
Kategorie: Herausgegriffen
Regatta Bericht 2018 – Klassenmeisterschaft
Wingreis 5. – 7. Oktober
Mario Suter & Andreas Hochuli (SUI-1136) werden zum zweiten Mal in Folge Klassenmeister und gewinnen die dreitägige Meisterschaft am Bielersee beim YCB. Auf Platz 2 mit nur einem Punkt Abstand folgen Rolf & Manuel Hunkeler (SUI-1190) vor Cornelia & Ruedi Christen (SUI-1122) mit drei Punkten Abstand.

Ergebnisliste
01 | SUI 1136 | Suter Mario | Hochuli Andreas | SCH | 5 |
02 | SUI 1190 | Hunkeler Mario | Hunkeler Manuel | RVB | 6 |
03 | SUI 1122 | Christen Cornelia | Christen Ruedi | TYC | 9 |
04 | SUI 1157 | Kässberger Michael | Abele Stocker Karl | YCSe | 15 |
05 | SUI 1160 | Kunz Reto | Van Weezenbeek Bart | YCSe | 15 |
06 | SUI 1119 | Lauber Christoph | Lauber Dominique | YCSe | 18 |
07 | SUI 1185 | Kaltenmark Pamela | Müri Christoph | TYC | 20 |
08 | SUI 1064 | Christen Brigitte | Christen Reto | YCSe | 23 |
09 | SUI 1138 | Ribback Michael | Schweizer Peter | SKE | 24 |
10 | SUI 1120 | Dolder-Graf André | Zihlmann Pia | YCSe | 36 |
11 | SUI 1159 | Brändli Verena | RVB | 36 |
Int. Klassenmeisterschaft 2018
Die diesjährige international Klassenmeisterschaft 2018 findet vom 5.-7. Oktober 2018 in Biel am Bielersee statt. Die Meisterschaft wird durch den Yachtclub Bielersee veranstaltet und findet in der Badi in Biel (Nidau) statt.
» Anmeldung SM-2018
» Auschreibung (Notice of Race)
Quelle: www.swebfoto.ch / Stefan Weber
Windbedingungen:
Nebst Westwind, Bise und Föhn gibt es auf dem Bielersee noch den Fallwind Joran. Dies ist ein Bergwind der insbesondere in frühen Abendstunden auftritt und einen Wind von Norden quer über den See erzeugt. Der westliche Wind ist abhängig von der Wetterlage und erzeugt auch mal höhere Wellen auf dem See. Die Bise ist eine Brise, die tagsüber weht, in der Nacht wird sie grundsätzlich schwächer. Gelegentlich ist der Joran gegen Sonnenuntergang überraschend kräftig.
Programm der Klassenmeisterschaft :
- Do. 4.10. : Einwassern und Registrierung im Barkenhafen Nidau von 14:30 bis 18:30Uhr, von dort gibt es einen oder mehrere Schlepps in den Hafen Wingreis/Engelberg
- Fr. 5.10. : Einwassern und Registrierung im Barkenhafen Nidau von 8:00bis 10:00Uhr, von dort gibt es einen oder mehrere Schlepps in den Hafen Wingreis/Engelberg
- Fr. 5.10. : 13:00 Uhr Skippermeeting, 14:00Uhr 1. Start
- Fr. 5.10. : ab ca. 18:00Uhr Apéro mit anschliessendem Nachtessen im Clubhaus YCB
- Sa. 6.10. : ab 9:00 bis 18:00Uhr auf dem Wasser, anschliessend Apéro im Clubhaus, Nachtessen individuell
- So. 7.10.: ab 9:00 Uhr zur Verfügung, letzte Startmöglichkeit 14:00Uhr. Anschliessen Rücktransport in den Barkenhafen, auswassern und Rangverkündigung vor Ort.
Im Wingreis hat es Parkplätze für die Begleitfahrzeuge. Die Trailer können im Barkenhafen stationiert werden. Der Kran ist für die oben angegebenen Zeiten reserviert. Die Boote können fürs Einwassern daneben vorbereitet werden.
