Tempest-Training Fr. 17.07.2020

Datum:Freitag 17.07.2020
Ort:Thunersee Yachtclub
Trainer:SUI-1122
Kosten:50.- CHF pro Boot
Ablauf:
09:00 – 10:45Einwassern
11:00 – 12:30Theorie / Trainingsbesprechnung
12:30 – 13:30Mittagspause
(Verpflegung im Restaurant möglich)
13:30 – 16:30Training
16:30 – 17:00Trainingsauswertung / Fragen

Bei Fragen: 
Cornelia Christen:  cornelia.ch@bluewin.ch / Mobile:+41 79 451 49 80

Bitte beachtet die COVID19 Bekanntmachung:

Start der Regattasaison 2020

Der Start in die Regattasaison 2020 wurde durch die Corona Pandemie ganz schön zunichte gemacht.

Doch nun kann es losgehen! Wir starten mit einem Training am Freitag den 17. Juli 2020 im TYC am Thunersee. Ruedi & Cornelia werden uns nach der langen Zeit fit machen für die Saison 2020. Am Samstag & Sonntag folgt dann der Blüemlisalp Cup beim TYC.

Auch unsere Klassenmeisterschaft Anfangs September kann stattfinden. Der Yachtclub Ascona hat sich bereit erklärt die Regatta auszutragen. 

Die Resultate der Umfrage von letzter Woche zeigen, dass wir das Segeln alle vermisst haben. Bitte meldet euch so rasch wie möglich an die Regatten an. 

Resultate der Umfrage

RegattaAnzahl geplante Teilnahmen
Training TYC (Thunersee)7
Blüemlisalp-Cup (Thunersee)10
Klassenmeisterschaft (Lago di Maggiore)13
Gütsch-Kirchhof Regatta (Hallwilersee)13

Neuigkeiten aufgrund Covid19

Sicherlich denkt ihr bei dem Wetter auch langsam wieder ans Segeln. Aktuell ist ja noch nicht ganz klar wie unsere Segelsaison aufgrund der Covid19 Situation aussehen wird. Viele Veranstalter sind verunsichert und die Situation in den Clubs ist sehr unterschiedlich. 

Aktuelle Stand

  • Die Tempest Worlds in Hoorn finden dieses Jahr nicht statt. Es ist die erste WM seit 39 Jahren die nicht durchgeführt werden kann. Die niederländische Regierung hat sämtliche Veranstaltungen bis Ende September abgesagt.
  • Die Frühlingsregatta am Sempachersee beim YCSe am 16./17. Mai ist abgesagt.
  • Das RVB Training am 19. Juni ist abgesagt
  • Der Urner-Cup am 20./21 Juni beim RVB ist abgesagt.
  • Der Kloster-Cup am Sihlsee beim SCS am 27./28. Juni ist abgesagt.
  • Die Tempest à Pâques (Eurocup) Regatta wird bei genügend Interesse im Herbst nachgeholt.

Regatta Bericht 2019 – Kloster-Cup

Die Wetterausichten für die Schafbockregatta auf dem Sihlsee waren sehr viel versprechend. Die sieben Tempestcrews wurden dann auch nicht enttäuscht. Bereits beim Aufmasten und Einwassern am Samstag-Vormittag, unter der heissen Sonne, flossen schon die ersten Schweisstropfen. Pünktlich, nach dem freundlichen Empfang mit Skipper-Meeting im Segelclub Sihlsee, baute sich der Wind auf und wir konnten auslaufen. Die Hitze wurde mit Wind auf dem Wasser doch etwas erträglicher. Die Startlinie konnte parallel zur unteren Brücke nach Willerzell ausgerichtet werden. Es hatte sich eine gute Thermik eingerichtet, womit am Samstag bei stabilen Wind-Verhältnissen 4 Läufe absolviert werden konnten. Manchmal lohnt es sich doch die Segelanweisung aufmerksam zu lesen und bei den Runden im Lauf genau mitzuzählen, um einen vorzeitigen Zieleinlauf zu vermeiden oder vielleicht brauchten Rolf und Martin einfach bereits im ersten Lauf eine Drinkpause ??

Für mich als Neuling an der Pinne einer Tempest, mit optimalem Coach Reto als Vorschoter, ideale Bedingungen.

Nach einem herrlichen intensivem Segelnachmittag freuten sich alle auf das Nachtessen. Zur Abkühlung und Erfrischung genossen einige vorher noch ein kühles Bad im See.

Die wunderbare Abendstimmung mit Blick auf See und Berge, mit toller Bewirtung vom Club mit Speis und Trank, bot vielen noch die Gelegenheit beim Fachsimpeln den Tag gemütlich ausklingen zu lassen.

