Regatta Bericht 2006 – Herbstregatta

Brunnen  (2. – 3. September)

Ungewohntes Warten auf Wind

Der Auftakt des Wochenendes war erfreulich: Vom Regattaverein Brunnen wurden wir in der neuen, grosszügigen Hafenanlage Fallenbach willkommen geheissen. Weniger erbauend waren die Windverhältnisse; kaum ein Hauch war auf dem See auszumachen. Bei bedecktem Himmel baute sich weder Thermik auf noch konnte sich der angesagte Westwind durchsetzen. Das einzig Angenehme an den meteorologischen Verhältnissen war die Temperatur: Nach der grossen Augustkälte warteten wir das Auslaufen des Startbootes bei wieder sommerlicher Wärme ab.

Keine einfache Aufgabe für die Regattaleitung! Nachdem im Urnersee etwas Wind gesichtet wurde, bewegten sich sämtliche Boote – mit dabei waren zwölf Tempest – in die entsprechende Richtung. Der Wind hielt nicht lange genug, der Lauf wurde abgeschossen und per Schlepp ging’s direkt Richtung Hafen zur Stegparty.

Am nächsten Tag sah es nicht viel besser aus. Um diesmal bestimmt zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein, liefen wir bei kaum spürbarem Wind aus und versuchten unser Glück vorerst auf dem Urnersee. Aber Aeolus machte uns wiederum einen Strich durch die Rechnung. Das Feld verschob sich langsam zurück Richtung Brunnen und einige Boote waren schon verdächtig nahe an der Hafeneinfahrt, als im Gersauer Becken plötzlich Wind aufkam. Seine Herkunft verblüffte uns alle: Während in der Höhe kräftige Westwinde bliesen, segelten wir bei 3-4 Bft aus Ost den einzigen Lauf des Wochenendes. Dabei zeigte sich übrigens auch, dass der gemeinsame Start mit den Sportbooten wohl nicht die Idealkombination für die Tempest ist.
Bleibt noch, der Regattaleitung und ihren Helfern für ihren Einsatz zu danken und natürlich zu hoffen, dass wir bei den anstehenden Schweizer Meisterschaften punkto Wind etwas mehr verwöhnt werden!

SUI 1120 – Pia Zihlmann

Ergebnisliste

01 SUI 1092 Suter Ernst Müri Christoph SCH 1
02 SUI 1136 Suter Mario Hochueli Andreas SCH 2
03 GER 0215 Rehm Reinhard Rehm Lydia OSC 3
04 SUI 1138 Baumann Beat Kulpe Boris YCSe 4
05 SUI 1080 Meyer René Riedl Roland SCS 5
06 SUI 1120 Dolder André Zihlmann Pia YCSe 6
07 SUI 1101 Senn Beat Rigert Thomas YCSp 7
08 SUI 1157 Saydjari Samir Elmiger Céline CVG 8
09 GER 1113 Verhoolen Heinrich Lauber Christoph YCSe 9
10 SUI 1064 Hoffmann Denise Gaiser Florian SCE 10
11 SUI 1159 Brändli Verena Salzmann Claire-Lise RVB 11
12 SUI 1026 Wernli Thomas Wernli Kurt SCH 12

Regatta Bericht 2006 – Coupe des Amis

Yverdon  (1. – 2. Juli)

Der Stoff aus dem die Träume sind

Bisenstimmung in Yverdon! Die ganze Länge des Neuenburgersees hatte der Wind zur Verfügung, um eine zünftige Welle im unteren Becken aufzubauen. Diejenigen von den teilnehmenden zwei französischen und zehn Schweizer Booten, die die Ausfahrt aus dem Kanal geschafft hatten, hatten den Grossteil des „Chrampfs“ bereits hinter sich; nach einem guten Dutzend Wenden auf engstem Raum und zunehmender Dünung in Richtung See war der Feuchtigkeitsstau innerhalb der Bekleidung beträchtlich!

Wer freien Raum gewann, wurde mit regelmässigen Winden mit gut 5 Bft belohnt. Überhaupt war die Szene mehr maritim denn einem Binnengewässer entsprechend: Konstanter kräftiger Wind, wolkenloser Himmel und meermässig anmutende Wellen. In kürzester Zeit waren drei Läufe gesegelt, die allerdings einen gewissen Tribut forderten: Die Anzahl der baden gehenden Vorschoter wie Steuermänner war ungewohnt hoch und auch sonst gab’s am Abend einiges zu flicken! Selbstverständlich kam auch der gemütliche Teil der Veranstaltung nicht zu kurz: Céline und Samir luden anlässlich der Bootstaufe ihrer „Key West“ zum Apéro und verwöhnten uns ausgiebig. Auch die Küchencrew des gastgebenden „La matelote“ gab ihr Bestes und sorgte sich mit einem tollen Grillbuffet um unser Wohl.
Am nächsten Tag war die Bise etwas schwächer, die Wellen hatten sich gelegt und das „Bis-zum-Hals-einpacken“ hatte sein Ende: Sonntagssegeln im wahrsten Sinne des Wortes war angesagt. Mit anfänglichen Winden von 4 Bft, die gegen Mittag etwas nachliessen, konnten nochmals drei Läufe gesegelt werden – eine tolle Bilanz des Wochenendes. Rechtzeitig auf den Apéro zurückzusein wie von der Regattaleitung prognostiziert, schafften wir allerdings nicht ganz – aber wer will bei solchen Bedingungen schon mitten am Tag mit Segeln aufhören! Das war dann aber auch die einzige Fehleinschätzung der Regattaleitung an diesem Wochenende; ihnen und ihren Helfern ein herzliches „merci“ für die perfekte Organisation.

SUI 1120 – Pia Zihlmann

Ergebnisliste

01 SUI 1136 Suter Mario Schäfer Dieter SCH 7
02 SUI 1120 Dolder André Zihlmann Pia YCSe 13
03 FRA 1144 Rouanet Patrice Rouanet Agnès CNSR 17
04 SUI 1146 Devaux Philippe Salzmann Claire-Lise CNB 17
05 SUI 1157 Saydjari Samir Elmiger Céline CVB 19
06 SUI 1101 Dietrich Andreas Hochueli Andreas CVG 33
07 SUI 1026 Wernli Thomas Wernli Kurt SCH 36
08 SUI 1080 Schultz Wolfgang Schulz Uta SCS 38
09 SUI 1092 Suter Ernst Suter Therese SCH 38
10 SUI 1160 Nussbaumer Bastian Buol Silvia CVE 39
11 FRA 1125 Blondel François Blondel Cathrine SRVA 45
12 SUI 1159 Brändli Verena Egger Daniela RVB 65

Regatta Bericht 2006 – Alpen-Cup

Spiez (17. – 18. Juni)

Von Gewittern verschont und Kaiserwetter zum Abschluss

Der Wetterbericht liess nichts Gutes erahnen: Feucht, schwül und die ersten Gewitter schon am Vormittag? Doch alles kam viel besser als vorausgesagt: Während am Nachmittag erste Gewitterherde über die Berner Alpen zogen, hielt sich über dem Thunersee tapfer die Sonne. Zur gewohnten Thermik reichte es zwar nicht, wohl aber zu einem leichten Wind von 1-2 Bf aus östlichen Richtungen. Mit einem Windregime – das es eigentlich gar nicht gibt – konnten zwei unterhaltsame Läufe absolviert werden. Ungewohnterweise mussten sich unsere Seriensieger Suter / Hochuli in beiden Läufen geschlagen geben (mit dem grossen Spi!). Als Sieger durchs Ziel gingen zweimal Baumann / Kulpe (mit dem kleinen Spi!). Auf 4 Booten wurden grössere Spinnaker getestet, ohne dabei zu durchschlagenden Erkenntnissen zu gelangen.

Der Sonntag begann mit Bilderbuchwetter und einem abgekürzten Lauf bei zaghaftem Oberwind. Zum Abschluss wurden die geduldig wartenden, resp. bratenden Regatteure mit der ersehnten Thunersee-Thermik belohnt. Mit zwei Laufsiegen an diesem Tag konnten sich Suter / Hochuli den Gesamtsieg sichern und damit auch die gewohnte Rangordnung wieder herstellen. Dem Yachtclub Spiez und seinen Helfern gebührt ein herzliches Dankeschön für die gewohnt perfekte Organisation, bei welcher sogar die Gewitter erst nach Regattaschluss losbrechen.

