
Autor: admin
Newsticker WM 2017 – Saint Raphaël
Gesamt Wertung nach Tag 5 / Lauf 7:
Rang | Segelnummer | Team | R1 | R2 | R3 | R4 | R5 | R6 | R7 | Total |
1 | SUI-1122 | Cornelia Christen, Ruedi Christen | 3 | 4 | 6 | 1 | 1 | 1 | 16 | |
2 | GER-1128 | Christian Spranger, Christopher Kopp | 2 | 1 | 2 | 4 | 3 | 5 | 17 | |
3 | GER-1087 | Frank Weigelt, Christian Rusitschka | 4 | 6 | 1 | 2 | 3 | 2 | 18 | |
9 | SUI-1160 | Reto Kunz, Bart van Weezenbeek | 14 | 2 | 12 | 7 | 5 | 13 | 53 | |
21 | SUI-1138 | Michael Ribback, Peter Schweizer | 20 | 25 | 24 | 13 | 19 | 24 | 124 | |
30 | SUI-1119 | Urs Stierli, Christoph Lauber | 26 | 26 | 27 | 20 | 27 | 27 | 163 |
Tempest Worlds – Tag 5:
Die Windprognosen verhiessen nichts gutes für den letzten Tag dieser Weltmeisterschaft. 6Bft und mehr führten dazu, dass die Schweizer Crews sich entschieden, unter den gegeben Bedingungen nicht zu segeln. Nach einer Startverschiebung kam es dann doch noch zu einem siebten letzten Lauf, an welchem noch 12 Boote teilnahmen. Christian Spranger & Christopher Kopp GER-1128 konnten jedoch nur einen fünften Platz fahren und blieben somit auf dem zweiten Platz in der Gesamtwertung. Die Sieger der Weltmeisterschaft 2017 sind mit einem Punkt Vorsprung Cornelia & Ruedi Christen SUI-1122. Herzliche Gratulation!
Quelle Fotos: Facebook https://www.facebook.com/ville.saintraphaelTempest Worlds – Tag 4:
Keine gültige Wettfahrt!
Tempest Worlds – Tag 3:
Leichte Winde waren optimale Voraussetzung für unsere Schweizer Teams! Cornelia & Ruedi Christen SUI-1122 laufen am dritten Tag zur Höchstform auf und segeln souverän zwei erste Ränge. Sie übernehmen damit die Führung in der Gesamtwertung 2 Punkte vor Christian Spranger & Christopher Kopp GER-1128. Weiter so!
Auch Reto Kunz & Bart van Weezenbeek können sich in der Gesamtwertung um einen Platz verbessern und liegen nun auf Platz 9! Super Leistung!
Tempest Worlds – Tag 2:
Bei leichten Winden können zwei Läufe gesegelt werden. Cornelia & Ruedi Christen gelingt es den zweiten Lauf für sich zu entscheiden und sind am Ende des Tages in der Gesamtwertung auf Rang 2. Auch Reto Kunz & Bart van Weezenbeek segeln zwei ausgezeichnete Läufe und schaffen es in der Gesamtwertung auf Rang 10. Herzliche Gratulation!
Tempest Worlds – Tag 1:
Am Montag 28. August morgens war es Windstill (die thermisch beeinflussten Winde beginnen am späteren Vormittag). Gegen 12:30 Uhr kam dann der Aufruf zum Auslaufen. Der 1. Lauf wurde um 13:30 Uhr bei leichtem Wind und kleinen Wellen gestartet. Das Feld teilte sich gleich nach dem Start auf. Einige Teams mit Revier Kenntnissen bevorzugten die linke Seite, was sich auch auszahlte. Trotz guten Starts können von den Schweizer Crews nur Cornelia & Ruedi Christen SUI-1122 zufrieden sein.
Lauf 1:
1 | GER-1187 | Manfred Brändle, Herbert Kujan |
2 | GER-1128 | Christian Spranger, Christopher Kopp |
3 | SUI-1122 | Cornelia Christen, Ruedi Christen |
14 | SUI-1160 | Reto Kunz, Bart van Weezenbeek |
20 | SUI-1138 | Michael Ribback, Peter Schweizer |
26 | SUI-1119 | Urs Stierli, Christoph Lauber |
Nach langem Warten startet der 2. Lauf gegen 15:45 Uhr bei anspruchsvollerem querlaufendem Wellengang und sehr stark schwankendem Wind bei 5Bft. Reto Kunz & Bart van Weezenbeek SUI-1160 segelten auf den hervorragenden 2. Rang. Herzliche Gratulation. Die anspruchsvollen Bedingungen führten zu ein paar «Abgängen» und «Sonnenschüssen». Es wurden aufgrund 4 Havarien und mehrerer DNF’s nur 27 Boote gewertet.
