfahrt gesegelt.
Ein detaillierter Bericht zur Regatta findet ihr auf der Homepage der Österreichischen Klassenvereinigung.
» Detaillierte Rangliste Traunsee 2017
» Rangliste Eurocup 2017
Training Thunersee Fr 14.07.2017
Wir freuen uns euch zu einem weiteren Training der Tempestklasse einzuladen. Trainieren werden wir auf dem Thunersee beim TYC am Freitag vor der Regatta.
Ganz besondert freut uns, dass die zweifachen Schweizer Weltmeister Cornelia & Ruedi Christen sich zur Verfügung stellen uns ihr fundiertes Wissen weiterzugeben.
Datum: | Freitag, 14.07.17 |
Ort: | Thunersee Yachtclub |
Trainer: | Cornelia & Ruedi Christen (SUI 1122) |
Kosten: | 50.- Fr pro Boot |
Ablauf: | 10.00 bis 11.00 Uhr Einwassern
11.00 bis 12.30 Uhr Kurze Theorie / Trainingsbesprechung 12.30 bis 13.30 Uhr Mittagspause ( Verpflegung im Restaurant möglich) 13.30 bis 16.30 Uhr Training 16.30 bis 17.00 Uhr Trainingsauswertung / Fragen |
Anmeldung: | bis spätestens 02.07.17 online
Bei fragen steht euch Cornelia Christen gerne zur Verfügung: cornelia.ch@bluewin.ch / +41 79 451 49 80 |
Hotel: | Im Hotel Alpha bekommt ihr 10% Rabatt, wenn ihr den Promocode «alphatier» bei der Online Reservierung angebt. |
WM 2017 Saint Raphaël – News
Pre-Registration
Die neue Webseite www.tempestworlds.com ist für euch bereit. Ihr könnt euch bereits jetzt unter diesem Link für die Weltmeisterschaft 2017 anmelden (Prov. Anmeldung). Die definitive Anmeldung erfolgt später auf der Seite des französischen Seglerverbandes.
Spezielle Konditionen im Hotel Marina
Die Tempestklasse erhält im Hotel Marina in Saint Raphaël für die Weltmeisterschaft vom 27. August bis 1. September 2017 spezielle Konditionen:
Championnat du monde Tempest du 27 août 2017 au 1er septembre 2017
- 130 € Einzelzimmer
- 150 € Doppelzimmer
- 2 € la taxe de séjour par personne
- Das Frühstück ist im Preis inbegriffen
Damit diese Sonderpreise gelten bitte bei der Resevierung mitteilen, dass es sich um einen Aufenthalt an der «Championnat du Monde des Tempest» handelt.
Ärztliches Attest
Der Club Nautique de Saint Raphaël verlangt neu für Segelwettkämpfe ein Ärztliches Attest (Bescheinigung). Die notwendige Bescheinigung findet ihr auf der Swiss Sailing Homepage unter Dokumente:
http://www.swiss-sailing.ch/aktuell/swiss-sailing-dokumente/
Bitte lasst dieses Dokument durch euren Arzt ausfüllen. Da es noch keine Ausschreibung gibt, dass Prozedere jedoch schon für die Eurocup Regatta notwendig war, erhaltet ihr diese Info hier vorab.
1. Eurocup-Regatta Saint Raphaël
Mit einem hervorragenden Resultat starten Cornelia & Ruedi Christen auf SUI-1121 in die Saison 2017. Von elf gesegelten Läufen gewannen sie neun! Der zweite Platz geht an Manfred & Bernd Schumi (AUT) gefolgt von Patrice & Agnes Rouanet (FRA). Das zweite Schweizer Team Michael Ribback & Peter Schweizer segelten auf den sehr guten siebten Platz.
Die erste Eurocup Regatta fand wie alle Jahr zu Ostern in Saint Raphaël, dem diesjährigen WM Austragungsort statt.
» Detaillierte Bericht mit Fotos & Resultaten
» Informationen zum Eurocup 2017
Tempest Eurocup 2017
» Euro Cup 2017 Rules
14.04. – 16.04.2017 | Tempest a Pâques (Saint Raphaël) |
25.05. – 28.05.2017 | Int. Österr. Staatsmeisterschaft (Traunsee) |
27.05 – 29.05.2017 | Nationals UK (Carsington) |
12.08. – 14.08.2017 | German Open (Tegernsee) |
14.09 – 17.09.2017 | Int. Schweizermeisterschaft (Ägerisee) |
22.09 – 24.09.2017 | International Tempest Regatta (Lake Garda) |
Jahresmeisterschaft 2016
Die Jahresmeisterschaften gewinnen Cornelia & Ruedi Christen souverän in allen vier Kategorien (Skipper, Vorschoter, «Sie & Er» und International). Die gesamte Bestenliste ist unter folgendem Link zu finden:
» Bestenliste 2016
Podestplätze Skipper: | Podestplätze Vorschoter |
|
|
SM Qualifikation
Die Tempestklasse qualifiziert sich erneut in der Swiss Sailing Klasse «Kielboot und Kielschwert bis 1000kg (Kat. 2)». Sie ist weiterhin berechtigt Schweizermeisterschaften durchzuführen.
In dieser Saison (2016) segelten 88 Tempest an sieben Schwerpunkt Regatten in vier Regionen. Um sich in der Klasse «Kielboot und Kielschwert bis 1000kg (Kat. 2)» qualifizieren zu können müssen insgesamt 70 Schweizer Boote in drei Regionen gezählt werden können.
Details unter: Qualifikation 2016 für Schweizermeisterschaften 2017
Int. Schweizermeisterschaft 2016
Sempachersee (01.-04. Sep.)
Zusammen mit der Piratenklasse durften wir vom 1. bis 4. September vier wunderschöne Tage im Yachtclub Sempachersee erleben. Leider konnte mangels Wind nur ein Lauf gesegelt werden und somit kam keine gültige Meisterschaft zu stande. Details zu dem trotzdem sehr schönen Anlass findest Du unter den nachfolgenden Links:
» Link zum STA Bericht und der Rangliste
Medienbeiträge nach der Meisterschaft:
» Beitrag Surseer Woche vom 08.09.2016
» Beitrag Neue Luzerner Zeitung vom 06.09.2016
Medienbeträge vor der Meisterschaft:
» Beitrag Surseer Woche vom 11.08.2016
» Beitrag Trienger Nachrichten 24.08.2016
» Beitrag trechter.ch vom 29.08.2016
Weltmeisterschaft 2016 – Final Result
Frank Weigelt & Christian Rusitschka (GER 1087) gewinnen die Weltmeisterschaft 2016 hier in Cowes während der Cowes Classic Week 2016. Platz zwei geht an Christian Spranger & Christopher Kopp (GER 1128). Die Bronzemedaille gewinnen Cornelia & Ruedi Christen (SUI 1122). Der Beecher Moore Pokal (Beste Crew ohne Streicher) holen Christian Spranger & Christopher Kopp.
Zweitbestes Schweizer Team ist Rolf & Manuel Hunkeler (SUI 1192) auf Platz 9, gefolgt von Pamela Kaltenmark & Daniel Schwab (SUI 1185) Platz 17 und Brigitte & Reto Christen (SUI 1064) Platz 23.
Herzliche Gratulation