Auch der Sonntag bot einfach nur «Kaiserwetter». Kurz nach der Begrüssung und dem Skipper-Meeting am Morgen, baute sich die Thermik wieder auf und schon bald konnte von der Regattaleitung das Signal zum Auslaufen gegeben werden. Der Wind war am Sonntag nicht mehr so gleichmässig wie am Samstag, die Windrichtung hatte sich im Verlauf des Nachmittages massiv gedreht, was die Regattaleitung etwas herausforderte. Auch in den Läufen hielten die vielen Winddrehern alle Crews auf Trap. Nach 3 Läufen war die Zeit um und ein schönes Segelwochenende neigte sich dem Ende zu.

Herzlichen Dank an dem Segelklub Sihlsee für die gute Organisation auf dem Wasser und an Land und die passende Bestellung bei «Petrus», wir kommen gerne wieder.

Markus Fröhlich
SUI-1064

Ergebnisliste

01 SUI 1136 Suter Mario Hochuli Andreas SCH 6
02 SUI 1157 Kässberger Michael Müri Christoph YCSe 15
03 SUI 1080 Meyer René Hartmann Walter SCS 18
04 SUI 1190 Hunkeler Rolf Rohner Martin RVB 20
05 SUI 1138 Ribback Michael Kaier Adrian SKE 28
06 SUI 1064 Fröhlich Markus Reto Christen SKE 33
07 SUI 1066 Pertl Bernhard Rüegg Felix SCS 38

» Detaillierte Rangliste Kloster-Cup

Tempest Training für Segler mit Regatta Ambitionen

Die mehrfachen Schweizer- und sogar Weltmeister in der Tempest Klasse Cornelia & Ruedi Christen aus Thun werden uns am Sonntag trainieren, ähnlich wie in den letzten Jahren auf dem Thunersee.

Am Samstag ist für viele Teams das erste Aufmasten & Einwassern der Saison phone lookup , gefolgt von einem selbstorganisierten Einsegeln. Am Abend sind wir eingeladen am Festanlass des 20 Jahre jungen Kanuclubs Nidwalden mit Live Musik teilzunehmen.

Wann:18.-19. Mai 2019
Wo:Segelklub Ennetbürgen, SKE im WSZ
Seefeld 8, 6374 Buchs, www.wsznw.ch
Trainer:Cornelia & Ruedi Christen … The Champions
Kostenbeitrag:CHF 50. bis 80.- inkl. Gästeplätze im Hafen
und Krannutzung, je mehr kommen desto günstiger
Programm:Ausschreibung
Anmeldung:Per E-Mail oder Telefon bei Michael Ribback

Int. Klassenmeisterschaft 2018

Die diesjährige international Klassenmeisterschaft 2018 findet vom 5.-7. Oktober 2018 in Biel am Bielersee statt. Die Meisterschaft wird durch den Yachtclub Bielersee veranstaltet und findet in der Badi in Biel (Nidau) statt.

» Anmeldung SM-2018
» Auschreibung (Notice of Race)


Quelle: www.swebfoto.ch / Stefan Weber

Windbedingungen:
Nebst Westwind 8562532553 who call , Bise und Föhn gibt es auf dem Bielersee noch den Fallwind Joran. Dies ist ein Bergwind der insbesondere in frühen Abendstunden auftritt und einen Wind von Norden quer über den See erzeugt. Der westliche Wind ist abhängig von der Wetterlage und erzeugt auch mal höhere Wellen auf dem See. Die Bise ist eine Brise, die tagsüber weht, in der Nacht wird sie grundsätzlich schwächer. Gelegentlich ist der Joran gegen Sonnenuntergang überraschend kräftig.

Programm der Klassenmeisterschaft :

  • Do. 4.10. : Einwassern und Registrierung im Barkenhafen Nidau von 14:30 bis 18:30Uhr, von dort gibt es einen oder mehrere Schlepps in den Hafen Wingreis/Engelberg
  • Fr.  5.10. : Einwassern und Registrierung im Barkenhafen Nidau von 8:00bis 10:00Uhr, von dort gibt es einen oder mehrere Schlepps in den Hafen Wingreis/Engelberg
  • Fr.  5.10. : 13:00 Uhr Skippermeeting, 14:00Uhr 1. Start
  • Fr.  5.10. : ab ca. 18:00Uhr Apéro mit anschliessendem Nachtessen im Clubhaus YCB
  • Sa. 6.10. : ab 9:00 bis 18:00Uhr auf dem Wasser, anschliessend Apéro im Clubhaus, Nachtessen individuell
  • So. 7.10.: ab 9:00 Uhr zur Verfügung, letzte Startmöglichkeit 14:00Uhr. Anschliessen Rücktransport in den Barkenhafen, auswassern und Rangverkündigung vor Ort.

Im Wingreis hat es Parkplätze für die Begleitfahrzeuge. Die Trailer können im Barkenhafen stationiert werden. Der Kran ist für die oben angegebenen Zeiten reserviert. Die Boote können fürs Einwassern daneben vorbereitet werden.

Georges Stalder 1945 – 2018

Traurig müssen wir Abschied nehmen von einem lieben Freund und engagierten Segelkameraden.

Soweit wir uns zurückerinnern war Georges mit der Tempestklasse verbunden. Durch seine beruflichen Tätigkeiten in England und Amerika hatte er schon früh auch freundschaftliche Kontakte zu den Seglern in diesen Ländern. Er nahm regelmässig in ganz Europa an Regatten teil, war mehrere Jahre Schatzmeister der International Tempest Association und wurde 1997 in Hartlepool (GB) als Nachfolger von Dave Mc Comb zu deren Präsident gewählt. Während seiner 5-jährigen Amtszeit war er Hauptverantwortlicher für die Überarbeitung des gesamten Regelwerks unserer Klasse. Krankheitsbedingt konnte Georges ab 2005 sein geliebtes Hobby nicht mehr ausüben. Der Abschied vom Segelsport war mit vielen traurigen Momenten und Emotionen verbunden.

Nach all den Jahren der Krankheit durfte er nun am 16. Juli einschlafen. Seinen Angehörigen entbieten wir unser herzliches Beileid. Wir werden Georges in dankbarer und lieber Erinnerung behalten.

» Todesanzeige Georges Stalder

Georges Stalder 1945 – 2018

It is with great sadness that we have to say farewell to a loving and dedicated friend and sailing companion.

Georges was, as far as we can remember, connected with the Tempest class.Early on, through his professional activities in England and America, he enjoyed friendly contacts with the sailors of these countries. He regularly joined the regattas in the whole of Europe and was the treasurer of the International Tempest Association. In 1997, Hartlepool (GB), he was voted in as the successor of Dave McComb and became their President. During his 5 year time of duty, he had the chief responsibility for the revision of the overall class rules. Due to illness in 2005, Georges could no longer pursue his beloved hobby. The farewell from his sailing sport was connected with many sad and emotional moments.

After many years of illness, Georges died peacefully in the 16th July. We extend our deepest sympathy to his family and we will always remember him with love and gratitude.

World Championship 2018 – Raceday 4

Nach langem warten und dem Entscheid gegen Abend noch zuzuwarten und das Gala Dinner zu verschieben, um die maximale zur Verfügung stehende Zeit zu nutzen, konnten dann gegen 18:00 Uhr doch noch bei Westwind ausgelaufen werden. Noch entspannt wurde Richtung Osten quer über den See gesegelt. Doch bereits einige hundert Meter nach dem Hafen kamen die ersten Böen. An der Startlinie hämmerten dann Böen von 6 Beaufort über den See. Die Regatta startete bei 5 bis 6 Beaufort und es wurde spannende. Weigelt/Rusitschka GER-1079 konnten trotz einer spektakulären Kennterung auf Platz 1 segeln. Spranger/Kopp GER-1194 konnten auf Platz 3 segeln und sich so auf den erste Platz in der Gesamtwertung setzen. Cornelia & Ruedi Christen konnten mit einem 9 Platz sich auf dem zweiten Platz halten.

Rangliste nach vier Wettfahrten (Total segeln 41 Boote):

Rang Nation Segelnummer Skipper Vorschoter Club Punkte 1. 2. 3. 4.
1 GER 1194 Spranger
Christian
Kopp
Christoph
SRF. E 19 2 12 2 3
2 SUI 1122 Christen
Cornelia
Christen
Ruedi
TYC 24 3 2 10 9
3 GER 1142 Schmohl
Michael
Ostertag
Ralph
YCAT 24 7 8 5 4
7 SUI 1136 Suter
Mario
Hochueli
Andreas
SCH 37 24 6 1 6
20 SUI 1160 Kunz
Reto
Van Weezenbeek
Bart
YCSe 83 31 7 21 24
21 SUI 1190 Hunkeler
Rolf
Hunkeler
Manuel
RVB 86 18 9 31 28
22 SUI 1138 Ribback
Michael
Schweizer
Peter
SKE 88 17 38 3 30
27 SUI 1120 Dolder
André
Christen
Reto
YCSe 105 33 20 23 29

» Detaillierte Rangliste
» Live Track
» Offizielle World Championship Webseite