Lauf 2:
1 | GER-1128 | Christian Spranger, Christopher Kopp |
2 | SUI-1160 | Reto Kunz, Bart van Weezenbeek |
3 | GER-1192 | Stefan Schollmayer, Alexander Martens |
4 | SUI-1122 | Cornelia Christen, Ruedi Christen |
23 | SUI-1138 | Michael Ribback, Peter Schweizer |
24 | SUI-1119 | Urs Stierli, Christoph Lauber |
Tempest Worlds – Eintreffen
Schon viele Crews inkl. drei aus der Schweiz sind bereits am Freitag angereist. Selbst über den Gotthard und Mailand verlief bei den meisten die Reise staufrei! Am Freitagabend um 18 Uhr gab es plötzlich etwas Chaos vor dem Gelände des CNSR, da für ca. 15 ankommende Tempests kein Platz freigehalten worden war. Aber alle Ankömmlinge waren in lockerer Ferienstimmung und freuten sich auf Dusche, Bier und ein feines Fischessen in der Marina.
Am Samstagmorgen hatten dann liebe Helfer das Chaos bereits entwirrt und alle Tempests standen auf dem Vorplatz des CNSR schön aufgereiht zum Aufriggen. Da aber die Registration erst ab 14 Uhr vorgesehen war, sah man viele noch am Basteln oder Polieren der Schiffe!
Ab 14 Uhr begann dann das Tempestmami aus UK von Boot zu Boot zu ziehen, um die roten Marken und Vermessungsstempel an den Segeln zu kontrollieren, Spibaumlänge zu messen und zu prüfen, ob die 2 Paddel, der Anker und die Schleppleine eingepackt wurden. Dann wurde es wieder etwas enger beim Zugang zum Kran, wo das Gewicht OHNE Segel gemessen wurde! Aber am Ende waren alle im Wasser!
Nicht so happy sind viele mit der zugewiesenen Mooring, wobei je 3 Schiffe an eine Mooring sein sollen !??
Das Bild zeigt die Anlage, in der noch knapp 20 weitere Tempests liegen werden. Zugänglich nur per Boot.
Segel gesucht
Ein Aufruf der International Tempest Association:
einige ältere französische Boote in Saint Raphaël suchen noch für die bevorstehende Weltmeisterschaft Ende August Occasionssegel. Wer Interesse hat seine alten Segel zu verkaufen, soll diese einem Teilnehmer mit den entsprechenden Preisvorstellungen mitgeben. Die Chance diese Segel vor Ort zu verkauft sehen gut aus.
Insbesondere wird noch ein grosser Spinnaker für die Tempest Vento gesucht.
Regatta Bericht 2017 – Kloster-Cup
Einsiedeln (12./13. August)
Bericht folgt…
Andreas Hochueli
SUI-1136
Ergebnisliste
01 | SUI 1122 | Christen Cornelia | Christen Ruedi | TYC | 7 |
02 | SUI 1136 | Suter Mario | Hochuli Andreas | SCH | 10 |
03 | SUI 1190 | Hunkeler Rolf | Hunkeler Urs | RVB | 14 |
04 | SUI 1080 | Meyer René | Hartmann Walter | SCS | 15 |
05 | SUI-1138 | Ribback Michael | Tschuppert Diego | SKE | 25 |
Regatta Bericht 2017 – Blüemlisalpcup
Thun (15./16. Juli)
Die Tempest Regatta in Thun war dieses Jahr dank dem Training am Freitag eine 3-tägige Gelegenheit, seglerische Fortschritte zu machen. Mit 12 Tempest waren auch erfreulich viele Tempest am Start in einem Jahr, in dem mehrere Crews teilweise oder ganz verhindert sind.
Wie beim Training kamen auch zur Regatta viele Teams in ungewohnter oder ganz neuer Konstellation, was für die Klasse insgesamt sehr gut ist, denn nur so kommen auch neue Leute nicht nur mit einer Tempest aufs Wasser sondern auch an eine Regatta. In 5 Teams sah man neue oder mindestens in 2017 noch nicht gesehene Gesichter. Besonders erwähnt: Christoph & Renate Meier, die nach vielen Jahren Regatta Pause den Wiedereinstieg auf dem Charterboot der STA absolvierten und hoffentlich öfters an Tempest Regatten begrüsst werden können.