SUI 1120 – André Dolder

Ergebnisliste

01 SUI 1136 Suter Mario Hochuli Andreas SCH 4
02 SUI 1138 Baumann Beat Kulpe Boris YCSe 7
03 SUI 1120 Dolder André Zihlmann Pia YCSe 10
04 GER 1113 Verhoolen Heinrich Lauber Christoph YCSe 11
05 SUI 1160 Nussbaumer Bastian Nussbaumer Katrin CVE 11
06 SUI 1146 Saydjari Samir Elmiger Céline CVB 13
07 SUI 1101 Senn Beat Rigert Thomas YCSp 19
08 SUI 1092 Suter Ernst Müri Christoph SCH 20
09 SUI 1091 Hächler Bütz Kretz Annelis SCH 27

Regatta Bericht 2006 – Räblus-Cup

Wingreis  (13. – 14. Mai)

Kräftig durchgerüttelt: Sturmböen statt Apéro

Ein ausgewachsener Joran mit Böen von 7 Bf (und mehr) fegte am späten Samstag nachmittag über den Bielersee und damit durchs Regattafeld. Während die Jollen reihenweise flach lagen, konnten die Tempest den einzigen Lauf dieses Wochenendes zu ende segeln. Dabei ist insbesondere die grossartige Leistung der zahlreichen gemischten Mannschaften hervorzuheben. Grossartig!

Zunächst jedoch beginnt der Samstagmorgen eines Regattawochenendes immer mit den gleichen Gefühlen: Hoffnung auf schönes Wetter und guten Wind, Freude auf gemütliches Zusammensein und die leichte Panik vor anspruchsvollen Manövern und ungemütlichen Verhältnissen.

Das Wochenende am Bielersee bot diesbezüglich so ziemlich alles: Bei schönem Wetter wurden die Boote von Nidau nach Wingreis geschleppt, wo erstmal genügend Zeit blieb für Verpflegung und Auskundschaften des lauschigen Wingreiser Hafens. Der erste Versuch, einen Lauf zu starten, scheiterte an den „löchrigen“ Windverhältnissen und die 11 Tempest fuhren unverrichterter Dinge wieder in den Hafen. Als sich nach langem Warten schon alle auf ein kühlendes Apéro eingestellt hatten, folgte unverhofft ein Schuss und – obwohl dieses Wochenende das Eidgenössische statt fand – der kam von der Regattaleitung. Am Himmel zogen Wolken auf und so schnell wie die Boote aus dem Hafen, kam auch der Wind auf. Am späten Nachmittag konnte der erste und einzige Lauf gestartet werden. Währenddem es – fast – alle Tempest gerade noch ins Ziel schafften, lagen die später gestarteten Fireballs reihenweise flach auf dem Wasser. Und mit dem Zieleinlauf war es bei weitem nicht getan: Bei Windspitzen von bis zu 7 Bf kämpften die Boote auf dem Rückweg mit hohen Wellen. Nun war es Zeit für die „leichte Panik“ und die anspruchsvollen Manöver. (Wobei sich herausstellte, dass im Ernstfall die Panik verfliegt und ungeahnte Kräfte einen das Gross dermassen niederschreissen lassen, dass der Schäkel sich auf halber Strecke von alleine löst.) Die Regattaleitung und die Rettungswache Bielersee leistete ganze Arbeit und schleppten alldiejenigen, welche zu viel Höhe und Kraft verloren haben zurück in den Hafen.
Der Sonntag gehörte dann – zumindest gefühlsmässig – zur angenehmeren Sorte: Das Lüftlein reichte gerade aus zum Tüchertrocknen, das Trauma des Vortages zu überwinden und – auch gesehen – gestählte Oberkörper zu bräunen. Die Winde waren, wie es der jederzeit um unser Wohl besorgte Regattaleiter Kurt Frei nannte, „variabu“ und blieben dies auch, was um 13 Uhr zu einem vorzeitigen Abbruch der Regatta führte.
Was bleibt ist ein herzliches Dankeschön an die liebenswürdigen Gastgeber des YCB und an die Regattaleitung, die keinen einfachen Job hatte an diesen zwei Tagen. Und – fast wäre es vergessen gegangen – ein „überraschender“ Sieg des Duos Suter/Hochuli auf SUI 1136 vor Baumann/Kulpe auf SUI 1138.

SUI 1159 – Katrin Nussbaumer

Ergebnisliste

01 SUI 1136 Suter Mario Hochuli Andreas SCH 1
02 SUI 1138 Baumann Beat Kulpe Boris YCSe 2
03 SUI 0111 Zurfluh Gregor Schürch Fredy RVB 3
04 SUI 1146 Saydjari Samir Elmiger Céline CVB 4
05 SUI 1160 Nussbaumer Bastian Nussbaumer Katrin CVE 5
06 SUI 1092 Suter Ernst Suter Therese SCH 6
07 SUI 1120 Dolder André Zihlmann Pia YCSe 7
08 SUI 1064 Gaiser Florian Gaiser-Hoffmann Denise SCE 8
09 SUI 1101 Senn Beat Müller Sabine YCSp 12
09 SUI 1091 Hächler Bütz Kretz Annelis SCH 12
09 SUI 1159 Van Sloten Robert Koch Wale YCB 12

Regatta Bericht 2006 – Frühlingsregatta

Nottwil  (29. – 30. April)

13 Boote zum Saisonstart

Die schlechte Nachricht zuerst: Kalt, war’s am Samstag, sehr kalt und grau und trübe und gar nicht zum Segeln einladend! Man wäre am liebsten im Beizli beim warmen Kaffe oder der Bratwurst geblieben und hätte von vergangenen Heldentaten erzählt!
Dann die gute Nachricht: Es gab für die 13 Tempest (!) unerwartet schönen Wind mit 3-4 Bf, allerdings mit den Drehern und Löchern wie man dies eben vom Sempi gewohnt ist. Drei Wettfahrten – zwei längere mit über 6 km und eine kürzere – waren deshalb möglich. Die Suche nach dem besten Wind, ein Teil der Taktik, erforderte recht viele Manöver, was glücklicherweise die Geister und Körper erwärmte, so dass niemand mehr frieren musste. Und wie könnte es anders sein: Gewonnen haben Mario mit Andreas und Beat mit Boris.

Der Sonntag bescherte der Tempestflotte echt schweizerisches Frühlingswetter: Blauer Himmel mit kleinen Wolken (Cumuli humili), blühende Bäume und gelbe Matten am Ufer mit Kirchenglockengeläute, so richtig schön, aber leider, leider ohne ein Häuchlein. Erst kurz vor Mittag konnten noch zwei ganz kurze Wettfahrten mit wenig und gar kein Wind gestartet werden. Die übliche Situation bei solchen Verhältnissen: Wer vorne wegfahren kann, hofft Michigan phones , dass der Wettfahrtleiter nicht abschiesst und wer hinterher fährt, ist überzeugt, dass die irregulären Winde schon lange den Abbruch erfordert hätten. Wettfahrtleiter – danke Andres Rüesch samt Crew! – haben es nicht leicht!

Viel zu diskutieren gab und gibt der neue, leicht grössere Spi. Die Meinungen über dessen Ästhetik und die Wirksamkeit gehen noch etwas auseinander. Die nächsten Regatten mit hoffentlich mehr Wind werden vielleicht Klarheit bringen. Auch eine Schiffstaufe gab’s zu feiern: SUI-1064, Tête-à-Tête von Denise und Florian Geiser, wieder einmal eine mixed-crew, herzlich willkommen bei uns! Beinahe das Wichtigste (oder auch Unwichtigste) vergessen: Gewonnen haben die ganze Serie Mario Suter mit Andreas Hochuli vor Beat Baumann mit Boris Kulpe und André Dolder mit Pia Zihlmann. Übrigens noch etwas für solche, die es vielleicht nicht mehr wissen: Wenn man eine Boje berührt, sollte man nachher kringeln, so wollen es die Fairness und die Wettfahrtregeln!