World Championship 2018 – Final Results
Spranger Christian & Kopp Christopher GER-1194 gewinnen mit einem Punkt Vorsprung auf Weigelt Frank & Rusitschka Christian GER-1079 vor Christen Cornelia & Ruedi Christen SUI-1122.
Herzliche Gratulation
Suter Mario & Hochuli Andreas verpassten mit einem vierten Platz knapp das Podest.
World Championship 2018 – Raceday 4
Nach langem warten und dem Entscheid gegen Abend noch zuzuwarten und das Gala Dinner zu verschieben, um die maximale zur Verfügung stehende Zeit zu nutzen, konnten dann gegen 18:00 Uhr doch noch bei Westwind ausgelaufen werden. Noch entspannt wurde Richtung Osten quer über den See gesegelt. Doch bereits einige hundert Meter nach dem Hafen kamen die ersten Böen. An der Startlinie hämmerten dann Böen von 6 Beaufort über den See. Die Regatta startete bei 5 bis 6 Beaufort und es wurde spannende. Weigelt/Rusitschka GER-1079 konnten trotz einer spektakulären Kennterung auf Platz 1 segeln. Spranger/Kopp GER-1194 konnten auf Platz 3 segeln und sich so auf den erste Platz in der Gesamtwertung setzen. Cornelia & Ruedi Christen konnten mit einem 9 Platz sich auf dem zweiten Platz halten.
Rangliste nach vier Wettfahrten (Total segeln 41 Boote):
Rang | Nation | Segelnummer | Skipper | Vorschoter | Club | Punkte | 1. | 2. | 3. | 4. |
1 | ![]() |
GER 1194 | Spranger Christian |
Kopp Christoph |
SRF. E | 19 | 2 | 12 | 2 | 3 |
2 | ![]() |
SUI 1122 | Christen Cornelia |
Christen Ruedi |
TYC | 24 | 3 | 2 | 10 | 9 |
3 | ![]() |
GER 1142 | Schmohl Michael |
Ostertag Ralph |
YCAT | 24 | 7 | 8 | 5 | 4 |
7 | ![]() |
SUI 1136 | Suter Mario |
Hochueli Andreas |
SCH | 37 | 24 | 6 | 1 | 6 |
20 | ![]() |
SUI 1160 | Kunz Reto |
Van Weezenbeek Bart |
YCSe | 83 | 31 | 7 | 21 | 24 |
21 | ![]() |
SUI 1190 | Hunkeler Rolf |
Hunkeler Manuel |
RVB | 86 | 18 | 9 | 31 | 28 |
22 | ![]() |
SUI 1138 | Ribback Michael |
Schweizer Peter |
SKE | 88 | 17 | 38 | 3 | 30 |
27 | ![]() |
SUI 1120 | Dolder André |
Christen Reto |
YCSe | 105 | 33 | 20 | 23 | 29 |
» Detaillierte Rangliste
» Live Track
» Offizielle World Championship Webseite
World Championship 2018 – Raceday 3
Mangels Wind konnten heute keine Wettfahrten gesegelt werden. Südwest Wind beeinflusste die lokale Thermik so, dass keine fairen Wettfahrten gesegelt werden konnten.
World Championship 2018 – Raceday 2
Mario Suter & Andreas Hochuli SUI-1136 konnten beim dritten Lauf den ersten Laufsieg für die Schweiz vor Christian Spranger & Christoph Kopp GER-1194 gewinnen. Auf dem dritten Platz konnte sich Michael Ribback und Peter Schweizer SUI-1138 platzieren. Tolle Leistung!
Leider schwächelte der Rosenwind nach diesem dritten WM Lauf und es konnten keine weitere Wettfahrten mehr am zweiten Race Tag gesegelt werden.