Die Regatta insgesamt ein grossartiger Anlass, an dem neben den 12 Tempest auch noch 11 Musto Skiff, für uns sehr interessante vorausfahrende Windanzeiger und 14 Finn teilnahmen. Am Sa Abend fand beim TYC das alljährliche „Dammfest“ statt, so dass Live Musik und ein grossartiges Buffet die Regatta veredelten und das bei absolut vollem Haus.
Die Regattaleitung war wie schon bei früheren Tempest Regatten die Jungmannschaft vom TYC mit einer absolut professionellen Leistung bei schwierigen Windverhältnissen. Ihre Professionalität zeigte sich schon beim 2-sprachigen Skipper Meeting, denn FRA 1125 mit Francois & Bettina Blondel gab der Regatta sogar internationalen Touch, während dem Schreiber unbekannt ist, wieso Mario & Reto Fattorini vom TYC unter GER 1102 starten.
Am Sa. kam der Wind erst verzögert und war anspruchsvoll mit Drehern und Löchern, dennoch hat die Regattaleitung derart speditiv gearbeitet, dass 4 ungekürzte Läufe stattfanden … und am Abend eine ernsthafte Diskussion darüber stattfand, ob oder unter welchen Bedingungen die Tempest Klasse eine Begrenzung auf 3 Läufe pro Tag in ihr Regatta Reglement aufnehmen sollte.
Bemerkenswert war besonders der 2.Lauf, nicht nur, weil es der einzige Lauf blieb, an dem Cornelia & Ruedi Christen nicht als erste durchs Ziel fuhren, sondern weil bei 5 der 12 Tempest dieser Lauf am Ende der Streicher war. Es gab 3-fachen Einzelfrühstart und Cornelia & Ruedi waren diejenigen, die als letzte zur Erkenntnis kamen, dass auch sie zu früh auf der Startlinie waren. So zeigten sie ihre herausragenden segelerischen Fähigkeiten in dem sie das Feld von weit hinten aufrollten und es immerhin noch auf den 5. Platz schafften. Michael Kässberger und Andreas Hochuli, die sonst mehrfach 2 Zweiten nutzten die Gelegenheit zum Laufsieg.
An diesem 1.Tag gab es auch einen Zusammenstoss an der Luv Tonne mit Schaden und Zuruf wie „Kamikaze Segler“, aber es wäre untypisch für die Tempest Klasse, wenn die Sache nicht unkompliziert und in gutem Einvernehmen am gleichen Abend geregelt worden wäre.
Am So. kam es dann nur noch zu 2 gültigen Läufen und etwas mehr Start Training, was schon viel über die Windsituation sagt. Die Rangliste änderte sich im Vergleich zu Sa Abend nur noch auf den Plätzen 3 – 4 und 6 – 7.
Danke an die Regattaleitung vom TYC für das schöne Wochenende, an dem ihr aus den gegebenen Windverhältnissen das beste gemacht habt.
Michael Ribback
SUI-1138
Ergebnisliste
01 | SUI 1122 | Christen Cornelia | Christen Ruedi | TYC | 5 |
02 | SUI 1157 | Kässberger Michael | Hochuli Andreas | YCse | 12 |
03 | SUI 1115 | Fattorini Mario | Fattorini Reto | TYC | 16 |
04 | SUI 1160 | Kunz Reto | Egli Adrian | YCSe | 18 |
05 | SUI-1120 | Dolder André | Zihlmann Pia | YCSe | 19 |
06 | SUI 1190 | Hunkeler Rolf | Hunkeler Marc Andrea | RVB | 27 |
07 | SUI 1119 | Stierli Urs | Lauber Christoph | RVB | 32 |
08 | SUI 1138 | Ribback Michael | Elmar Konrad | SKE | 34 |
09 | FRA 1125 | Blondel François | Blondel Bettina | SRV | 43 |
10 | SUI 1159 | Brändli Verena | Bleuler Tanja | RVB | 50 |
11 | SUI 1101 | Wyler Michael | Waser Andreas | TYC | 52 |
12 | SUI 1066 | Meier Christoph | Meier Renate | NN | 56 |
Regatta Bericht 2017 – Training Thunersee
Thun (14. Juli)
Am 14.7.2017 versammelte sich eine bunte Schar von erfahrenen TEMPEST-SeglerInnen und gut gelaunten NeubegInnern zum Training im TYC, das von Cornelia und Ruedi Christen geleitet wurde. Das Wetter war toll und Alle waren zu Beginn damit beschäftigt, ihre Boote auf Vordermann zu bringen resp. Trimmen. Ruedi wusste nicht wo wehren aber schlussendlich sassen wir im TYC vor der Flipchart und Ruedi gab uns Tips und wichtige Hinweise zum kommenden Wassertraining. Nach der Verpflegung im Clubrestaurant gings ab aufs Wasser und bei moderatem Wind fuhren wir erstmals 8ten, bis Alle versammelt waren. Ein bisschen zickig waren die vereinzelten Böen, aber ohne Pause wechselten wir zu weiteren Manövern und der Ehrgeiz möglichst schnell und zuvorderst zu segeln war offensichtlich.
Viel Spass machte das Fahren im Viereck mit fliegenden Tennisbällen, wobei die “Preichi” noch deutliche Defizite aufwies. Müde und zufrieden schlossen wir das Training mit einem Home-run ab und wasserten aus.
Mit einem kurzen Feedback und dem grossen Dank der beteiligten Bootsmannschaften an Ruedi und Cornelia endete der vergnügliche Trainingstag im Thunersee Yachtclub.
Michu Wyler
SUI-1101
Tempest-Flotte Thun brillierte
Die Tempest-Flotte Thun zeigte ihr können am 8. Juli an der Langstreckenregatta auf dem Thunersee. Bei Winden von 0 bis 7 Beaufort kein einfaches Unterfangen! Cornelia & Ruedi Christen SUI-1122 segelten auf Platz 2 dicht gefolgt von Michael Wyler & Ueli Müller SUI-1101 auf Platz 3.
Wenn das keine Werbung für die Tempestklasse ist! Super!
Herzliche Gratulation
Regatta Bericht 2017 – Alpen-Cup
Spiez (01./02. Juli)
Ein überraschend gutes Segelwochenende!
Die Wetterprognosen für den Alpencup in Spiez waren im Vorfeld nicht gerade erfreulich: Viel Regen und wenig Wind wurde angesagt – des Seglers liebste Kombi. Immerhin konnten wir am Samstag unsere zehn Boote im Trockenen aufmasten und einwassern, um dann zusammen mit den 15ern den Wettkampf in Angriff zu nehmen. Der Regattaleiter schickte uns auch sofort aufs Wasser und mit viel Geduld kamen am Nachmittag zwei Läufe zu Stande. Die Winde waren launisch, kamen und gingen in nur geringen Stärken und narrten uns von allen Seiten. Aber immerhin blieben wir Seglerinnen und Segler am und die zwei Läufe im Trockenen.
Am Sonntag dann der nautische Gau: Der Thunersee lag wie eine Öllache im Landregen vor uns. SUI 1080 und SUI 1190 gaben alle Hoffnung auf und wasserten ihre Boote aus, nachdem der Regattaleiter eine zweite Auslauf-Verschiebung bekannt gegeben hatte. Und als er uns kurz darauf trotz misslichen Bedingungen auf den See schickte, war das allgemeine Kopfschütteln deutlich auszumachen. Aber siehe da – seine Entscheidung war goldrichtig! Kaum auf dem Wasser kam ein nahezu regelmässiger 3er-Wind auf. Niemand wusste wieso und woher, doch er hielt sich den ganzen Nachmittag relativ konstant und wir konnten drei spannende Läufe absolvieren. Wer hätte das gedacht!
Von der Resultateseite her bleibt zu berichten, dass SUI 1136 wieder einmal zu Hochform auflief und die Regatta mit drei ersten und einem zweiten Platz gewonnen hat. Herzliche Gratulation! Dicht dahinter platzierte sich SUI 1122 – Conni mit ihren beiden Vorschotern – mit einer ungefähr umgekehrten Bilanz. Nachfolgend findet man das Zweierpäckli von SUI 1160 und SUI 1120 auf der Rangliste, dann wurden die Abstände etwas grösser. Erfreuliche Erwähnung verdient die hohe Beteiligung der Thuner Yacht Club-Mitglieder bei ihrem Heimspiel: Die „üblichen Verdächtigen“ wurden durch SUI 1115 verstärkt, die man sonst (leider) nicht an Regatten trifft. War doch cool, oder?
Last but not least bedanken wir uns beim Regattateam des Yachtclub Spiez einmal mehr ganz herzlich für die kompetente Durchführung. Von der Organisation an Land und auf dem Wasser, übers Segeln und bis hin zum Bananencake war’s perfekt – wir freuen uns aufs nächste Mal.
Pia Zihlmann, SUI 1120
Fotos: Homepage YCSp (www.ycsp.ch)
Ergebnisliste
01 | SUI 1136 | Suter Mario | Hochueli Andreas | SCH | 5 |
02 | SUI 1120 | Christen Cornelia | Christen Ruedi | TYC | 6 |
03 | SUI 1160 | Kunz Reto | Van Weezenbeek Bart | YCSe | 13 |
04 | SUI 1120 | Dolder André | Zihlmann Pia | YCSe | 14 |
05 | SUI-1115 | Scheidegger Peter | Ueberwasser Lucius | TYC | 20 |
06 | SUI 1064 | Zenklusen Severin | Christen Reto | YCSe | 26 |
07 | SUI 1159 | Brändli Verena | Wernli Kurt | RVB | 38 |
08 | SUI 1080 | Meyer René | Hartmann Walter | SCS | 30 |
09 | SUI 1101 | Wyler Michael | Lehni Jürg | TYC | 33 |
10 | SUI 1190 | Hunkeler Rolf | Roman Juchli | RVB | 34 |
Manage2Sail löst Schweizer Regatta Kalender ab
Der Schweizer Regatta Kalender stellt auf Ende 2017 seinen Betrieb ein. Grund: Der Schweizer Regatta Kalender ist technologisch veraltet, was seine Wartung umständlich und schwierig macht, ist nicht geeignet für mobile Endgeräte (d.h. der Regatta Kalender lässt sich auf Smartphones und Tablets kaum bedienen), verfügt über keine Admin-Rechte für den Endnutzer, so dass abgesehen von der Verwaltung der Regatten sämtliche anderen Änderungen durch die Geschäftsstelle von Swiss Sailing erfolgen müssen, und ist nicht zuletzt nicht kompatibel mit SailingAdmin.ch, so dass der Datenabgleich extrem umständlich ist. Kurzum: Der Regatta Kalender ist nicht mehr zeitgemäss.
Manage2Sail: Zeitgemässe Alternative zum Regatta Kalender
Mit Manage2Sail (M2S) steht Ihnen per sofort eine ideale Alternative zur Verfügung, die modern und nutzerfreundlich ist und bereits von zahlreichen Segelnationen wie auch von World Sailing genutzt wird. Der grosse Vorteil : M2S ist eine webbasierte Anwendung, welche jederzeit von allen Endgeräten oder Workstationen aus verwendet werden kann. Ausserdem erlaubt M2S, mit einem einzigen Instrument sämtliche Regatten zu verwalten. M2S bietet ferner einen Mehrwehrt in Bezug auf die Online-Publikation und die Möglichkeit, Dokumente zu produzieren, welche am Schwarzen Brett angeschlagen sind. Kurzum, M2S ist einfach, schnell und effizient. Wir möchten Sie überdies darauf hinweisen, dass Swiss Sailing die Kosten für die Nutzung von M2S trägt und dass für die Clubs keinerlei Lizenzkosten anfallen.
Wichtige Hinweise
Aktuell ist der Schweizer Regatta Kalender noch in Betrieb. Für das Jahr 2017 sind ca. 200 Regatten registriert, wobei viele davon auch über M2S erfasst sind. Da im Regatta Kalender jedoch keine Updates für neue Mitglieder mehr möglich sind, müssen sich diese für die Teilnahme an einer Regatta als „Ausländer“ anmelden, was aber dann manuell vom Veranstalter korrigiert werden muss.
Swiss Sailing
2. Eurocup-Regatta – Traunsee
Cornelia & Ruedi Christen SUI-1120 gewinnen souverän die internationale Österreichische Staatsmeisterschaft und damit die zweite Eurocup Regatta 2017. Herzliche Gratulation! Österreichischer Staatsmeister wurde Schumi/Schumann AUT-1193 auf Rang acht.
Zusammenfassung:
Die erste Wettfahrt konnte mangels Wind erst am Samstagmorgen um 07:00 Uhr gestartet werden. Danach musste bis am Mittag wieder gewartet werden. Ab dem Mittag konnten dann aber doch noch 4 Wettfahrten bei 2 – 5 Windstärken gesegelt werden. Ein anstrengender Tag für die Segler! Am Sonntag wurde dann noch eine Wettfahrt gesegelt.
Ein detaillierter Bericht zur Regatta findet ihr auf der Homepage der Österreichischen Klassenvereinigung.
» Detaillierte Rangliste Traunsee 2017
» Rangliste Eurocup 2017
Regatta Bericht 2017 – Frühlingsregatta
Nottwil (20./21. Mai)
Am Samstag versammelten sich 12 Tempest-Crews um 13:30 Uhr zum Skippermeeting im Yacht-Club Sempachersee. Bereits am Freitag hatten diverse Tempest ein Training absolviert, das bei regnerischen und stürmischen Bedingungen die Crews auf äusserte gefordert hatte. Bei 5-6 bf wurde niemand geschont und es resultierten äusserst anforderungsreiche Trainings.
Am Samstag wurde bei sonnigem Wetter mit Bewölkung und leichter Brise aus West ein erster Lauf gestartet. Der erste Fehlstart ging auf die Kappe der Wettfahrtleitung. Der zweite Fehlstart wurde dem Feld angelastet. Bereits 30 Sekunden vor Start war das Feld über der Linie. Erst der dritte Start klappte dann. Der Wettfahrtleiter Andreas Rüesch lobte die Klasse am Schluss im Sinne, dass fair gesegelt worden war. Die Bedingungen waren allerdings wechselnd, weshalb der Kurs abgekürzt werden musste. Dennoch kam eine erste Wertung zustande. Nach kurzem Aufenthalt am Ufer kam dann die erste Gewitterfront in die Nähe des YCSe, weshalb uns der Regattaleiter wieder auslaufen liess. Bei auffrischenden Winden kamen zwei weitere Läufe zustande. Die Segler waren bei räumlichen Spinnakerkursen besonders gefordert. SUI-1119 (der Schreibende als Vorschoter) konnten sich allerdings noch nicht in Szene setzen und gurkten am Schluss des Feldes herum.
Fotos: Nadia Spiller
Am Sonntag war um 09:30 Uhr ein aalglatter Sempachersee bei Sonnenschein zu bewundern. Allerdings machte der Wettfahrtleiter bald aufkommenden Wind von Ost aus und schickte die restlichen Boote an den Kran. Die Bise kam kräftig auf und der Wettfahrtleiter wagte es, im Südbecken zu regattieren. Es kamen vier wunderschöne Läufe zustande mit Trapezwind und zum Teil stark strahlenden Böen in der Nähe der Luvtonne. SUI-1119 konnte in den beiden letzten Läufen den Trimmknatsch lösen und siehe da, wir waren plötzlich im vorderen Teil des Feldes anzutreffen. Die beiden alten Männer konnten am Schluss das Boot mit einem guten Gesamtgefühl auswassern. Ich musste allerdings beim Auswassern am Steg noch rasch mit dem See Bekanntschaft machen. Gesamtsieger waren Mario und Andreas (SUI-1136). Mich beeindruckten an diesem Wochenende am Meisten das Seglerpaar auf dem Charterboot (Severin und Lynn). Die Vorschoterin hielt wacker mit, auch wenn ihr Steuermann einmal bemerkte, es sei heute schon recht hart gewesen.
SUI-1119
Christoph Lauber
Ergebnisliste
01 | SUI 1136 | Suter Mario | Hochueli Andreas | SCH | 10 |
02 | SUI 1160 | Kunz Reto | Van Weezenbeek Bart | YCSe | 13 |
03 | SUI 1138 | Hunkeler Rolf | Juchli Roman | RVB | 24 |
04 | SUI 1119 | Kässberger Michael | Lerch René | YCSe | 28 |
05 | SUI-1064 | Christen Brigitte / Baumann Beat | Christen Reto | YCSe | 29 |
06 | SUI 1180 | Meyer René | Hartmann Walter | SCS | 31 |
07 | SUI 1138 | Ribback Michael | Schweizer Peter | SKE | 38 |
08 | SUI 1119 | Stierli Urs | Lauber Christoph | RVB | 43 |
09 | SUI 1101 | Zenklusen Severin | Settler Line | YCSe | 51 |
10 | SUI 1159 | Brändli Verena | Sommerhalder Marc | RVB | 56 |
11 | SUI 1101 | Wyler von Ballmoos Michael | Waser Andreas | TYC | 56 |
12 | SUI 0999 | Waser Eric | Hutter Petra | YCSe | 62 |