SUI 1101 – Beat Senn

Ergebnisliste

01 SUI 1136 Suter Mario Hochuli Andreas SCH 5
02 SUI 1138 Baumann Beat Kulpe Boris YCSe 9
03 SUI 1120 Dolder André Zihlmann Pia YCSe 15
04 SUI 1159 Spiller Fabian Stalder Thomi YCSe 18
05 SUI 0079 Leberer Albert Riedl Roland YCSe 20
06 SUI 1080 Meyer René Hartmann Walter SCS 22
07 GER 1113 Verhoolen Heinrich Lauber Christoph YCSe 25
08 SUI 1101 Senn Beat Müller Sabine YCSp 26
09 SUI 1146 Saydjari Samir Elmiger Céline CVB 28
10 SUI 1092 Suter Ernst Suter Therese SCH 29
11 SUI 1064 Gaiser Florian Gaiser-Hoffmann Denise SCE 37
12 SUI 1026 Wernli Thomas Wernli Kurt SCH 39
13 SUI 0112 Heggli Beat Heggli Roman YCSe 55

Regatta Bericht 2005 – Gütsch Kirchhof-Regatta

Beinwil  (15. – 16. Oktober)

17 Boote zum Saisonabschluss

+++ Regatta-Telegramm +++
Bei der traditionellen Abschlussregatta auf dem Hallwilersee kam es zum erfreulichen Grossaufmarsch. Eine stolze Flotte von 17 Tempest’s hoffte an diesem herbstlich nebligen Samstag auf ein bisschen der angesagten “schwachen Bise”. Leider wurde daraus nichts und die aufgestellte Tempest-Schar durfte frühzeitig zum Apéro und anschliessend zum ersehnten Raclette-Essen antreten.

Am Sonntagmorgen um 9 Uhr verordnete ein entschlossener Regattaleiter der ungläubigen Tempest-Gemeinde sofortiges Auslaufen und einen ersten Start für 10 Uhr. Regattaleiter Reto Zuber sollte recht behalten, denn knappe 1 Bf Westwind (nicht etwa Bise) ermöglichte einen ersten Leichtwind-Lauf. Zwei weitere abgekürzte “Opti-Läufe” mit Luftbewegungen zwischen 0 und 1 Bf brachten einige Überraschungen. So konnte die Jungmannschaft Olivier Dolder / Andrea Grolimund (auf dem Boot von Hans Lehner) mit zwei dritten Plätzen den hervorragenden 6. Schlussrang ergattern. Für eine weitere Überraschung sorgte die Mannschaft von SUI-1091 mit Gogi Eisold in Luv und Bütz Hächler in Lee, die sich mit zwei Start-Ziel-Siegen auch gleich den Gesamtsieg sicherten.

SUI 1120 – El Niño

Ergebnisliste

01 SUI 1091 Eisold Gogi Hächler Bütz SCS 6
02 SUI 1136 Suter Mario Hochuli Andreas SCH 6
03 SUI 1120 Dolder André Kässberger Michael YCSe 12
04 SUI 111 Zurfluh Gregor Zurfluh Luca RVB 17
05 SUI 1138 Baumann Beat Wyrsch Sämi YCSe 18
06 SUI 1133 Dolder Olivier Grolimund Andrea SCT 22
07 SUI 1101 Senn Beat Müller Sabine YCSp 22
08 GER 207 Sulzinger Carmen Rehm Christian OSC 23
09 GER 215 Rehm Reinhard Rehm Lydia OSC 24
10 SUI 1092 Suter Ernst Suter Therese SCH 30
11 SUI 1026 Wernli Thomas Müri Christoph SCH 33
12 SUI 1146 Saydjari Samir Elmiger Céline CVB 34
13 SUI 1145 Keller Hans-Peter Keller Florence YCRo 38
14 GER 224 Schäfer Monika Schäfer Achim OSC 41
15 SUI 1159 Brändli Verena Nussbaumer Magalie RVB 44
16 SUI 1064 Gaiser Florian Gaiser-Hoffmann Denise SCE 47
17 GER 1113 Verhoolen Heinrich Riedl Roland YCSe 49

Regatta Bericht 2005 – Coupe du Léman

Nyon  (1. – 2. Oktober)

5 Wettfahrten und etwas Regen

+++ Regatta-Telegramm +++
Der Wochenend-Wetterbericht liess das Schlimmste erahnen: Dauerregen und kein Wind! Doch es kam einmal mehr besser als angedroht. Angenehme Winde von 3-4 Bf und lange Regenpausen sorgten für ein genussvolles Regattieren bei herbstlich frischen Bedingungen.

Die zweitletzte Regatta dieser Saison sah einmal mehr Suter / Hochuli als Seriensieger. Die Dominanz nimmt bisweilen leicht unanständige Züge an, so dass zu überlegen wäre, die Jungs mit einem Handicap zu belegen.

Mit Stolz und Anerkennung darf die Klasse vermerken, dass beinahe die Hälfte des Regattafeldes von gemischten Mannschaften bestritten wurde. In Anbetracht der vorwinterlichen Temperaturen sei unseren tapferen Damen bei dieser Gelegenheit unser ganzer Respekt ausgesprochen. Bravo!

SUI 1120 – El Niño

Ergebnisliste

01 SUI 1136 Suter Mario Hochuli Andreas SCH 4
02 SUI 1120 Dolder André Dolder Olivier YCSe 9
03 SUI 1137 Maeder Pierre Mauchle Andreas CVE 10
04 FRA 1144 Rouanet Patrice Rouanet Agnès CNSR 12
05 FRA 0786 Nachbauer Catherine Nachbauer Pierre YCV 21
06 SUI 1146 Saydjari Samir Elmiger Céline CVB 25
07 SUI 1159 Brändli Verena Nussbaumer Magalie RVB 28
08 SUI 1092 Suter Ernst Suter Therese SCH 30
09 SUI 1026 Wernli Thomas Wernli Kurt SCH 34
10 SUI 1101 Senn Beat YCSp 35
11 SUI 1160 Nussbaumer Bastian Nussbaumer Kathrin CVE 37
12 SUI 1145 Keller Hans-Peter Keller Florence YCRo 40
13 SUI 1025 Lauber Christoph Lauber Dominique RVB 50

Regatta Bericht 2005 – Weltmeisterschaft

Attersee  (10. – 17. September)

Hervorragender 4. Rang für Suter / Hochuli

+++ Regatta-Telegramm +++
Mit einem Punkt Rückstand verpasste unsere Spitzenmannschaft Suter / Hochuli nur knapp die Bronce-Medaille. Ein sehr guter 7. Rang von Baumman / Wyrsch bildet den zweiten Höhepunkt der kleinen Schweizerdelegation (nur 3 Boote!).

Zuvor hatten die Segler während zweier Tage vergeblich auf die vielgerühmte Attersee-Thermik (Rosenwind) gewartet. Schwache, stark drehende SW-Winde mussten Mittwoch und Donnerstag als Ersatz herhalten, während am letzten Tag überraschend Föhn von 3-4 Bf endlich für Prachtsbedingungen sorgte.

Zum relativen Wetterpech stand diese Weltmeisterschaft ganz im Zeichen einer perfekten, kaum zu überbietenden Organisation. Herzlichen Dank an unsere österreichischen Freunde!

SUI 1120 – El Niño

Ergebnisliste

01 GER 1153 Schäfer Christian Weigelt Frank BYC 11
02 FRA 1147 Boite Philippe Toupet Fabrice CVDM 19
03 GER 0248 Bähr Rolf Spanger Christian VSaW 24
04 SUI 1136 Suter Mario Hochuli Andreas SCH 25
05 GER 1102 Fleischer Jörg Höhler Ralf SCR 28
06 GER 1141 Rösch Klaus Reichert Max WSC 29
07 SUI 1138 Baumann Beat Wyrsch Sämi YCSe 46
08 GER 1142 Schmohl Michael Ostertag Ralph DTYC 48
09 GER 0115 Ringmaier Peter Kössel Toni DSC 52
10 GER 1140 Albrecht Gerhard Singer Manfred VSaW 61
ferner:
19 SUI 0127 V. Hohberg Heinrich Helge Walter MRSV 104
20 SUI 1120 Dolder André Kässberger Michael YCSe 104
45 Boote klassiert

Regatta Bericht 2005 – Int. Schweizermeisterschaft

Yverdon  (18. – 21. August)

Hervorragende Stimmung trotz garstigem Wetter

+++ Regatta-Telegramm +++
Wechselhafte Verhältnisse mit Winden aus SW und NE ermöglichten die Durchführung der maximal ausgeschriebenen 8 Läufe. Immerhin gab es im schweizweiten Vergleich minimale Regenmengen und eine attraktive Bise Noir von bis zu 5 Bf am Sonntag. Zwei gewertete Flautenläufe gaben allerdings auch zu reden. Die Deutschen Rösch / Reichert mussten einen sicheren Gesamtsieg wegen eines verlorenen Protestes abgeben und Suter / Hochuli konnten sich über einen verdienten Meistertitel freuen.

Herzliche Gratulation!

SUI 1120 – El Niño

Ergebnisliste

01 SUI 1136 Suter Mario Hochuli Andreas SCH 20
02 SUI 1138 Baumann Beat Wyrsch Sämi YCSe 22
03 GER 1141 Rösch Klaus Reichert Max WSC 28
04 SUI 1120 Dolder André Kässberger Michael YCSe 33
05 AUT 1114 Ebster Willi Steininger Sepp YCZ 35
06 FRA 1144 Rouanet Patrice Rouanet Agnès CNSR 40
07 SUI 1137 Maeder Pierre Mauchle Andreas CVE 45
08 SUI 1146 Bourquin Robi Luginbühl Claire-Lise CNB 48
09 FRA 0812 Maury Pierre Maury Gilbert SNBT 59
10 SUI 1080 Meyer René Hartmann Walter SCS 65
11 SUI 1026 Wernli Thomas Müri Christoph SCH 77
12 FRA 0786 Nachbauer Catherine Nachbauer Pierre YCV 82
13 SUI 1101 Senn Beat Jaussi Ueli YCSp 84
14 GER 1078 Gassner Christoph Gassner Bernhard SRV 93
15 SUI 1092 Suter Ernst Suter Therese SCH 100
16 FRA 1125 Blondel François Blondel Victor SRVA 105
17 SUI 0097 Saydjari Samir Elmiger Céline CVB 107
18 GER 1154 Lange Thomas Kiem Peter KAV 107
19 SUI 1159 Brändli Verena Nussbaumer Magalie RVB 109
20 SUI 1025 Lauber Christoph Licher Hugo RVB 109
21 SUI 1145 Keller Hanspeter Keller Florence YCRo 147

Regatta Bericht 2005 – Alpen-Cup

Spiez  (18. – 19. Juni)

Kaiserwetter!

+++ Regatta-Telegramm +++
3 Läufe bei wunderschöner Thunersee-Thermik von 3-4 Bf. Leider auch zwei Schleichübungen bei 1 Bf Oberwind. Insgesamt sensationelles Regatta-Wochenende vom Feinsten!

SUI 1101 – Beat

Ergebnisliste

01 SUI 1136 Suter Mario Hochuli Andreas SCH 05
02 SUI 1138 Baumann Beat Wyrsch Sämi YCSe 10
03 SUI 1146 Bourquin Robi Luginbühl Claire-Lise CNB 13
04 SUI 1137 Maeder Pierre Mauchle Andreas CVE 18
05 GER 1113 Verhoolen Heinrich Riedl Roland YCSe 18
06 SUI 1120 Dolder André Dolder Olivier YCSe 20
07 SUI 1101 Senn Beat Jaussi Ueli YCSp 24
08 SUI 1159 Brändli Verena Nussbaumer Magalie RVB 27
09 SUI 0097 Saydjari Samir Elmiger Céline CVB 28
10 SUI 1091 Hächler Bütz Kretz Annelis SCH 38
11 SUI 1080 Meyer René Ruppen Stefan SCS 48