Rangliste nach drei Wettfahrten (Total segeln 41 Boote):
Rang | Nation | Segelnummer | Skipper | Vorschoter | Club | Punkte | 1. | 2. | 3. |
1 | ![]() |
SUI 1122 | Christen Cornelia |
Christen Ruedi |
TYC | 15 | 3 | 2 | 10 |
2 | ![]() |
GER 1194 | Spranger Christian |
Kopp Christoph |
SRF. E | 16 | 2 | 12 | 2 |
3 | ![]() |
GER 1149 | Erlacher Stefan |
Wöhrer Christian |
WSC | 19 | 1 | 5 | 13 |
8 | ![]() |
SUI 1136 | Suter Mario |
Hochueli Andreas |
SCH | 31 | 24 | 6 | 1 |
17 | ![]() |
SUI 1138 | Ribback Michael |
Schweizer Peter |
SKE | 58 | 17 | 38 | 3 |
18 | ![]() |
SUI 1190 | Hunkeler Rolf |
Hunkeler Manuel |
RVB | 58 | 18 | 9 | 31 |
21 | ![]() |
SUI 1160 | Kunz Reto |
Van Weezenbeek Bart |
YCSe | 59 | 31 | 7 | 21 |
27 | ![]() |
SUI 1120 | Dolder André |
Christen Reto |
YCSe | 66 | 33 | 20 | 23 |
» Detaillierte Rangliste
» Live TrackDetaillierte Rangliste
» Offizielle World Championship Webseite
World Championship 2018 – Raceday 1
Bei traumhaften und absolut perfekten Bedingungen konnten heute die ersten beide Läufe gesegelt werden.
Im ersten Lauf segelten mit Ausnahme von Cornelia & Ruedi Christen SUI-1122 die Schweizer Teams keine Topresultate. Sämtliche Schweizerteams bevorzugten nach dem Start die linke Seeseite, was ein taktischer Fehler war. Trotz dieses Fehlers konnten Rolf & Manuel Hunkeler SUI-1190 noch auf einen achtzehnten Platz segeln.
Dieser Fehler wurde beim zweiten Lauf wieder gut gemacht und so konnten vier Schweizerteams unter die Top 10 segeln. Dies ergibt nach dem ersten Tag folgende Zwischenrangliste.
Rangliste nach zwei Wettfahrten (Total segeln 41 Boote):
Rang | Nation | Segelnummer | Skipper | Vorschoter | Club | Punkte | 1. | 2. |
1 | ![]() |
SUI 1122 | Christen Cornelia | Christen Ruedi | TYC | 5 | 3 | 2 |
2 | ![]() |
GER 1187 | Kujan Herbert | Kujan Christian | SCFF | 6 | 5 | 1 |
3 | ![]() |
GER 1149 | Erlacher Stefan | Wöhrer Christian | WSC | 6 | 1 | 5 |
11 | ![]() |
SUI 1190 | Hunkeler Rolf | Hunkeler Manuel | RVB | 27 | 18 | 9 |
13 | ![]() |
SUI 1136 | Suter Mario | Hochueli Andreas | SCH | 30 | 24 | 6 |
17 | ![]() |
SUI 1160 | Kunz Reto | Van Weezenbeek Bart | YCSe | 38 | 31 | 7 |
26 | ![]() |
SUI 1120 | Dolder André | Christen Reto | YCSe | 53 | 33 | 20 |
28 | ![]() |
SUI 1138 | Ribback Michael | Schweizer Peter | SKE | 55 | 17 | 36 |
» Detaillierte Rangliste
» Live Track
» Offizielle World Championship Webseite
World Championship 2018 – Practice Race
Der Attersee zeigte sich für das Practice Race von seiner besten Seite. Eine überregionaler Nordostwind verstärkte die lokale Thermik, so dass bei 15kn bis 20kn Wind ein perfektes Training gesegelt werden konnte. Türkisfarbenes Wasser rundeten die traumhaften Segelbedingungen noch ab.
Die Schweizer Crews konnten sich gut mit dem Starkenfeld messen. Wer das Rennen nicht Live verfolgen konnte, kann es sich unter folgendem Link nochmals anschauen: